- 10.11.2006, 09:45:18
- /
- OTS0062 OTW0062
Erfolgreiche Sommersaison im Waldviertel
Mehr Gäste aus Tschechien und den Niederlanden
St. Pölten (NLK) - Das Waldviertel kann in diesem Jahr im
Tourismus auf eine erfolgreiche Sommersaison zurückblicken. Zu
verzeichnen waren Steigerungen sowohl bei den Ankünften als auch bei
den Nächtigungen.
Von Juni bis August wurde bei den Ankünften im Waldviertel ein
Plus von 7,6 Prozent, bei den Nächtigungen ein Plus von 2,9 Prozent
verzeichnet. Dabei konnten sowohl österreichische als auch
internationale Gäste begrüßt werden; vor allem aus Tschechien und den
Niederlanden kamen die Besucher heuer besonders zahlreich in die
Region: Die Ankünfte aus Tschechien stiegen um 12,5 Prozent, jene aus
den Niederlanden um 34,2 Prozent. Auch bei den Nächtigungen der
Holländer war ein Plus von 31,2 Prozent zu vermerken. Lediglich die
Zahl der WaldvierteltouristInnen aus Norddeutschland war heuer leicht
rückläufig.
Was die Unterbringung betrifft, konnte sich in erster Linie der
4-Sterne-Bereich über Zuwächse freuen. Hier gab es ein Plus von 18,3
Prozent bei den Ankünften und ein Plus von 3,2 Prozent bei den
Nächtigungen. Auch die Kategorie "Urlaub am Bauernhof" und die
Privatzimmervermieter waren heuer sehr beliebt. Auf den Bauernhöfen
war ein Plus von 5,7 Prozent sowohl bei Ankünften als auch bei
Nächtigungen zu verzeichnen; bei den Privatzimmervermietern gab es um
10 Prozent mehr Ankünfte und um 2,2 Prozent mehr Nächtigungen als
zuletzt. Insbesondere im Kamptal, wo sich sowohl das Loisium Hotel
als auch das renovierte Dungl Medical-Vital Resort befindet, konnten
diesen Sommer positive Ergebnisse erzielt werden: Bei den Ankünften
in dieser Region war ein Plus von 28 Prozent, bei den Nächtigungen
ein Plus von 23,7 Prozent zu verzeichnen.
"Die Steigerungen zeigen sehr schön, dass die Marke Waldviertel
nach innen und außen wirkt. Dazu, dass der Sommer so positiv
verlaufen ist, haben auch Highlights wie ‚Waldviertel pur’ und neue
Angebote wie das ‚Festival der Gärten’, das ‚Schloss Weitra Festival’
oder auch das ‚Unterwasserreich’ in Schrems beigetragen", meint
"Waldviertel Tourismus"-Geschäftsführer Markus Hann.
Nähere Informationen: Waldviertel Tourismus, Krista Vlasaty,
Telefon 02822/541 09 40, e-mail vlasaty@waldviertel.or.at,
www.waldviertel.or.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK