• 24.11.2006, 09:35:38
  • /
  • OTS0035 OTW0035

Der Teufel trägt Prada - "die umweltberatung" empfiehlt Bio!

Ökotextilien in allen Farben und Formen bestechen durch Chic und Fairness

Wien (OTS) - Draußen wird's bald wirklich kalt - Zeit für einen
Garderobenwechsel! Die geschmeidigen Stoffe moderner Ökotextilien
sind nicht nur fair zu den ProduzentInnen, sondern auch zur Umwelt
und vor allem angenehm zu tragen. "die umweltberatung" informiert, wo
diese Textilien in schönen Farben und modischen Designs erhältlich
sind und an welcher Kennzeichnung sie erkannt werden.

Rund die Hälfte aller Kleidungsstücke ist aus Baumwolle
hergestellt. "Baumwolle wird im konventionellen Anbau stark mit
Pestiziden behandelt. Bis ein T-Shirt fertig ist, folgen weitere
chemische Behandlungsmethoden", erklärt Umweltberaterin Mag. Sophie
Katzmann. Bei der herkömmlichen Produktion der Bekleidung sind meist
Kinderarbeit und 60-Stunden-Wochen bei niedrigsten Löhnen an der
Tagesordnung, während im Haute-Couture-Geschäft die Millionen
fließen.

Nachhaltig besser: faire Löhne für hochwertige Mode
Ökotextilien kleiden nachhaltig besser. Sie garantieren faire
Arbeitsbedingungen und werden umweltschonend produziert.
"Ökotextilien hüllen unseren Körper nicht nur in hochwertige,
wunderschöne Materialien, sondern sind aufgrund der ökologischen
Produktionsweise auch gesünder für unsere Haut", ist die
Umweltberaterin überzeugt.

Kennzeichnung und Einkauf von Ökotextilien
Infoblatt "Ökotextilien - gesunde faire Mode!": Das Infoblatt enthält
österreichweite Adressen für den Einkauf von Ökotextilien im
Einzelhandel und im Versand. Kostenloser Download auf
www.umweltberatung.at/, Bestellung um EUR 1,50 plus Versand.
Infoblatt "Textilien-Kennzeichnung": Dieses Blatt informiert über
Labels, die Ökotextilien kennzeichnen, und die Kriterien, die diesen
Labels zugrunde liegen. Kostenloser Download auf
www.umweltberatung.at/, Bestellung um EUR 1,50 plus Versand.

Informationen und Bestellung bei "die umweltberatung" unter 01/
803 32 32 und 027 42/ 71 829. (Schluss) vhs

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   DI  Sabine  Seidl
   "die umweltberatung" Wien
   Tel.: +43/ 1/ 911 35 52 - 13
   mobil: (+43) 0676/836 88 575

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel