- 30.11.2006, 11:33:30
- /
- OTS0126 OTW0126
Kiermaier: Thermische Sanierung von Gebäuden stärker fördern!
Wirtschaftsverband NÖ: "Entlastet Umwelt erheblich und schafft Arbeit in den Regionen!"
St. Pölten (OTS) - Für eine stärkere Förderung der thermischen
Sanierung von Gebäuden tritt der Präsident des Sozialdemokratischen
Wirtschaftsverbandes NÖ, Günter Kiermaier, ein.
"Österreich ist bei der Reduktion der Treibhausgas-Emissionen weit
vom gesteckten Ziel entfernt. Eine bessere Wärmedämmung bei Gebäuden
würde die Umweltbelastung deutlicher reduzieren als viele andere
Maßnahmen. Und sie würde darüber hinaus tausende Arbeitsplätze in den
Regionen schaffen."
"Auch in Niederösterreich besteht bei den Ein- und
Zweifamilienhäusern ein großes Potential zur Verbesserung der
Isolierung, vor allem bei Gebäuden, die zwischen 1945 und 1980
errichtet wurden. Allerdings sind in Österreich die Investitionen in
die thermische Gebäudesanierung - trotz hoher Energiepreise - zuletzt
nur relativ gering gestiegen", berichtet Kiermaier. "Das beweist, wie
notwendig ein Ausbau der Förderinstrumente ist."
"Das Erleichtern von Investitionen in die Wärmedämmung wäre nicht nur
wegen der Reduzierung der Heizkosten und der Schonung der Umwelt
sinnvoll. Es hätte in zahlreichen Branchen auch einen enormen
Beschäftigungseffekt. Und weil es in erster Linie die Unternehmen vor
Ort sind, die mit den Sanierungsarbeiten betraut werden, würden die
Regionen als ganzes profitieren."
Kiermaier verweist darauf, dass knapp ein Viertel des gesamten
Energieverbrauchs in Europa auf das Heizen von Gebäuden entfällt.
"Die Energieeffizienz bei Gebäuden ist auch in der EU ein
Schlüsselthema. Im nun vorgelegten Aktionsplan, mit dem die EU bis
2020 eine Energieeinsparung von insgesamt 20 Prozent erzielen will,
geht man davon aus, dass das Einsparpotential im Gebäudebereich bei
28 Prozent liegt."
Rückfragehinweis:
Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband NÖ
Niederösterreich-Ring 1a
3100 St. Pölten
Tel: 02742/2255-444
noe@wirtschaftsverband.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSN