• 03.11.2006, 14:19:02
  • /
  • OTS0162 OTW0162

Weitere Betriebsansiedlung im Wirtschaftspark Bruck an der Leitha

Hydro Building Systems eröffnete Logistikzentrum

St. Pölten (NLK) - Die Hydro Building Systems GmbH errichtete im
ecoplus Wirtschaftspark Bruck an der Leitha ein neues
Logistikzentrum; heute fand die Eröffnung mit
Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann, Heinz Olesch, Managing
Director Hydro Building Systems, und Lars Hauk Ringvold, Präsident
Hydro Building Systems, statt.

Auf einem Grundstück von 7.500 Quadratmetern wurde im
Wirtschaftspark Bruck an der Leitha ein Betriebsobjekt errichtet, in
der ersten Phase werden 13 MitarbeiterInnen am neuen Standort
beschäftigt sein. Ein wichtiger Grund für die Ansiedlung des
Unternehmens im ecoplus Wirtschaftspark ist die Absicht, von hier aus
den mitteleuropäischen Zentralraum optimal bearbeiten zu können.

"Mit dieser Ansiedlung werden die Standortvorteile des
Wirtschaftsparks Bruck an der Leitha von einem weltweit agierenden
Konzern und Marktführer optimal genutzt", so Gabmann. Die mittel- und
osteuropäischen Länder würden immer wichtigere Handelspartner von
Niederösterreich, die Exporte heimischer Unternehmen in die MOEL
seien seit 2003 um 33,31 Prozent gestiegen.

Hydro Building ist ein Tochterunternehmen des weltweit tätigen
Norsk Hydro-Konzerns - einem international führenden Energie- und
Aluminiumunternehmen mit Aktivitäten in mehr als 40 Ländern und
insgesamt 36.000 MitarbeiterInnen. Das Unternehmen beschäftigt sich
mit dem Vertrieb von Aluminium Profilsystemen für Fenster, Türen und
Fassaden und ist weltweit führend im Bereich Aluminium-Systeme für
Architektur.

Der Wirtschaftspark Bruck an der Leitha ist einer von insgesamt 16
Wirtschaftsparks, die ecoplus in Niederösterreich betreibt bzw. daran
beteiligt ist und liegt auf der "Achse" Wien - Bratislava. Der 50
Hektar große Park verfügt über eine perfekte Verkehrsanbindung -
direkter Anschluss an die Ostautobahn A 4, Möglichkeit eines eigenen
Bahnanschlusses für einen raschen Güterverkehr sowie der Flughafen
Wien Schwechat.

Derzeit sind hier 21 Unternehmen angesiedelt, unter anderem Volvo
Parts Austria, die hier den Standort für das zentrale Ersatzteillager
für Mittel- und Osteuropa gefunden haben, der regionale
Gewerbebetrieb Steinberger, das Fachmarktzentrum, Tschibo/Eduscho
etc.

Weitere Informationen: ecoplus, Mag. Ursula Grabner, Margarete
Pachernig, Telefon 01/513 78 50-24, u.grabner@ecoplus.at,
m.pachernig@ecoplus.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12163
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel