CNAPTM SmartPod(R) für die Infinity-Patientenüberwachung vor
Lübeck (OTS) - Dräger Medical AG & Co. KG und CNSystems
Medizintechnik GmbH, Graz, Österreich, stellen auf der Medica 2006 in
Düsseldorf den Infinity(R) CNAPTM (Continuous Non-Invasive Arterial
Pressure) SmartPod(R) vor, der die nicht-invasive Technologie für
kontinuierliche Blutdruckmessung von CNSystems mit dem
Infinity-Patientenüberwachungssystem von Dräger Medical kombiniert.
Mit dem Infinity(R) CNAPTM SmartPod(R) ist die kontinuierliche und
nicht-invasive Überwachung des Blutdrucks inklusive einer
arteriellen Blutdruckkurvendarstellung möglich. Damit alle
hämodynamischen Parameter in Echtzeit angezeigt werden können, muss
der CNAP-Pod einfach an den Monitor angeschlossen und dem Patienten
eine Fingermanschette angelegt werden.
In Kombination mit anderen kontinuierlichen, nicht-invasiven
Patientenüberwachungstechnologien wie EKG, SPO2 oder etCO2 sorgt der
CNAPTM SmartPod(R) für ein kontinuierliches und umfassendes
Herz-Kreislauf-Überwachungskonzept - ohne die Risiken invasiver
Methoden wie etwa die von Arterienkathetern.
"Eine der wichtigsten Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung
ist heute eine möglichst gering invasive Behandlung", erklärt Yossi
Elaz, Vice President, Monitoring & IT-Kompetenzzentrum von Draeger
Medical Systems, Inc. in Andover, Massachusetts, USA. "Ein weiterer
Trend geht in Richtung kontinuierlicher statt intermittierender
Patientenüberwachung. Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden als
Ergebnis unserer Partnerschaft mit CNSystems diese nicht-invasive
Lösung für kontinuierliche Blutdrucküberwachung anbieten können. Dies
entspricht unserem Unternehmensziel, Marktführer im Bereich der
kontinuierlichen und nicht-invasiven Patientenüberwachungstechnologie
zu werden."
"CNAP hat als Kerntechnologie unseres Task Force(R) Monitors
sowohl Ärzten als auch Patienten für die Diagnose einen echten Nutzen
gebracht. Daher war es ein logischer Schritt, die Vorteile dieser
Technologie auch in der Patientenüberwachung verfügbar zu machen", so
Jürgen Fortin, Geschäftsführer von CNSystems Medizintechnik GmbH.
"Mit Dräger Medical haben wir ein starkes international agierendes
Unternehmen an unserer Seite, das mit seinen innovativen Lösungen
insbesondere im Notfall -, intensivmedizinischen sowie im
perioperativen Bereich gut positioniert ist. Für uns ist die
Entwicklung des Infinity(R) CNAPTM SmartPod(R) ein Zeichen dafür,
welche Bedeutung unsere Technologie weltweit bereits erlangt hat."
Infinity CNAP SmartPod unterliegt noch einer 510(k)-Prüfung und
ist in den USA noch nicht im Handel erhältlich.
Infinity CNAP SmartPod ist noch nicht gemäß der Canadian Medical
Device Regulations lizensiert.
Infinity CNAP SmartPod wurde auf Konformität geprüft und trägt die
CE-Zulassung.
Über Dräger Medical:
Dräger Medical AG & Co. KG ist einer der weltweit führenden
Hersteller medizintechnischer Geräte, der umsatzstärkste Teilkonzern
der Drägerwerk AG (deren Anfänge auf das Jahr 1889 zurückgehen) sowie
ein Joint Venture zwischen der Drägerwerk AG (65 Prozent) und der
Siemens AG (35 Prozent). Der Teilkonzern bietet Produkte,
Dienstleistungen und integrierte CareArea(TM)-Lösungen entlang der
Patientenprozesskette: von der Notfallmedizin, über den
perioperativen Bereich, der Intensiv- und Perinatalmedizin bis hin zu
Home Care. Dräger Medical hat seinen Hauptsitz in Lübeck und
beschäftigt weltweit rund 6.000 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter: www.draeger-medical.com
Über CNSystems:
CNSystems Medizintechnik GmbH entwickelt und vermarktet
erfolgreich nicht-invasive Technologien für die Diagnose des
Herz-Kreislauf-Systems und dessen autonomer Steuerung über das
Gehirn, völlig schmerz- und risikofrei für die Patienten. Der Task
Force(R) Monitor von CNSystems ist eine anerkannte, hochmoderne
Lösung im Bereich der Synkopenabklärung und Schrittmacheroptimierung.
Seit der Gründung 1998 überzeugt die CNSystems Medizintechnik GmbH
Kunden in aller Welt - unter ihnen die NASA, die Mayo Clinic und die
Berliner Charité - mit ihrer präzisen, leicht zu bedienenden,
kosteneffizienten und zugleich pflegezentrierten Technologie zur
kontinuierlichen Blutdruckmessung (CNAPTM), - alles ohne Risiko oder
Beeinträchtigung für den Patienten. CNSystems mit Sitz in Graz,
Österreich, erhielt 2003 den österreichischen Staatspreis für
Innovation und war als einziges österreichisches Unternehmen unter
den "Red Herring Top 100 Europe" des Jahres 2005 vertreten. Weitere
Informationen zu CNSystems Medizintechnik GmbH finden Sie unter
www.cnsystems.at
Rückfragehinweis:
Kontakt CNSystems: Christopher Arbeiter CNSystems Medizintechnik GmbH Reininghausstrasse 13 A-8020 Graz Austria Tel.: +43 (0)316 723456 Fax: +43 (0)316 723456-2 E-mail: Christopher.arbeiter@cnsystems.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEB