• 20.11.2006, 09:53:23
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Südkärnten wird Wanderkompetenz-Region

Mit qualitätsorientiertem Aufbau der Wanderkompetenz auf allen Linien zur Saisonverlängerung und Musterregion Kärntens

Eberndorf (OTS) - Südkärnten, die südlichste Tourismusregion
Österreichs macht nun in Sachen Saisonverlängerung mobil. Eine mehr
als notwendige Reaktion auf die immer kürzer werdende Sommersaison
und der dadurch einhergehende Gästeschwund in den letzten Jahren
waren der Anlass dafür.
Mit Hilfe des grenzüberschreitenden EU-Projektes "Touristische
Inwertsetzung der Kulturlandschaft Karawanken" - von EU, BM für
Wirtschaft und Arbeit sowie Land Kärnten kofinanziert - will der
Tourismusverband Südkärnten als Projektträger die bislang
brachliegenden naturräumlichen Potenziale der Region um den Klopeiner
See für den Aufbau der Wanderkompetenz und schlussendlich zur
Gewinnung neuer Gästeschichten nutzen.
Aufgrund seiner abwechslungsreichen Landschaftsstruktur, von den
sanftwelligen Ausläufern der Saualpe im Norden über die Südkärntner
Seenregion mit fünf Badeseen bis hin zu den schroffen Kalkgipfeln der
Karawanken und hochalpinen Zonen der slowenischen Steiner Alpen
bietet Südkärnten seinen Gästen ein breit gefächertes Angebot an
Wander- und Erholungsmöglichkeiten. Es ist vor allem die Kombination
von Bergen und den landesweit wärmsten Seen (Klopeiner See bis zu
28Grad) und dies in einer räumlichen Kompaktheit wie nirgend anderswo
in Österreich. Dieser naturräumliche Vorteil sollte sich in
Verbindung mit dem Thermalwasserfund in St. Kanzian und einer nun
möglichen Errichtung eines Thermalbades am Klopeiner See sowie mit
den Maßnahmen zur Verbesserung der Wander-Basisinfrastruktur doch für
eine spürbare Belebung der Vor- und Nachsaison nutzen lassen und dazu
beitragen, Südkärnten als Wanderkompetenz-Region zu positionieren.

Geplante und zum Großteil bereits umgesetzte Maßnahmen:

- Orientierung nach dem Leitsatz der Österreich Werbung "nur das 
   Beste in die Auslage zu stellen" wurden pro definiertem der 5 
   Bewegungsräume max. 2-3 "Best of Touren" für die Vermarktung 
   ausgewählt

 - Verbesserung und Vereinheitlichung des Besucherleitsystems im 
   Alpinbereich - einheitliche Wanderwegbeschilderung im gesamten 
   östlichen Karawankengebiet

 - Qualitative Verbesserung von Wanderwegen zu den stark besuchten 
   Natur-Highlights Wildensteiner Wasserfall und Trögerner Klamm

 - Qualitätssicherung alpiner Wanderwege - regelmäßige Wartung & 
   Pflege der Wege

 - Ausbau des Klettergartens Bad Eisenkappel zum 3. größten 
   Klettergarten Kärntens mit über 100 Sportkletterrouten der 
   Schwierigkeitsgrade 3 bis 8a
 
 - Neuanlegung alpiner Klettersteige in der Koschuta - Alpiner 
   Rundweg mit Seilbrücke !

 - Alpiner Klettersteig Lärchenturm - Schwierigkeitsgrad C/D, 
   Höhendifferenz 330m, Länge 700m

 - Alpiner Klettersteig Koschutnikturm mit spektakulärer 40 m 
   langer Seilhängebrücke ! - Schwierigkeitsgrad B (Fertigstellung 
   Seilbrücke im Frühjahr 2007)

 - Errichtung eines Geo-Trails in der Mela Koschuta (Fertigstellung 
   Frühjahr 2007)

 - Attraktivitätssteigerung der Ski- und Wanderregion Petzen durch 
   Errichtung eines Rundwanderweges Petzen mit Alpinium 
   (Alpenblumengarten) - in Planung

 - Errichtung des Südkärntner Kulturlandschaftsweges - ein Projekt 
   mit überregionaler Strahlwirkung - in Planung

 - Einrichtung einer Alpinschule im Herzen der Karawanken - Touren 
   unter professionellem Guiding

 - Grenzüberschreitende Tourismuskarte - Weltweit 2. Preis beim 
   Kartografie-Award

 - Schaffung einer betrieblichen Angebotsgruppe Wandern - Wander-
   Profis und wanderfreundliche Betriebe

 - Öko-Tourismus - 3-bzw. 5-Tages Natur-Erlebnisreisen mit 
   Schwerpunkt Birdwatching in der trilateralen Region Alpen-Adria 
   (Kärnten-Slowenien-Friaul), buchbar ab Frühjahr 2007

 - Südkärnten ist die erste aller Kärntner Tourismusregionen, die 
   über ein flächendeckendes digitales 3D-Geländemodell verfügt. 
   Somit gehört die Region zu den Pionieren in Kärnten, die auch 
   die Zielvorgaben der Landestourismusgesellschaft (Kärnten 
   Werbung) zum Schwerpunktthema "Bewegen zwischen Bergen und Seen" 
   erfüllt.

 - Einheitliches regionales Informationssystem mit 3D-Panorama-
   Übersichtstafeln

 - GPS - Geocodierte Erfassung der Best of Touren für den Download 
   im Internet und aufs Handy

 - Regionaler Angebotskatalog - kompakte Zusammenschau aller 
   Angebote von Wandern über Klettern, Rad- und Mountainbiking bis 
   hin zum Lauf- und Nordic Walking-Angebot

- Wander- und Kletter-Opening im Frühjahr 2007
Fertigstellung aller Maßnahmen bis spätestens Sommer 2007.

http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=305123&_lang=de

Rückfragehinweis:
TVB Südkärnten
Mag. Egon Habernik - GF
Email: mailto:egon.habernik@aon.at
Altenmarkt 44, 9112 Griffen
Tel.: 0664 111 88 57

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel