• 16.11.2006, 15:46:10
  • /
  • OTS0238 OTW0238

Ausgezeichnete Bildunsgprojekte - "Europäisch lernen"

Verleihung der SOKRATES Qualitätssiegel 2006

Preis für ausgezeichnete Bildungsprojekte

Wien (OTS) - Was haben die Allgemeine Sonderschule in Stegersbach,
die Sir-Karl-Popper-Schule in Wien, die Fachhochschule Vorarlberg
oder die Volkshochschule Wien-Hietzing gemeinsam? Sie haben ein
europäisches Vorzeigeprojekt aus den EU-Programmen für Schüler
(Comenius), der Hochschulbildung (Erasmus) oder Erwachsenenbildung
(Grundtvig) mit anderen EU-Partnerinstitutionen auf hohem Niveau
durchgeführt und wurden gemeinsam mit anderen Preisträgern von einer
Jury für die Verleihung des SOKRATES-Qualitätssiegels ausgewählt.

Immer mehr machen mit!

Die Konkurrenz war dicht: Insgesamt hat die Österreichische
SOKRATES Nationalagentur im vergangenen Jahr 372 Comenius-Projekte
und 109 Grundtvig-Projekte begleitet sowie über 4.000 Studierenden
einen Auslandsaufenthalt ermöglicht. 41 Institutionen haben ihr
Projekt bzw. die Durchführung der Mobilitätsmaßnahmen zur Jurierung
eingereicht. Insgesamt wurden 13 Institutionen ausgewählt wovon 10
Projekte aus allen drei Programmen am 23. November um 11.00 Uhr im
Audienzsaal des bm:bwk von Bundesministerin Elisabeth Gehrer mit dem
begehrten SOKRATES-Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Österreich setzt Qualitätsmaßstäbe in Europa

Sokrates, das Programm der Europäischen Union im Bereich
Allgemeinbildung, leistete von 1995-2006 einen wichtigen Beitrag zur
Bildungsqualität. Bildungszusammenarbeit, transnationale Mobilität,
Verständnis und Spracherwerb sowie zur Förderung von
projektorientiertem und partnerschaftlichem Lernen. "Alle
Einreichungen waren von überdurchschnittlicher Qualität. Österreich
verleiht seit 2002 das Sokrates Qualitätssiegel, wir konnten über die
Jahre mit Stolz beobachten, wie gerade diese Maßnahme zur
Qualitätsanhebung insgesamt beigetragen hat und wie sehr
durchgeführte Projekte in den Schulen und Bildungseinrichtungen
nachwirken und für weitere Vorbildwirkung haben. 2006 werden
Qualitätssiegel auch von 13 weiteren Partner-Nationalagenturen
verliehen, die diese österreichische Idee, Best-Practice-Modelle
auszuwählen und bekannt zu machen, übernommen haben. Auch im
Vergleich mit anderen internationalen Projektträgern erfüllen wir
hohe Standards", beschreibt Mag. Wolfgang Eckel, Leiter der SOKRATES
Nationalagentur Österreich, den hohen Stellenwert dieser
Auszeichnung. "Lebenslanges Lernen auf hohem Niveau ist Europa
wichtig, die dafür eingesetzten Mittel sind gut investiert. Ob
Volksschülerinnen und Volksschüler die ersten Schritte nach Europa
machen, selbstbestimmt und kreativ Wissen erarbeiten, oder im
Hochschulbereich sehr zielorientiert das gesucht wird, was
bestmöglich auf eine europäische Karriere vorbereitet oder im
Erwachsenenbildungsbereich interkulturelles Wissen, Verständnis oder
besondere Interessen im Mittelpunkt stehen - die Menschen werden
nachhaltig bereichert und der europäische Zusammenhalt wird
gefestigt."

Verleihen wird das SOKRATES Qualitätssiegel 2006 am 23. November 2006
im Audienzsaal des bm:bwk an

die Volksschule Eschenau, Salzburg (Projekt: "4 seasons in 4
countries" mit Partnerschulen aus Deutschland, Italien und Finnland),

die Hauptschule Langenlois, Niederösterreich (Projekt: "Fit for
Europe, fit für den Beruf" mit Partnerschulen aus Frankreich,
Deutschland, Portugal, Italien, Tschechien und der Schweiz),

die Allgemeine Sonderschule Stegersbach, Burgenland (Projekt:
"Schritt für Schritt zur Unabhängigkeit" mit Partnerschulen in Malta,
Finnland und Deutschland),

die Sir-Karl-Popper-Schule in Wien (Projekt: "LeGel -
Lebensgestaltendes Lernen" mit Partnerschulen in Deutschland, der
Slowakei und Ungarn),

die Fachschule für Pferdewirtschaft Lambach, Oberösterreich
(Projekt: "Equine Education in Europe" mit Partnerschulen in
Frankreich und Polen),

die HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Steiermark (Projekt: Lernen wir
uns durch unsere Interessen kennen: Imkerei und
Lebensmitteltechnologie),

die Fachhochschule Vorarlberg GMBH (bereits zum dritten Mal in
Serie ausgezeichnet für die vorbildhafte, bedarfs- und
dienstleistungsorientierte Umsetzung der Erasmus Mobilitätsmaßnahmen
und Etablierung eines International Office),

die Pädagogische Hochschule Oberösterreich (für die internationale
Mitarbeit an der Entwicklung europäischer Curricula und
Mobilitätsmaßnahmen),

die Volkshochschule Hietzing in Wien (Projekt: "TALE-Transeuropean
Adult Learning" mit Projektpartnern aus Deutschland, Italien und den
Niederlanden),

die Religionspädagogische Akademie der Erzdözese Wien (Projekt
R.E.A.D. Rural mit Projektpartnern aus England, Frankreich, Spanien
und Polen).

Eine Dokumentation aller 13 Österreichischen
SOKRATES-Qualitätssiegel-Projekte findet man unter www.sokrates.at

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Wolfgang Eckel
Leiter der SOKRATES Nationalagentur
Tel.: +43/1/534 08 9101

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel