- 08.11.2006, 09:45:00
- /
- OTS0065 OTW0065
Steiermark: Chemiefreie Speckproduktion sichert Arbeitsplätze
Neue Technologie für Rohpökelware - Meersalz und Naturgewürze ersetzen Chemiezusatz - Investition sichert 45 Arbeitsplätze
Leibnitz (OTS) - Das südsteirische Unternehmen Frühwirth Feinkost
startet in die chemiefreie Speckproduktion. Mit dem Einsatz von
Meersalz und Naturgewürzen sowie einem neu entwickelten
Reifeverfahren können Speckprodukte frei von Nitrit, Antioxydantien,
Geschmacksverstärker sowie ohne Geschmacks- und Haltbarkeitseinbußen
hergestellt werden.
In die Forschung und Entwicklung seien insgesamt mehr als 300.000
Euro investiert worden, so Werner Stoisser, Geschäftsführer der
Frühwirth Feinkost GmbH. Das entspricht knapp vier Prozent des
Jahresumsatzes. Die Kapitalaufbringung erfolgte durch Eigenmittel
sowie in Form von Innovationsförderungen.
Mit der durchgeführten Investitionsmaßnahme sichert das im
südsteirischen Leibnitz ansässige Unternehmen 45 Arbeitsplätze.
Als größte Herausforderung bei der Entwicklung des chemiefreien
Produktionsverfahrens bezeichnet Stoisser den Nachbau traditioneller
Rezepturen unter Erzielung einer übers Jahr gleich bleibenden,
erzeugbaren Geschmacksqualität, da die Genießbarkeit von Pökelware
durch Temperaturschwankungen stark beeinflusst werde. Im Besonderen,
so Stoisser weiter, erfordere das neue Verfahren Frischfleisch in
höchster Güte mit kurzen Transportwegen, behutsame Handarbeit beim
Pöckeln und einen sensiblen Reifevorgang.
Jahresumsatz: Acht Millionen Euro
Frühwirth Feinkost wird im laufenden Jahr einen Umsatz von
insgesamt acht Millionen Euro erwirtschaften. Die Produkte des
Unternehmens, verschiedene Schinken- und Wurstsorten, werden in ganz
Österreich über Handelsketten sowie über die Gastronomie abgesetzt.
Die Exportquote beträgt zehn Prozent.
2007: Umsatzwachstum und neue Arbeitsplätze
Im kommenden Jahr 2007 plant das Unternehmen eine Steigerung des
Umsatzes um 25 Prozent auf zehn Millionen Euro. Dieses Wachstum wird
durch die neue Sparte chemiefreier Speck sowie durch den Exportausbau
nach Tschechien und Ungarn generiert. Geplant ist auch, die Zahl der
Mitarbeiter auf insgesamt 50 zu erhöhen.
Unternehmensgeschichte
Feinkost Frühwirth wurde 1932 in Leibnitz als Familienbetrieb
gegründet und in drei Generationen geführt.
Im Jahr 2005 erfolgte die Übernahme im Wege eines
Management-Buy-out und trägt seitdem die Firmenbezeichnung Frühwirth
Feinkost Kristo Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH.
Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Herstellung von
Schinken- und Wurstspezialitäten. Bereichert wird das Sortiment durch
die Exklusivmarke Original Sacher Schinken, der in Rezeptur und
Geschmack mit dem Traditionshaus Sacher gemeinsam entwickelt wurde.
Vom internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
wurde das Unternehmen für ihren hohen Produktstandard mit elfmal Gold
ausgezeichnet.
Rückfragehinweis:
Werner Stoisser, Geschäftsführer Handy: 0664-45 36 589, mailto:stoisser@fruehwirth-feinkost.at Detlef Leitner, Geschäftsführer Handy: 0664-25 14 788, mailto:leitner@fruehwirth-feinkost.at Frühwirth Feinkost GmbH 8430 Leibnitz, Bahnhofstraße 11 Tel.: (03452) 82 016-14, Fax: (03452) 82 016-22 www.fruehwirth-feinkost.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF