• 30.11.2006, 12:39:52
  • /
  • OTS0178 OTW0178

Grünewald: Ausgrenzung von Menschen mit HIV/Aids bekämpfen

Grüne: 90 Prozent der HIV-Positiven in Wien unter der Armutsgrenze

Wien (OTS) - "Laut einer Untersuchung der Aids Hilfe Wien leben
ca. 90 Prozent ihrer KlientInnen unter der Armutsgrenze. Noch immer
werden also Menschen, die mit dem HIV-Virus leben, ausgegrenzt und
sind von sozialer Isolation bedroht", so der Gesundheitssprecher der
Grünen, Kurt Grünewald, anlässlich des morgigen Welt-Aids-Tages.
Dazu kommt, dass der Anteil der älteren Menschen mit HIV-Infektion
stark steigend ist und ein hoher Prozentsatz davon alleinstehend ist.
(61 Prozent der Männer und 57 Prozent der Frauen über 40 Jahre).
"Auch Depressionen stellen ein zentrales Problem dar. Diese Situation
erfordert konkrete Bedürfniserhebungen und spezielle
Betreuungsangebote. Wir dürfen diese Menschen nicht alleine lassen.
Bedürfnisgerechte Angebote und eine bessere Vernetzung zwischen den
Gesundheitsberufen und Gesundheitseinrichtungen sind dringend
notwendig", fordert Grünewald.

Auch eine Verbesserung der österreichischen Datenlage sei notwendig:
"Nur wenn Österreich weit koordiniert Behandlungsdaten, natürlich
nach internationalem Vorbild anonymisiert, gesammelt werden, können
Verbesserungen in der medizinischen Versorgung erzielt werden", so
Grünewald
Ebenso fordern die Grünen von der neuen Bundesregierung eine stärkere
Beteiligung bei der internationalen Bekämpfung von Aids. "Dass
Österreich mittlerweile das einzige Land der OECD ist, welches nichts
in den ‚Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und
Malaria’ einbezahlt, ist eine Schande", meint Grünewald.

Rückfragehinweis:
Die Grünen, Tel.: +43-1 40110-6697, presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel