- 09.11.2006, 12:21:26
- /
- OTS0161 OTW0161
ÖGB-Landesvorsitzende: Damit die Reform nicht in die falsche Richtung geht
Wien (OTS) - Bei einem Treffen der ÖGB-Landesvorsitzenden in
Salzburg waren sich alle 8 Vertreter aus den Bundesländern einig: Die
ÖGB-Reform geht in die falsche Richtung. Die Mitglieder wollen eine
neue starke, solidarische Gewerkschaftsbewegung, so die
Landesvorsitzenden. Ein Umdenken sei daher dringend notwendig.
Basis für die Entscheidung der ÖGB-BundesländervertreterInnen sind
die 27 Regional-konferenzen, die seit September in ganz Österreich
abgehalten wurden. Dabei verlangten die Mitglieder folgende
Kernelemente für einen neuen ÖGB:
- Der ÖGB neu muss die einzige, starke gemeinsame Plattform für die Mitglieder sein, er muss überparteilich und zukunftsfähig sein. - Der ÖGB neu muss allein den Interessen der Mitglieder und ArbeitnehmerInnen dienen. Einzel- und Gruppeninteressen sind hintan zu halten. - Im ÖGB neu müssen die Länder entsprechend vertreten sein. Eine Präsenz in den Regionen bzw. in den Bezirken ist unverzichtbar. - Im ÖGB neu sind alle ArbeitnehmerInnen gleich, daher gilt nach Abschluss des Zusammenführungsprozesses das Prinzip "ein Betrieb - eine Gewerkschaft".
"Leider entwickelt sich die Reform in die völlig falsche
Richtung", so die Landesvorsitzenden unisono. Sie fordern daher einen
raschen Umdenkprozess, sonst wird es nicht gelingen, verloren
gegangenes Vertrauen wieder zu gewinnen. Der ÖGB-Kongress kann nur
eine Etappe und nicht das Ziel der ÖGB-Reform sein, die Veränderung
der Gewerkschaftsbewegung muss auch nach dem Kongress im Jänner 2007
mit diesen Zielen zügig fortgesetzt werden, sagen die
ÖGB-Landesvorsitzenden.
Die österreichische Gewerkschaftsbewegung verfügt mit seinen 1,3
Mio. Mitgliedern, zigtausenden BetriebsrätInnen sowie tausenden
FunktionärInnen über eine starke Basis für die zukünftige Arbeit, die
auch trotz der manifesten Krise zum ÖGB steht. Diese letzte Chance
darf jetzt auf keinen Fall verspielt werden, so die
ÖGB-Landesvorsitzenden abschließend.
Rückfragehinweis:
Kontakt und Infos: Sylvia GARTNER, ÖGB-Landesvors. u. AK-Vizpräs. Burgenland Tel.: 0664-614 5 168 Johann KALLIAUER, ÖGB-Landesvors. u. AK-Präs. Oberösterreich Tel.: 050301 66137 Norbert LOACKER, ÖGB-Landesvors. Vorarlberg, Tel.: 0664-614 5 194 Siegfried PICHLER, ÖGB-Landesvors. u. AK-Präs. Salzburg, Tel.: 0664-530 0 530 Franz REITER, ÖGB-Landesvors. Tirol, Tel.: 0664-614 5 180 Horst SCHACHNER, ÖGB-Landesvors. Steiermark, Tel.: 0664-383 3 887 Josef STAUDINGER, ÖGB-Landesvors. u. AK-Präs. Niederösterreich, Tel.: 0664-224 3 964 Adam UNTERRIEDER, ÖGB-Landesvors. Kärnten, Tel.: 0664-545 1 870
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF