• 24.11.2006, 14:35:49
  • /
  • OTS0208 OTW0208

Berliner Hauptbahnhof jetzt Weihnachtshauptbahnhof - AUDIO

Berlin (OTS) - Europas größter Kreuzungsbahnhof mit Europas
größtem Glitzerbaum / Spektakuläre Lichtdekoration mit 1.500 Sternen
und 7 Riesenkugeln (Berlin, 23. November 2006) Der wertvollste
Weihnachtsbaum, den Berlin je hatte, wird vom 27. November 2006 bis
zum 8. Januar 2007 im Berliner Hauptbahnhof in vollem Glanz
erstrahlen. Die Kristallmanufaktur Swarovski und die Deutsche Bahn AG
sorgen gemeinsam für Weihnachtsglanz im Berliner Hauptbahnhof.

Der Swarovski-Baum ist 20 Meter hoch. Seine mehr als 28.000 Zweige
sind mit rund 40.000 Weihnachtsornamenten und schillernden
Aurora-Borealis-Kristallen geschmückt. Am Abend des 27. November 2006
wird der Baum sowie der gesamte Bahnhof weihnachtlich erstrahlen.
Während die Lichter angehen, faszinieren hoch oben in der Halle
Artisten mit ihrem akrobatischem Können. Nach dem feierlichen
Einschalten der Festbeleuchtung öffnen eine Bar aus Eis sowie die 32
Stände des Weihnachtsmarktes im Hauptbahnhof.

Neben dem Baum werden 1.500 Sterne im Bahnhof und an der Fassade
funkeln. Die 70 Zentimeter bis sechs Meter großen Sterne werden von
einem neun Meter hohen "Sternewerfer", einer leuchtenden Märchenfigur
an der Nordfassade (Europaplatz), gleichsam über den Bahnhof
geworfen. Im Bahnhof hängen sieben Riesenweihnachtskugeln mit fünf
Metern Durchmesser, die von insgesamt 14.000 LED beleuchtet werden.

Zum Bummeln durch den Hauptbahnhof laden auch die 32
Weihnachtsmarktstände ein. Vom berühmten Salzwedeler Baumkuchen bis
zu Früchtebrot reicht das Angebot an Spezialitäten, zudem gibt es
weihnachtlichen Designerschmuck, Handwerksartikel und vieles andere
mehr. Der Weihnachtsmarkt ist - wie die Geschäfte im Hauptbahnhof -
von 8 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.

Zu den Veranstaltungen an den Adventssamstagen gehören eine
Weihnachts-Autogrammstunde mit Hertha-Stars und Maskottchen
Herthinho, einem Tischkickerturnier am 9. Dezember sowie eine
Weihnachtsmänner-Sternfahrt zum Berliner Hauptbahnhof am 16.
Dezember.

Ein Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember 2006 am Weihnachtsbaum
schließt die Adventszeit im Berliner Hauptbahnhof ab.

O-Ton
Susanne Obermaier Chefdekorateurin Swarovski (ca. 20 sec.) "Swarovski
ist natürlich der weltweite Hersteller was geschliffenes Kristall in
dieser Qualität angeht. Aber für den Weihnachtsbaum haben wir etwas
sehr Besonderes gemacht. Alle Anhänger sind noch mal bedampft worden.
Das ist natürlich sehr exclusiv und sie haben dadurch ein
Farbspektrum, was einzigartig sein wird."

O-Ton Julia Theurkauf, Chefin Berlin Hauptbahnhof (ca. 1 min) "Der
neue Berliner Hauptbahnhof ist ja ein Wahrzeichen hier in Berlin
geworden, seit der Eröffnung, das ist nun fast ein halbes Jahr her
und wir wollen unseren Reisenden, unseren Gästen, den Berlinern und
Allen, die hier auch aus dem Ausland nach Berlin kommen eine
weihnachtliche Stimmung bieten und dazu gehört ohne Zweifel ein
Weihnachtsbaum und das Angebot, das Swarovski uns gemacht hat dieses
großzügige Angebot, den größten und prächtigsten Weihnachtsbaum
Europas hier überhaupt aufzustellen mit über 40.000 Kristallen klang
so fantastisch, dass wir das auf keinen Fall ablehnen wollten, ganz
im Gegenteil, wir sind stolz darauf, dass dieser Baum hier für eine
bestimmte Zeit Gast sein wird und denken auch, dass die Kooperation
zwischen Bahn und Swarovski für beide Marken eine Win-Win-Situation
ist.Swarovski ist Mieter hier am Hauptbahnhof und das unterstreicht
auch die erfolgreiche Eröffnungsphase von Swarovski hier am
Hauptbahnhof und ich denke wir können uns alle sehr darüber freuen."

O-Ton Nicole Koropp, Sprecherin Swarovski Deutschland GmbH "Wir
haben in Deutschland lange nach einem geeigneten Platz gesucht.
Vorraussetzung für unser Kristall ist natürlich immer, dass wir etwas
Überdachtes haben, etwas Helles, eine schöne Architektur drum herum
und da bot sich natürlich der Bahnhof ideal dafür an, vor allem auch
um in die Höhe zu gehen, d.h. wir haben jetzt einen Weihnachtsbaum,
der 20 Meter hoch ist, ich denke mal, da gibt es sicherlich höhere,
aber wir haben, wenn ich für Swarovski spreche, den kristallinsten
Baum, den es von Swarovski überhaupt gibt."

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:
Claudia Triebs
Tel.: 0049 (030) 297-61133
mailto:claudia.triebs@bahn.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel