- 29.11.2006, 15:39:28
- /
- OTS0287 OTW0287
ÖH WU und UNIMC: Initiative zur Förderung des außeruniversitären Engagements
"Colloco 2006" - erste Messe für außeruniversitäres Engagement in Österreich am 5. Dezember an der WU Wien
Wien (OTS) - Außeruniversitäres Engagement ist ein wichtiger
Bestandteil des Lebens innerhalb und außerhalb einer Universität. Für
die Gesellschaft, die Wirtschaft, als auch die persönliche
Entwicklung der Studierenden gewinnt es immer mehr an Bedeutung.
Doch trotz der zahlreichen Vorteile für Gesellschaft, Wirtschaft
und persönliche Entwicklung wird außeruniversitäres Engagement in
Österreich nur mäßig gefördert.
"Gerade durch die Entwicklungen der Universitäten in den letzten
fünf Jahren ist der Leistungsdruck auf die Studierenden massiv
gestiegen. Diese Tatsache macht es für diese sehr schwierig,
ehrenamtlichen Tätigkeiten nachzugehen und dadurch, ungeachtet des
Wertes des jeweiligen Engagements, eine Studienzeitverlängerung in
Kauf zu nehmen, "bemängelt Benedikt Rettenbacher (AktionsGemeinschaft
WU), Vorsitzender der ÖH WU die momentane Situation.
Die Initiative wird von 14 Studierendenorganisationen (angeführt
von der ÖH WU und dem Uni Management Club Wien) unterstützt, die
ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch allen anderen
Studierenden die vielen Vorteile außeruniversitären Engagements
bieten. "Um jedoch auch weiterhin die wichtigen Impulse und
Leistungen für Gesellschaft und Wirtschaft, welche von
Studierendenorganisationen ausgehen, nachhaltig nützen zu können,
fordern wir eine verstärkte Förderung außeruniversitären Engagements
in Österreich, " erläutert der Vorsitzende des Uni Management Club
Wien, Wolf Heinrich Reuter.
Es gäbe einige interessante Möglichkeiten außeruniversitäres
Engagement verstärkt zu fördern. Unter anderen:
- Anrechenbarkeit von ehrenamtlichem Engagement in Studentenorganisationen als freie Wahlfachstunden (wie im Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 1998 bereits für die Österreichische Hochschülerschaft umgesetzt) - Finanzielle Unterstützung von Studierenden für entsprechende Leistungen in Studierendenorganisationen - Verlängerung des Familienbeihilfebezugs für außeruniversitäres Engagement - Herabsetzung der Kriterien für Stipendien aller Art für nachgewiesenes extracurriculares Engagement - Bereitstellung von Ressourcen und Infrastruktur durch die Universitäten
Zur Förderung außeruniversitären Engagements hat die Initiative
ihrerseits bereits erste Schritte gesetzt. Am 5. Dezember 2006 findet
im Festsaal der Wirtschaftsuniversität Wien die 1. Messe für
außeruniversitäres Engagement in Österreich, die "Colloco 2006"
statt. Außerdem wurde die digitale Informations- und
Interaktionsplattform "www.colloco.at" ins Leben gerufen um künftig
einen Leitfaden für neugierige und interessierte Studenten zu bieten.
Die Langform des Positionspapier, sowie weitere Informationen zur
Veranstaltung finden Sie unter: www.colloco.at
Die "Initiative zur Förderung des außeruniversitären Engagement"
wird geleitet von:
- Österreichische Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität
Wien (ÖH WU) [Vorsitzender: Benedikt Rettenbacher]
- Uni Management Club Wien (UNIMC) [Vorsitzender: Wolf Heinrich
Reuter]
Die "Initiative zur Förderung des außeruniversitären Engagement"
wird unterstützt von:
- AEGEE Wien [Vorsitzender: Johannes Menzel] - Akademisches Forum für Außenpolitik (AFA) [Präsident: Michael Pfeifer] - AIESEC in Wien [Präsident: Niki Griller] - AMSA [Präsidentin: Elisabeth Hörtreiter] - CEMS Club Vienna [Vorsitzende: Viktoria Brunner] - Club Biotech [President: Nathalie Landstetter] - European Law Students' Association (ELSA) [President: Florian Aspöck] - FV Jus [Vorsitzender: Julian Unger] - IAESTE [President: Sophie Kieselbach] - Idea Exchange Austria (idex.at) [Vorsitzender: Robert Prugnaller] - uniforce Junior Enterprise Vienna [Präsidentin: Marlies Ploner] - WINGnet [Obmann: Johannes Sailer]
Rückfragehinweis:
Arno Ahornegger
ÖH WU - Presse & Medien
Tel.: 01 31336 4295
Fax: 01 31336 90 5580
mailto:Arno.Ahornegger@oeh-wu.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEH