• 22.11.2006, 13:01:54
  • /
  • OTS0139 OTW0139

Hilfswerk-Fachtagung für TherapeutInnen

Medizinische und therapeutische Kapazitäten präsentierten neueste Erkenntnisse

St. Pölten (OTS) - Medizinische Diagnose- und
Behandlungstechniken, sowie Möglichkeiten der therapeutischen
Behandlung und postoperativen Betreuung wurden gestern bei einer
großen Fachtagung des NÖ Hilfswerks in Wien vorgestellt: Vor rund 130
BesucherInnen referierten medizinische und therapeutische Kapazitäten
gemeinsam aus ihren Fachbereichen.

OA Dr. Michael Rainer, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie,
präsentierte gemeinsam mit Fachtherapeutin Mag. Christine
Krüger-Rainer das "Drei Säulen-Konzept der Demenz", Dr. Reinald
Schiestel, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie,
sprach zum Thema "Anatomie und Biomechanik des Kniegelenks". Weitere
Beiträge behandelten die "Lunge im Alter" und die "Therapie der
Dysphagie". Im Anschluss entwickelte sich ein reger
Erfahrungsaustausch unter den anwesenden Fachleuten.

Das NÖ Hilfswerk setzte mit dieser Veranstaltung bereits zum 4.Mal
einen weiteren Schritt zur Qualitätssicherung der therapeutischen
Betreuung. Die mobile Therapie ist ein wesentliches Standbein der
(sozial-)medizinischen Dienste des Hilfswerks: Über hundert Physio-
und Ergotherapeuten sowie Logopäden betreuen durchschnittlich 550
Menschen in ganz Niederösterreich - und helfen ihnen somit,
selbstständig in ihren eigenen vier Wänden leben zu können.

Die Veranstaltung wurde unterstützt von den Firmen Mobitec GmbH,
Orthomed Medizintechnik, Bständig und Team Idee.

Rückfragehinweis:

Mag. Petra Satzinger
   NÖ Hilfswerk
   Tel. 02742/249-1121
   Mobil 0676/8787 70710
   mailto:petra.satzinger@noe.hilfswerk.at
   www.hilfswerk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel