• 10.11.2006, 11:05:03
  • /
  • OTS0103 OTW0103

AK Test: Zusatzbox für Digital-TV - Preise checken und anstecken

Teurer Umstieg: große Preisunterschiede für ein und dieselbe DVB-T-Box

Wien (OTS) - Am 26. Oktober startete digitales Antennen-TV. Wer
ORF und ATV etwa über Antenne empfängt, braucht ein Zusatzgerät, eine
DVB-T-Box. Ein AK Test in 12 Wiener Geschäften vom November zeigt:
Geprüfte DVB-T-Boxen sind unterschiedlich teuer. Die AK Tester fanden
auch für ein und dieselbe zertifizierte Box Preisdifferenzen bis zu
über einem Drittel. Hinzu kommen noch mögliche Kosten für ein Kabel,
das für die Verbindung von Box und TV nötig ist: im Schnitt 22 Euro.

Wer ORF und ATV über (Zimmer-)Antenne oder eine analoge Sat-Anlage
empfängt, muss auf digitales Antennen-Fernsehen (DVB-T - Digital
Video Broadcasting) umstellen. Der Start war am Nationalfeiertag
zuerst in den Landeshauptstädten und ihrer Umgebung. Danach wird
schrittweise in allen Regionen umgestellt. Mindestens vier Monate
soll analog und digital parallel ausgestrahlt werden. Die ersten
Abschaltungen von analogen Kanälen sind im Februar 2007 geplant.

Wer also über Antenne TV schaut, braucht eine DVB-T-Box. Es gibt
geprüfte DVB-T-Geräte mit MHP (Multitext, der Nachfolger des
bisherigen Teletext) und nicht geprüfte Boxen. Derzeit sind sieben
TÜV-geprüfte Geräte im Handel erhältlich. Je nach Geschäft kostet das
günstigste 119 (Strong, SRT 5501 MHP), das teuerste 177 Euro (Strong,
SRT 5502 MHP). Die AK Tester fanden auch bei gleichen Geräten enorme
Preisdifferenzen. "Den größten Preisunterschied bis zu 40 Prozent
orteten wir bei Strong, SRT 5502 MPH", sagt AK Konsumentenschützer
Harald Glatz.

Nicht geprüfte Boxen kosten zwischen 40 und 120 Euro. Diese
müssen nicht schlecht sein, werden aber nicht gefördert. "Die
Anbieter sollen auch die billigeren Boxen prüfen lassen", fordert
Glatz, "Konsumenten brauchen Sicherheit." Mit 40 Euro werden nur
"MHP-taugliche" Boxen gefördert.

Wer eine analoge Sat-Schüssel hat, braucht entweder DVB-T-Boxen
oder digitale Sat-Receiver mit ORF-Karte. Die Receiver kosten
zwischen 100 (Skymaster DCX 10) und 249 Euro (WISI OR 91). Auch hier
gibt es bei ein und demselben Receiver Preisunterschiede bis fast zur
Hälfte.

Um die Box mit Fernseher und Antenne zu verkabeln, ist ein Scart-
oder Antennen-Kabel nötig. "Schauen Sie, ob ein Kabel dabei ist",
sagt Glatz. Ein 1,5 Meter langes Scart-Kabel kann je nach Marke,
Qualität und Geschäft von drei bis 100 Euro kosten.

Die AK hat im November in zwölf Geschäften in Wien die Preise
überprüft: sieben geprüfte DVB-T Geräte mit MHP, 24 DVB-T Geräte ohne
MHP, 26 digitale SAT-Receiver und 21 Scart-Kabel.

SERVICE: Die Erhebung finden Sie im Internet unter
wien.arbeiterkammer.at

Rückfragehinweis:
Doris Strecker
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2677
mailto:doris.strecker@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel