- 22.11.2006, 17:50:35
- /
- OTS0230 OTW0230
ÖSTERREICH: Mehr als jeder Vierte will weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben
Gallup-Umfrage: 28 Prozent der Österreicher wollen beim Weihnachtsbudget sparen
Wien (OTS) - Mehr als jeder vierte Österreicher will heuer zu
Weihnachten weniger Geld für Geschenke ausgeben. Das ergibt eine
Gallup-Umfrage im Auftrag der Tageszeitung ÖSTERREICH. Während der
Handel ein Umsatzplus von bis zu drei Prozent im Weihnachtsgeschäft
erwartet, wollen die Kunden also eher sparen. Nur vier Prozent wollen
mehr ausgeben als im Vorjahr, 28 Prozent haben weniger veranschlagt,
61 Prozent bleiben beim gleichen Budget wie im Vorjahr.
Die Detailergebnisse der Gallup-Studie zeigen, dass vor allem
jüngere Menschen sich dem Weihnachts-Kaufrausch zunehmend versagen.
Bei den Unter-30Jährigen kürzt sogar jeder Dritte heuer die
Geschenke-Ausgaben. Und 41 Prozent der Schüler und Studenten planen,
weniger auszugeben. Aber auch die 50+-Generation steigt auf die
Bremse - nur ein Prozent kauft heuer teurer ein, 22 Prozent wollen
billiger schenken. Sogar die einkommensstarke Bevölkerungsschicht
(Monatseinkommen über 2.907 Euro) spart: 24 Prozent, so die
Gallup-Umfrage, wollen ihre Weihnachtsausgaben heuer kürzen.
Weihnachts-Sparmeister sind die Oberösterreicher und Salzburger:
41 Prozent wollen heuer günstiger schenken.
Die Gallup-Studie untersuchte auch die weihnachtliche
Großzügigkeit der Anhänger unterschiedlicher Parteien. Am
spendabelsten zeigen sich die BZÖ-Anhänger - immerhin 13 Prozent
wollen 2006 mehr für Geschenke ausgeben als im Vorjahr. Ganz im
Gegensatz zu FPÖ-Wählern, die mit 40 Prozent Spitzenreiter bei den
Weihnachts-Sparern sind.
Rückfragehinweis:
ÖSTERREICH
Chefredaktion
Tel.: (01) 588 11 / 2510, 2810 oder 2910
mailto:redaktion@oe24.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL