• 29.11.2006, 09:42:11
  • /
  • OTS0054 OTW0054

ÖAMTC stellt klar: Rosa Führerschein bleibt bis 2033 gültig

Club-Expertin revidiert Falschmeldungen rund um den EU-Führerschein

Wien (OTS) - Derzeit kursieren unzählige Falschmeldungen rund um
den neuen Führerschein. "Vor allem die Behauptung, dass der rosa
Schein bis Jahresende auf den neuen Scheckkartenführerschein
getauscht werden muss, verunsichert die Fahrzeuglenker", sagt
ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka, die täglich mit Anfragen irritierter
Autofahrer konfrontiert ist. Die Club-Expertin räumt mit Unwahrheiten
auf und beantwortet häufig gestellte Fragen.

* Muss ich meinen alten Führerschein noch vor Jahreswechsel oder
generell umtauschen? "Nein. Bereits ausgestellte Führerscheine - egal
ob aus Papier oder Plastik - behalten ihre Gültigkeit", erklärt
Zelenka. Es gibt weder eine Umtauschpflicht noch eine Befristung des
rosa Scheins.

* Wie lange gilt mein heutiger Führerschein noch? Maximal bis zum
Jahr 2033, erst dann müssen alle alten Dokumente aus dem Verkehr
gezogen sein. "In der Praxis wird bis dahin der eine oder andere
Umtausch nötig sein, da wir alle älter werden, unsere
Führerscheinfotos aber nicht", sagt die ÖAMTC-Expertin. Auch bei
Verlust durch Diebstahl oder Eintragung zusätzlicher Berechtigungen
ist natürlich eine Neuausstellung nötig.

* Wann kommt der EU-Führerschein? "Er ist schon längst da. Jeder
Führerschein, der je von einem EU-Staat ausgegeben worden ist, zählt
als 'EU-Führerschein''", so die ÖAMTC-Juristin. Also auch der alte
österreichische rosa Schein.

* Wann wird es den geplanten einheitlichen
"EU-Scheckkarten-Führerschein" geben? Ab 2013 werden nur noch
Führerscheine nach einem einheitlichen EU-Modell ausgegeben werden.
Ältere Führerscheine bleiben aber auch dann immer noch gültig. Erst
ab 2033 soll es für alle Autofahrer ausschließlich den neuesten
EU-Scheckkarten-Führerschein geben.

* Wird der EU-Führerschein befristet? Ja. Jeder Mitgliedstaat kann
das Dokument in einem Intervall von 10 oder 15 Jahren austauschen
lassen. Mit dem regelmäßigen Dokumentenaustausch will man Fälschungen
vorbeugen und die Fotos immer aktuell halten.

* Muss ich dann zur Verlängerung meines Führerscheins zum Arzt gehen?
"Das wird von der EU nicht vorgeschrieben, kann aber von den
Mitgliedstaaten eingeführt werden. In Österreich ist in dieser
Hinsicht aber vorerst nichts geplant", so ÖAMTC-Juristin Ursula
Zelenka abschließend.

(Schluss)

Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Margret Handler
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel