- 22.11.2006, 12:21:44
- /
- OTS0128 OTW0128
NÖ Landesausstellung 2009 in Niederösterreich und Tschechien
Gabmann unterzeichnete heute Vereinbarung
St. Pölten (NLK) - In der tschechischen Stadt Telc wurde heute,
22. November, die Vereinbarung über die Zusammenarbeit an der NÖ
Landesausstellung 2009 zwischen dem Bundesland Niederösterreich, der
Region Vysocina, der Stadt Horn, der Region Raabs und der Stadt Telc
unterzeichnet. Seitens des Landes Niederösterreich wurde diese
Unterzeichnung von Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann
vorgenommen.
"Die Landesausstellung 2009 ist nicht nur die erste
niederösterreichische, sondern auch österreichische
Landesausstellung, die grenzüberschreitend durchgeführt wird. Durch
das 20-Jahr-Jubiläum des Falls des Eisernen Vorhanges im Jahr 2009
soll diese Ausstellung auch Signalwirkung haben und die Regionen noch
enger verbinden, Ressentiments ab- und gemeinsame Perspektiven
aufbauen. Die Lage im Herzen Europas ist eine Chance, die beide
Länder nutzen sollten", betonte Gabmann.
Milos Vystrcil, Kreishauptmann der Region Vysocina, hielt fest,
dass man auf Regional- und Kommunalebene auf diese Landesausstellung
gut vorbereitet sei und die nötigen Geldmittel parat habe.
Mag. Rudolf Mayer, Bürgermeister von Raabs an der Thaya,
bezeichnete seine Stadtgemeinde und insbesondere die Burg als
historisches Bindeglied zwischen Tschechien und Österreich; Alexander
Klik, Bürgermeister von Horn, brachte seine Freude darüber zum
Ausdruck, dass für die Landesausstellung 2009 drei mittelalterliche
Städte, zwei Bezirke und zwei Länder ausgewählt wurden. Dies biete
die Möglichkeit, in vielen Bereichen näher zusammenzurücken. Der
Bürgermeister von Telc, Mgr. Roman Fabes, bezeichnete die Ausstellung
als das wichtigste grenzüberschreitende Projekt zwischen Tschechien
und Österreich. Das Dreieck Horn, Raabs, Telc sei ein "großer
Trumpf".
Die Landesausstellung 2009, die den Arbeitstitel "Im Herzen
Europas" trägt, wird im Kunsthaus Horn, auf der Burg Raabs sowie im
Schloss von Telc stattfinden. Für alle drei Standorte soll es eine
Eintrittskarte geben. Niederösterreich wird an den
niederösterreichischen Standorten zwischen 15 und 20 Millionen Euro
investieren; u. a. sollen auch Hotels errichtet werden. Das Land
erwartet sich nicht nur eine Belebung der Region während der
Landesausstellung, sondern sieht den Auftrag - im Sinne der
Nachhaltigkeit - auch als regionalpolitische Initiative, die Impulse
für die Zukunft geben soll.
Nähere Informationen: NÖ Landesausstellung, Mag. Günther Mayerl,
Telefon 02742/90 80 46-41.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK