• 20.11.2006, 09:41:43
  • /
  • OTS0043 OTW0043

Internettechnologie-Nutzung in Österreichs Industriebetrieben auf hohem Niveau Starker Trend bei Finanzabwicklung, Voice over IP und Telekonferenzen - BILD

Roland Türke - ISPA-Präsident

Wien (OTS) - Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut IFES hat im
Auftrag des Dachverbands der österreichischen Internet Service
Provider (ISPA) Anfang Oktober 2006 eine Telefonumfrage unter
österreichischen Industrie-Unternehmen zur Bedeutung der
Internettechnologien durchgeführt. Die Studienergebnisse wurden
heute, Montag, im Rahmen einer Pressekonferenz von Hermann
Wasserbacher (IFES) und dem in der vergangenen Woche neu gewählten
ISPA-Präsidenten Roland Türke der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die befragten CEOs und CIOs dieser Unternehmen schätzen die
Bedeutung der Internettechnologien für ihr Unternehmen als "sehr
bedeutend" (47 Prozent) und "eher bedeutend" (46 Prozent) ein. In den
nächsten fünf Jahren wird die Bedeutung der Internettechnologien in
ihren Unternehmen "sehr stark" (17 Prozent) bzw. "stark" (38 Prozent)
zunehmen.

Wachstum bei mobilem Internet und VoIP erwartet

Die größten Wachstumspotentiale werden von den Unternehmen
insbesondere beim mobilen Internet, bei der elektronischen
Rechnungslegung und im noch stärkeren Einsatz von VoIP (Voice over
IP) gesehen. Besonders stark an Bedeutung werden diese
Internetdienste bei international organisierten Firmen mit mehr als
250 Mitarbeitern gewinnen.

Neben den klassischen Nutzungsbereichen wie E-Mail,
Info-Recherche, etc. nutzen bereits heute 37 Prozent der
Industrieunternehmen VoIP sowie 19 Prozent der Firmen regelmäßig
Videokonferenzen über Internettechnologie.

Kommunikation mit der öffentlichen Verwaltung wird von 53 Prozent,
Finanzabwicklung sogar von 79 Prozent der Unternehmen über Internet
genutzt.

Einsatz der Technologien steigert Effizienz

Über zwei Drittel der befragten Unternehmen gaben im Jahr 2005 bis
zu 20 Prozent ihres jährlichen Investitionsvolumens für
Internettechnologie-Einsatz aus. Für 2006 rechnen sie mit einem
gleich bleibenden Volumen.

Der Einsatz dieser Technologie steigert laut Aussagen der
befragten Entscheidungsträger die "Effizienz", die "Schnelligkeit der
Arbeitsabläufe" und sichert die "Wettbewerbsfähigkeit/das Bestehen am
Markt". Der Aspekt "Kostenoptimierung" steht in Relation dazu nicht
im Vordergrund.

Knapp mehr als die Hälfte der Unternehmen (54 Prozent) schätzen
die Wichtigkeit des "Vertriebskanals Internet" (E-Commerce) "weniger
wichtig" bzw. "gar nicht wichtig" ein. Tendenziell hat heute das
Internet als Vertriebsweg für kleinere Unternehmen (bis 100
Mitarbeiter) eine stärkere Bedeutung als für größere Unternehmen.
Wesentlich wichtiger ist im Gegensatz dazu bereits heute der Bereich
Procurement:

Für 29 Prozent der befragten Unternehmen ist der Einkauf/die
Beschaffung über das Internet "sehr wichtig" und für weitere 41
Prozent "eher wichtig".

"Die Ergebnisse der Studie zeigen uns, dass sich die heimischen
Betriebe bei der Nutzung von Internettechnologien bereits heute auf
einem sehr hohen Niveau bewegen, der Höhepunkt aber noch lange nicht
erreicht ist.

Umso wichtiger ist es, dem Wirtschaftsfaktor Internet, der wie auch
die Studie zeigt, auch Arbeitsplätze schafft, einen entsprechenden
Stellenwert in der Politik zukommen zu lassen", kommentierte Roland
Türke die aktuelle Studie.

Die Pressekonferenz kann ab 10 Uhr live als Streaming Video auf
www.ispa.at/pk mitverfolgt werden und ist danach im Online-Archiv
abrufbar.

Über die ISPA:

Die ISPA -- Internet Service Providers Austria -- ist der
Dachverband der österreichischen Internet Service-Anbieter und wurde
im Jahr 1997 als eingetragener Verein gegründet. Ziel des Verbandes
ist die Förderung des Internet in Österreich und die Unterstützung
der Anliegen und Interessen von derzeit mehr als 200 Mitglieder aus
Bereichen wie etwa Access, Services, Hosting und Content. Die ISPA
versteht sich als Interessensvertretung und Sprachrohr der
österreichischen Internet-Wirtschaft gegenüber Regierung, Behörden
und anderen Institutionen, Verbänden und Gremien und fördert die
Kommunikation der Markt-Teilnehmer untereinander.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

ISPA
   Andrea Cuny-Pierron
   Tel.: +43 (1) 409 55 76
   E-Mail: andrea.cuny-pierron@ispa.at
   Web: http://www.ispa.at
   ACCEDO Austria
   Mag. Stefan Walitza
   Tel.: +43 (1) 533 87 00 - 15
   E-Mail: stefan.walitza@accedo.cc
   http://www.accedo.cc

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ISP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel