
Wien (OTS) - Das Geheimnis gelingender Partnerschaft für die
Integration von benachteiligten Jugendlichen in den Arbeitsmarkt
wurde gestern Abend von einem überraschenden Paar gelüftet:
Volkshilfe Jobfabrik, ein Qualifizierungsprojekt für Jugendliche mit
Lernbehinderung, und McDonald´s, die größte Restaurantkette
Österreichs, haben Grund zu feiern, da ihr gemeinsames
Kooperationsprojekt "McStart" auf fünf erfolgreiche Jahre
zurückblicken kann.
Im Rahmen einer Veranstaltung im Tech Gate Vienna zogen David
Newman, neuer Managing Director von McDonald´s Österreich, die
CSR-Berater der Wirtschaftskammer und VertreterInnen der Volkshilfe
eine positive Bilanz: Mehr als 60 Jugendliche konnten bereits von der
Zusammenarbeit zwischen Volkshilfe Jobfabrik und McDonald´s
profitieren. Das Geheimnis des Erfolges liegt in der Kooperation.
McStart bietet den Jugendlichen eine Job-Chance und dem Betrieb
solide ausgebildete, loyale MitarbeiterInnen. Die Jugendliche werden
mit breit gefächertem Training und psychosozialer Unterstützung
ausgebildet, und nach einem Jahr in einem Wiener McDonald´s
Restaurants angestellt. So wird der erste Schritt in den Arbeitsmarkt
erfolgreich und nachhaltig bewältigt.
Diese Chance nutzte auch Susanne. Als Sonderschülerin hatte sie
keine Chance auf eine Lehrstelle oder einen regulären Arbeitsplatz.
So kam sie über die Volkshilfe Jobfabrik zu McStart. Hier konnte sie
unter realistischen Bedingungen in ihrem eigenen Tempo den
Arbeitsalltag kennen lernen und erhielt individuelle Unterstützung
und Beratung.
"Bei McStart habe ich viel gelernt und bei McDonalds habe ich dann
endlich einen Job bekommen - ich fühle mich jetzt viel stärker!",
freut sich Susanne. Seit zweieinhalb Jahren hat sie nun eine fixe
Arbeit, konnte aus der WG in eine eigene Wohnung ziehen und ist ein
lebendes Beispiel gelungener Integration.
Speziell bei Jugendlichen mit Lernbehinderung ist die Gefahr der
Langzeitarbeitslosigkeit dramatisch hoch. "Genau hier wollen wir mit
Partnern aus der Wirtschaft ansetzen", erklärt Walter Kiss, Vorstand
von Volkshilfe Beschäftigung. "Die Jobfabrik und McDonald´s haben in
den letzten fünf Jahren bewiesen, dass die Kooperation zwischen
Wirtschaftsbetrieb und gemeinnütziger Einrichtung in der beruflichen
Integration innovatives Potential birgt. Aber auch andere Unternehmen
wie Spar oder das Österreichisches Verkehrsbüro schätzen die
Volkshilfe Jobfabrik als kompetenten Partner bei der Umsetzung ihres
sozialen Engagements."
Gerade bei dieser Verantwortung von Unternehmen gegenüber der
Gesellschaft, Corporate Social Responsibility (CSR), hinkt Österreich
im internationalen Vergleich nach wie vor hinterher. David Newman,
Managing Director von McDonald´s Österreich, setzt bewusst
Schwerpunkte: "McDonald´s engagiert sich in verschiedenen Bereichen
für Soziales und Umwelt. Jungen Menschen einen Beruf und eine
Perspektive anzubieten, ist mir persönlich aber ein besonderes
Anliegen. Wir werden diesen Weg sicher fortführen und hoffen, damit
andere Unternehmen anzuspornen, sich gesellschaftlicher Probleme wie
der Jugendarbeitslosigkeit aktiv anzunehmen."
McDonald´s Franchisenehmer Martin Spörker, der anlässlich des runden
Geburtstages mit dem Jobfabrik-CäSaR, einem Preis für soziales
Engagement für Jugendbeschäftigung, geehrt wurde, betont: "McStart
basiert auf einer win/win Situation. Auch Unternehmen müssen dazu
beitragen, dass arbeitslose Jugendliche wieder ein geregeltes
sinnvolles Leben führen können."
Volkshilfe Jobfabrik arbeitet unter Verwendung von Mitteln des
Bundessozialamtes Wien, des ESF und des AMS Wien. Weitere
Informationen unter www.jobfabrik.volkshilfe.at
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Susanne Meitz
T +43(1)408 3232 - 18
M +43(0)67683402 503
E susanne.meitz@volkshilfe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHB