• 10.11.2006, 11:25:23
  • /
  • OTS0111 OTW0111

Volkshilfe: Fachkonferenz "Neue Wege in der Pflege" eröffnet

Die Fachkonferenz zum aktuellen Thema Pflege in Wiener Neustadt wurde mit Vorträgen von ExpertInnen eröffnet.

Wiener Neustadt (OTS) - "Wie kann die Herausforderung Pflege
langfristig bewältigt werden", diese Frage stellen sich zahlreiche
ExpertInnen bei der Volkshilfe Fachkonferenz. In der Eröffnung drückt
der Präsident der Volkshilfe Niederösterreich seine Hoffnung aus,
"dass dieser Tag zur Weiterentwicklung der Pflegelandschaft in
Österreich beiträgt." Für Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer, den
Präsidenten der Volkshilfe Österreich, unterstreicht die
Fachkonferenz "die Kompetenz der Volkshilfe in Pflegefragen, die sie
auch in die Pflegedebatte eingebracht hat."

Mit Miriam Hirschfeld, der langjährigen WHO-Expertin, wurde eine
internationale Top-Referentin gewonnen. Hirschfeld betonte in ihrem
Referat, dass es auch in der Pflege globale Wanderungsbewegungen von
den armen in die reichen Länder gibt. Das kann jedoch keine Lösung
sein, denn es verschärft die Situation in den Herkunftsländern.
Hirschfeld tritt für eine Aufwertung des Pflegeberufs ein, für eine
Ausweitung der universitären Ausbildung und richtet einen Appell an
die reichen Staaten, ihre Pflegeprobleme durch verstärkte
Anstrengungen im eigenen Land zu lösen.

DGKS Mag.a Sigrid Maudrey vom Informationszentrum Demenz der
Donau-Universität Krems betont die große Bedeutung der speziellen
Angebote für demenzkranke Menschen. In diesem Bereich gibt es in
Österreich noch zu wenig Angebote.

Für Renate Burger vom healthregio Gesundheitsmanagement liegt in
der verstärkten internationalen Zusammenarbeit ein Schlüssel zum
Erfolg. Denn obwohl die Gesundheitssysteme in Österreich und den
angrenzenden osteuropäischen Reformstaaten unterschiedlich sind,
lassen sich Strukturen durch eine übernationale Sichtweise besser
entwickeln.

Einen wichtigen Beitrag zur Entlastung pflegender Angehöriger
stellen Tageszentren dar. Peter Raicher stellt das Volkshilfe
Tageszentrum in Korneuburg vor, das in vielen Bereichen in
Niederösterreich eine Vorreiterrolle eingenommen hat.

Im Rahmen der Fachkonferenz präsentiert der Geschäftsführer der
Volkshilfe Österreich Erich Fenninger auch das neue Pflegekonzept der
Volkshilfe Österreich als Alternative zur illegalen Pflege.

Bei der abschließenden Podiumsdiskussion werden die PolitikerInnen
LR Christa Kranzl, LR Petra Bohuslav, NR Otto Pendl und LT-Präs.
Ewald Sacher die Möglichkeiten der Umsetzung von Pflege-Modellen in
der Praxis erörtern. Gerade den Ländern und Gemeinden kommt bei der
Bewältigung der Herausforderungen im Pflegebereich eine
Schlüsselrolle zu.

Alle Informationen und Fotos finden Sie unter
www.fachkonferenz-pflege.at

Wir bedanken uns bei der Wiener Städtischen und den
österreichischen Lotterien für die Unterstützung der Volkshilfe
Fachkonferenz.

Rückfragehinweis:

Beatrix Plochberger, Volkshilfe Niederösterreich
   Tel.: 0676 8700 2 6920
   mailto:beatrix.plochberger@noe-volkshilfe.at     
   
   Erwin Berger, Volkshilfe Österreich
   Tel.: 0676 83 402 215, mailto:erwin.berger@volkshilfe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SMV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel