• 13.11.2006, 12:45:28
  • /
  • OTS0135 OTW0135

Föhrenwald bei Neunkirchen und Wiener Neustadt durchforstet

Plank: "Grüne Lunge" für Region erhalten

St. Pölten (NLK) - Der rund 2.000 Hektar große Föhrenwald zwischen
Neunkirchen und Wiener Neustadt wird seit rund einem Jahr
durchforstet. Das Gesamtkonzept, das rund 150.000 Euro kostet, wird
vom Land Niederösterreich unterstützt, die Umsetzung rund fünf Jahre
in Anspruch nehmen. Diese Revitalisierungsarbeiten erbrachten bisher
für 50 Waldeigentümer durch die Nutzung von über 10.000 Festmeter
Holz einen Erlös von rund 70.000 Euro.

"Die in Umsetzung befindlichen Maßnahmen haben das Ziel, die
Bewirtschaftung des Föhrenwaldes effizienter zu gestalten", betonte
Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank heute bei einer Pressekonferenz in
St. Egyden im Bezirk Neunkirchen. Das Land fördere das Projekt, um
die "Grüne Lunge" für die Bezirke Wiener Neustadt und Neunkirchen
sowie die Vitalfunktion des Waldes zu erhalten.

Die Projektpartner Bezirksbauernkammer, Bezirksforstinspektion und
das Agrarmanagement NÖ-Süd starteten 2005 ihre
Revitalisierungsarbeiten mit drei groß angelegten
Informationsveranstaltungen, an denen 400 Waldeigentümer teilnahmen.
In Lokalaugenscheinen und Waldbegehungen wurden auch die Grundlagen
für die Erstellung eines Waldfachplanes gelegt. Dieser beinhaltet
unter anderem einen kompletten Wegekataster samt
Erschließungsmaßnahmen sowie Vorschläge zur Verbesserung der
Infrastruktur und der Befahrbarkeit des Föhrenwaldes für
Einsatzkräfte. Ebenso bietet der Waldfachplan die Grundlage für ein
aktives Waldmanagement mit dem Schwerpunkt, Waldbrände in Zukunft
möglichst zu verhindern.

Zurzeit sind wieder die Holzerntemaschinen im Einsatz, wobei das
erklärte Ziel verfolgt wird, jährlich rund 300 Hektar Wald zu
pflegen. Gleichzeitig wurde ein neues Grundstücksmanagement in Form
einer Kauf- und Verkaufsplattform geschaffen. Drehscheibe dafür ist
das Agrarmanagement NÖ-Süd, die Grundstücksbewertung wird von der
Bauernkammer der Region wahrgenommen.

Nähere Informationen: Agrarmanagement NÖ-Süd, Telefon 02629/3156.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel