• 10.11.2006, 15:54:16
  • /
  • OTS0227 OTW0227

Goldenes Ehrenzeichen für Louise Martini

Wien (OTS) - Louise Martini, Schauspielerin, Kabarettistin und
Radiostimme, wurde heute, Freitag, an ihrem 75. Geburtstag, mit dem
"Goldenen Ehrenzeichen des Landes Wien" ausgezeichnet. Eine Vielzahl
von KollegInnen und Freunden waren gekommen, um mit der Jubilarin zu
feiern, u. a. Kammerschauspieler Michael Heltau, Peter Matic,
Kammersängerin Brigitte Fassbaender, Kammerschauspielerin Gertraud
Jesserer, Gerd Bacher.

Kulturstadt Andreas Mailath-Pokorny bezeichnete Louise Martini in
seinen einleitenden Worten als "redliche Schauspielerin", die "das,
was sie tut, mit ganzer Kraft" mache. Ihr Instrument sei die
Schauspielkunst, die Sprache, die Stimme. Louise Martini habe eine
epochale Stimme, die einen nicht mehr verlässt. Er freue sich sehr,
dass Louise Martini im nächsten Jahr wieder in Wien, im Theater an
der Josefstadt, spielen wird.

Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele, ging in
ihrer charmanten und launigen Laudatio auf die reichhaltige
Schauspielkarriere ihrer Freundin Louise Martini ein. Sie habe mit
allen Größen der Theaterwelt zusammengearbeitet, besonders als
Horvath-Interpretin habe sie überzeugt. Bezogen auf die künftigen
Theaterpläne in Wien sagte Rabl-Stadler, Louise Martini werde ihren
Platz in den Herzen der Wiener weiter ausweiten.

Biographie Louise Martini

Louise Martini (eigentlich Maria Louise Schwarz, geborene Chiba)
wurde am 10. November 1931 als Tochter eines Beamten in Wien geboren.
Der Künstlername Martini ist der Mädchenname der Mutter. Noch während
ihrer Schulzeit am Realgymnasium in Wien besuchte sie das
Reinhardt-Seminar.

Ihre Schauspielerkarriere begann Louise Martini an verschiedenen
Wiener Theatern. Ans Volkstheater holte sie Heinz Hilpert. Danach
folgten fünf Jahre Kabarett mit Helmut Qualtinger, Carl Merz, Gerhard
Bronner und Georg Kreisler. 1962 ging Louise Martini nach
Deutschland. Der Durchbruch gelang ihr in der Hauptrolle des Musicals
"Irma la Douce" in München. Erfolgreich wechselte sie vom Kabarett
ins klassische Schauspielfach. Bereits in den sechziger Jahren
präsentierte sie ihre eigene Personality-Show "Eine Frau - Louise
Martini" im Fernsehen. Einem breiten Publikum wurde Martini vor allem
durch ihre zahlreichen Fernsehauftritte bekannt, mit prominenten
Rollen in Serien, wie etwa in "Traumschiff", "Derrick", "Der
Kommissar", "Tatort", "Kottan" und "Ein Fall für zwei".

Dem österreichischen Fernsehpublikum ist Louise Martini als
Präsentatorin der Serie "Gerichte mit Geschichte" und als Gastgeberin
im "Club 2" in Erinnerung. Ab 1968 moderierte sie in Ö3 siebzehn
Jahre lang die wöchentlichen Sendungen "Mittags Martini" und "Martini
Cocktail". Louise Martini erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a.
die "Goldene Kamera", die "Goldene Ehrenmedaille der Stadt Wien" und
sie ist Trägerin des Johann-Nestroy-Ringes. Im Verlag Deuticke ist
1998 ihr Buch "Ein O für Louise - Wien in den 50er Jahren"
erschienen.

Ab Jänner 2007 ist Louise Martini ans Theater an der Josefstadt
verpflichtet, wo die Rolle der Madame Rosemonde in "Gefährliche
Liebschaften" übernimmt.

Rückfragehinweis:
Renate Rapf
Mediensprecherin Kulturstadtrat
Tel. 4000/81175

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel