- 22.11.2006, 10:15:12
- /
- OTS0052 OTW0052
Mehrfache Projektmanagement-Auszeichnungen für die Stadt Wien
"ÖkoKauf Wien", Hauptkläranlage Wien und Donauinsel mit "PMI Austria Excellence Award 2006" ausgezeichnet
Wien (OTS) - Gleich drei Projekte der Stadt Wien wurden am
Dienstag mit dem "PMI Austria Excellence Award 2006" für
außerordentliche Projekte und Projektmanagementleistungen
ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Projekte sind das
Klimaschutzprojekt "ÖkoKauf Wien", die Hauptkläranlage Wien und die
Donauinsel. Zusätzlich nahm Finanz- und Wirtschaftsstadrat
Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder für die Stadt Wien den "Ehrenpreis
für Projektinitiativen" entgegen. Die Preisverleihung war im Rahmen
des am 20. und 21. November in der Reed Messe Wien stattgefundenen
"Project & Portfolio Management Symposium 2006", der in Mitteleuropa
größten branchen- und unternehmensübergreifenden
Publikumsveranstaltung im Bereich Projektmanagement. "Wir wissen die
´PMI Austria Excellence Awards´ als besondere Auszeichnung zu
schätzen, und wir verstehen sie auch als Ansporn und Auftrag, unseren
Weg konsequent fortzusetzen, mit effizienten, wirtschaftlich
sinnvollen und innovativen Projekten die Lebens- und Umweltqualität
und damit auch die Qualität des Wirtschaftsstandortes Wien weiter zu
verbessern. Alle drei prämierten Projekte der Stadt Wien haben eines
gemeinsam: Sie verstehen es ausgezeichnet, ökonomische, ökologische
und soziale Aspekte miteinander zu verbinden. Mein besonderer Dank
gilt auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die es durch ihre
exzellenten Leistungen und mit ihrem erstklassigen Know-how erst
möglich gemacht haben, dass die Stadt Wien derartige Großprojekte
erfolgreich realisieren kann", erklärte Vizebürgermeister Dr. Sepp
Rieder anlässlich der Verleihung der "PMI Austria Excellence Awards"
im Wiener Messezentrum.
Veranstalter des Symposiums war das Project Management Institute
(PMI) Chapters Austria mit Chairman Mark Engelhardt MBA. Über
achthundert TeilnehmerInnen besuchten an den zwei Tagen
Expertenseminare, Vorträge - u.a. auch von Vertretern der Stadt Wien
- und Diskussionen rund um das Thema Projekt- und
Portfoliomanagement. Der "PMI Austria Excellence Award" soll
Unternehmen den Anreiz zur Messung ihrer Fähigkeiten im
Projektmanagement geben. Ausgezeichnet wurden heuer auch die Siemens
AG Österreich sowie Tom DeMarc, der als Ikone der
Projektmanagement-Literatur gilt.****
"PMI Austria Excellence Award 2006" für Stadt Wien
Insgesamt drei Projekte der Stadt Wien erhielten den "PMI
Austria Excellence Award 2006" des Project Management Institute (PMI)
Chapters Austria. Sie wurden an die Preisträger der einzelnen
Projekte gemeinsam überreicht von PMI Chapters Austria-Chairman Mark
Engelhardt und Wiens Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder.
Das Projekt "ÖkoKauf Wien" (Leitung SR Dipl.-Ing. Ekkehard
Philipp), wurde aufgrund seiner Vorbildwirkung in der Kategorie
"Project Excellence & Innovation" in der Sparte "Ökologische
Verantwortung" ausgewählt. "ÖkoKauf Wien" ist Teil des
Klimaschutzprogramms der Stadt Wien und ist ein Projekt für den
ökologischen Einkauf der Stadt Wien. "ÖkoKauf Wien" wird von
Umweltstadträtin Maga Ulli Sima unterstützt und über die Wiener
Umweltschutzabteilung - MA 22 finanziert. Alle Mitglieder des sich
breitgefächert aus dem gesamten Bereich des Magistrats
zusammengesetzten 23-köpfigen Lenkungs-Teams wurden ausgezeichnet.
Das Projekt "ÖkoKauf Wien" wurde 1998 im Sinne des Klimaschutzes und
einer lebenswerteren Umwelt von der Stadt Wien ins Leben gerufen. Mit
dem Ziel, dass der Einkauf von Waren, Produkten und Leistungen
("Beschaffung") beim Magistrat der Stadt Wien, dem Wiener
Krankenanstaltenverbund, von Wiener Wohnen und den Wiener Stadtwerken
sich stärker an ökologischen Gesichtspunkten orientiert. An die 180
MitarbeiterInnen der Stadt Wien erarbeiten Jahr für Jahr gemeinsam
mit externen ExpertInnen die notwendigen Kriterien für einen
ökologischen Einkauf. Dabei hat sich erwiesen, dass zusätzlich auch
ein ökonomischer Erfolg durch Einsparungen zu verzeichnen ist. Ein
Erlass des Magistratsdirektors machte die Ergebnisse des Projektes
"ÖkoKauf Wien" zur verbindlichen Grundlage für das Vergabewesen. Die
erarbeiteten Umweltkriterien sind ebenso wie Wirtschaftlichkeit,
Qualitätsanforderung, ArbeitnehmerInnenschutz und
Gebrauchstauglichkeit zu berücksichtigen. Weitere Informationen unter
www.oekokauf.wien.at .
Der "Erweiterung der Hauptkläranlage Wien" unter der Leitung von
DI Franz Klager, EbS - Entsorgungsbetriebe Simmering wurde in der
Kategorie "Project Excellence & Innovation" in der Sparte
"Ökologische Verantwortung & Technologische Innovation" mit einem
"PMI Austria Excellence Award 2006" ausgezeichnet. Gemeinsam mit
einem Expertenteam der Technischen Universität Wien haben die EbS -
Entsorgungsbetriebe Simmering GmbH (Generaldirektor DI Peter
Bortenschlager) - eine hundertprozentige Tochter der Stadt Wien, die
für Errichtung und Betrieb der Hauptkläranlage Wien verantwortlich
zeichnen - eine neue Verfahrenstechnik für die erweiterte Anlage
entwickelt. Nach fünfjähriger Bauzeit wurde die Erweiterung der
Hauptkläranlage Wien genau im Zeitplan abgeschlossen und am 18. Juni
2005 eröffnet. Die Kosten für den Ausbau beliefen sich auf 225
Millionen Euro. Die modernste Kläranlage Europas ist das Herzstück
des innovativen Wiener Abwasserentsorgungs- und
Gewässerschutzprogramms. Sie liefert einen wertvollen Beitrag, um das
engagiertes Ziel, die Qualität der Wiener Flüsse auf Gewässergüte 2
zu steigern, zu erreichen. In Simmering, dem topographisch tiefsten
Punkt Wiens, werden nunmehr alle Abwässer der Stadt auf höchstem
technischem Niveau biologisch gereinigt - pro Sekunde 7.000 Liter.
Mit der neuen, zweiten biologischen Reinigungsstufe steigt der
Reinigungsgrad der Anlage auf mehr als 95 Prozent.
Der "Bau der Donauinsel" unter der Leitung der
Magistratsdirektion Stadt Wien - Baudirektion (Stadtbaudirektor DI
Gerhard Weber) sowie der DonauConsult Zottl & Erber ist das dritte
prämiierte Projekt der Stadt Wien in der Kategorie "Project
Excellence & Innovation" in der Sparte "Sozial wertvolle Initiativen
& außerordentliche wirtschaftspolitische Errungenschaften". Obwohl
dieses Projekt schon vor Jahren abgeschlossen wurde, hat sich das
Award-Gremium aus zwei Gründen dafür entschieden: erstens wegen
seiner Schutzfunktion gegen das immer wieder aktuelle Hochwasser und
zweitens aufgrund seiner exemplarischen Einbeziehung der Bevölkerung
Wiens, welche die Donauinsel als Erholungsgebiet nutzt. Die
innovative Gestaltung dieser Anlage - vom Entlastungsgerinne zum
Freizeitparadies - hat es in die Kategorie "außergewöhnliche
Projekte" gehoben. Ein Projekt, das es nach Meinung des
Award-Gremiums Wert ist, auch lange nach seinem Abschluss gekürt zu
werden.
Ehrenpreis für die Stadt Wien
Den übergeordneten "Ehrenpreis für Projektinitiativen" in der
Kategorie "Project Excellence & Innovation" verlieh das Award-Gremium
an die Stadt Wien, da diese die Projekte "ÖkoKauf Wien", "Bau der
Hauptkläranlage Wien" und "Bau der Donauinsel" jeweils gefördert bzw.
möglich gemacht hat. Für die Stadt Wien wurde der Preis
stellvertretend an Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder überreicht.
rk-Fotoservice: www.wien.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) ma
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Renate Marschalek Tel.: 4000/81 070 E-Mail: mar@ggu.magwien.gv.at PMI Chapters Austria Mark Engelhardt MBA, PMP, Chairman Tel.: 0664/144 23 00 E-Mail: mark.engelhardt@pmi-austria.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK