• 21.11.2006, 12:05:13
  • /
  • OTS0135 OTW0135

Demographische Entwicklung bringt tiefgreifende Veränderungen im Gesundheitswesen

- "Riesige Kommunikationschance" für Pharmamarketing - Rekord-Teilnehmerzahl bei PMCA-Tag 2006

Dr. Robin Rumler, Präsident des PMCA

Wien (OTS) - "In 25 Jahren wird Österreich altersmäßig so
strukturiert sein wie heute Florida - wir verwandeln uns in ein
riesiges Geriatrie-Zentrum." Das sagte Dr. Dr. Fred Harms, Präsident
der European Healthcare Foundation (Schweiz) gestern auf dem
diesjährigen PMCA-Tag des Pharma Marketing Club Austria. Die
Veränderung der Altersstruktur, so Harms weiter, werde dramatische
Auswirkungen auf das Gesundheitswesen haben: Allein die Behandlung
von Diabetes werde im Jahr 2030 so viel kosten wie heute das gesamte
Gesundheitswesen. Das stelle alle Beteiligten vor ganz neue
Herausforderungen -der Kostendruck werde in ganz Europa weiter
steigen.

Zugleich verändere sich auch die Rolle der Patienten, die sich
immer mehr unabhängig von ihrem Arzt über ihre Krankheit und über
innovative Therapiemöglichkeiten informieren. Das sei eine
Herausforderungen für das Pharmamarketing, biete aber auch "eine
Riesen-Kommunikationschance", betonte Harms: Schon heute gehe die WHO
davon aus, dass bei chronischen Erkrankungen 90 Prozent des
Behandlungserfolges in der Hand des Patienten liege. Sogar bei
chronischen Krankheiten würden nur 25 Prozent der Patienten ihre
Präparate verschreibungsgemäß und damit richtig einnehmen, so die
Ergebnisse von Patientenbefragungen die Harms am PMCA-Tag
präsentierte. Dem Pharmamarketing komme damit eine immer wichtigere
Rolle zu, durch patienten-gerechte Informationen zur Therapietreue
("compliance") der Patienten beizutragen. Damit würden knapper
werdende Mittel in Milliardenhöhe besser eingesetzt und die
Behandlung von Patienten verbessert.

Diese und andere Veränderungen im Gesundheitswesen waren Thema des
heurigen PMCA-Tages, der mit über 250 Teilnehmern einen
Besucherrekord verzeichnete, wie PMCA-Präsident Dr. Robin Rumler
betonte. Die Arbeit der vergangenen zwei Jahre trage offensichtlich
Früchte, wie sich auch an der Zahl der PMCA-Mitglieder ablesen lasse:
Der Mitgliederstand liege deutlich über der 400-er Marke. "Die Kraft
der Veränderung", so das Motto des PMCA-Tages 2006, wirke nicht nur
auf das Pharmamarketing, sondern auch auf den Club selbst, zog Rumler
Bilanz. 42 Sponsoren unterstützten die von der Incentive- und
Event-Agentur PBK i-vent organisierte Veranstaltung.

Dass Pharma-Marketing eine immer breitere Anerkennung erfährt,
zeigte sich für Rumler unter anderem auch in der Tatsache, dass
"Pharma" heuer erstmals eine offizielle Kategorie der
"Effie"-Verleihungen des Werbeverbandes IAA Austria war. Zusätzlich
konnten die Teilnehmer des PMCA-Tages im Rahmen des Abendprogramms
"One Night in Cannes" dank der Unterstützung des ORF die mit 2006
einem "Cannes Lion" ausgezeichneten internationalen Werbespots
genießen.

Mehr Informationen zum PMCA unter www.pmca.at

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Inge Spanner 
   PBK i-vent
   Agentur für Incentives & Events GmbH
   Davidgasse 87-89, A - 1100  Wien
   Tel.: 0043 1 600 49 48 25
   mobil: 0043 664 451 3667
   Email: i.spanner@pbk.at
   www.pbkivent.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel