• 15.11.2006, 11:18:15
  • /
  • OTS0121 OTW0121

Volumen des PR-Marktes in Österreich nähert sich der Milliardengrenze

PR macht Unternehmen erfolgreich: Zweite Grundlagenstudie über den heimischen PR-Markt präsentiert - Positive Einstellung zur Öffentlichkeitsarbeit in Österreich

Wien (PWK747) - Der österreichische PR-Markt nähert sich der
Grenze von einer Milliarde Euro: Lag das Marktvolumen 2003 noch bei
rund 800 Millionen Euro, so sind die PR-Investitionen sowohl
unternehmensintern als auch extern in den letzten Jahren deutlich
gestiegen. Daher liegt das geschätzte PR-Marktvolumen 2006 bei rund
einer Milliarde Euro. 83 Prozent aller PR-treibenden Unternehmen und
Non-Profit-Organisationen in Österreich sind davon überzeugt, dass
professionelle PR ein Unternehmen erfolgreicher macht.
Konsequenterweise erwarten 58 Prozent der Befragten, dass die
Bedeutung von PR in den nächsten zwei bis drei Jahren weiter zunehmen
wird. PR hat sich damit als fixer Bestandteil der Unternehmensführung
und wesentlicher Erfolgstreiber etabliert.

Wenn es um Medienarbeit (57 Prozent), Corporate Social
Responsibility (54 Prozent) und langfristige PR-Maßnahmen (50
Prozent) geht, sind PR-Agenturen die bevorzugten externen Partner
österreichischer Unternehmen. Darüber hinaus greifen österreichische
Unternehmen auch bei Kommunikationskampagnen (44 Prozent), Lobbying
(39 Prozent), Investor Relations (38 Prozent) und Umwelt-PR (36
Prozent) verstärkt auf die Leistungen von PR-Agenturen und -Berater
zu. Hier ist das Leistungsprofil der PR-Agenturen in den letzten
Jahren deutlicher und klarer geworden. Die Unternehmen, die eine
PR-Agentur beschäftigen, sind damit in einem hohen Maß zufrieden (84
Prozent zufrieden oder sehr zufrieden). Das sind die Ergebnisse der
zweiten Grundlagenerhebung über die PR-Branche in Österreich, die das
Institut für Grundlagenforschung (IGF) im Auftrag der
PRVA-Agenturengruppe und des Fachverbandes Werbung und
Marktkommunikation soeben durchgeführt hat. Die Grundlagenerhebung
beruht auf einer Befragung von 800 Unternehmen und
Non-Profit-Organisationen in Österreich.

Peter Drössler, Obmann des Fachverbandes Werbung &
Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), freut
sich: "Mit einem Marktvolumen von rund einer Milliarde Euro ist die
PR heute einer der wichtigsten Wachstumsmärkte der
Kommunikationsbranche. Die Zuwachsrate seit 2003 liegt bei
geschätzten 25 Prozent. Dieses Wachstum liegt deutlich über dem
vieler anderer Branchen. Gleichzeitig haben die PR-Agenturen ihren
Anteil an diesem Gesamtvolumen deutlich steigern können: "2006 wird
das von Agenturen und Beratern betreute Marktvolumen mit rund 28
Prozent des Gesamtmarktes knapp 300 Millionen Euro ausmachen. Auch
die anderen Kommunikationsdisziplinen können gute Wachstumsraten
vorweisen. Das zeigt, dass die Kommunikationswirtschaft in Summe auch
in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird."

Christoph Bruckner, Präsident des Public Relations Verbandes
Austria (PRVA), konstatiert: "Der Stellenwert der PR und auch die
damit verbundenen Ressourcen sind in den letzten drei Jahren weiter
gewachsen. Gleichzeitig setzt sich bei immer mehr Unternehmen und
Organisationen die Erkenntnis durch, dass PR wesentlich mehr ist als
Medienarbeit. "Damit sind wir in den zwei zentralen Anliegen unseres
Verbandes - PR für PR zu machen und zu verdeutlichen, dass PR mehr
ist als Medienarbeit - einen deutlichen Schritt weiter gekommen."
Und Peter Hörschinger, Vorsitzender der Agenturengruppe im PRVA, ist
sich sicher: "PR macht Unternehmen erfolgreicher!" Wenn immer mehr
Entscheidungsträger PR als wichtigen Erfolgsfaktor für das
Unternehmen sehen, dann profitierten davon sowohl die großen als auch
die kleinen PR-Agenturen. "Dabei", so Hörschinger, "sind für uns als
Agenturen vor allem drei Punkte wichtig: Erstens konnten die
Agenturen in den letzten drei Jahren ihren Marktanteil nicht nur
halten, sondern diesen sogar ausbauen. Zweitens ist es gelungen, das
Leistungsprofil der Agenturen klarer zu machen: Die Bereiche, in
denen PR Agenturen als bevorzugten Partner gesehen werden, sind
deutlich mehr geworden. Besonders erfreulich ist, dass sich das bei
weitem nicht mehr auf Pressearbeit beschränkt. Auch bei Kampagnen und
neuen Themen wie CSR haben sich PR Agenturen gut positioniert. Und
drittens zeigen die hervorragenden Noten für die Agenturen, dass hier
wirklich gute Arbeit geleistet wird."

Alfred Autischer, Berufsgruppensprecher PR-Agenturen im
Fachverband Werbung & Marktkommunikation, verweist auf die steigenden
Investitionen sowohl in die internen Ressourcen als auch in
PR-Leistungen, die an Agenturen vergeben werden. Das zeige "dass sich
PR als fixer Bestandteil der Unternehmensführung etabliert hat. Die
Auftraggeber sind mit den Leistungen der Agenturen hoch zufrieden.
Das bestätigt die ausgezeichnete Qualität der von den
österreichischen Agenturen erbrachten Leistungen". Hier sieht
Autischer noch ein großes Potenzial: "Ich freue mich, dass immer mehr
Unternehmen das Potenzial erkennen, das in der Zusammenarbeit mit
externen BeraterInnen und Agenturen liegt. Denn häufig ist gerade in
der PR der Blick von außen und der damit verbundene
Perspektivenwechsel für nachhaltig erfolgreiche Lösungen
entscheidend."

Die Grundlagenerhebung über die PR-Branche in Österreich wurde vom
Institut für Grundlagenforschung (IGF) im Auftrag der
PRVA-Agenturengruppe und des Fachverbandes Werbung und
Marktkommunikation durchgeführt. Die Grundlagenerhebung beruht auf
einer Befragung von 800 Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in
Österreich. (JR)

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Werbung & Marktkommunikation
Mag. Günther Schönauer
Tel.: 05 90 900-3539
E-Mail: werbung@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel