• 03.11.2006, 12:22:29
  • /
  • OTS0120 OTW0120

Neuer "Klösterreich"-Präsident aus dem Stift Altenburg

Abt Mag. Christian Haidinger folgt Propst Mag. Maximilian Fürnsinn

St. Pölten (NLK) - Abt Mag. Christian Haidinger OSB aus dem Stift
Altenburg wurde kürzlich zum neuen Präsidenten von "Klösterreich",
einem Verein zur Förderung der kulturellen und touristischen
Aktivitäten der Klöster, Orden und Stifte Österreichs, gewählt. Im
Stift Klosterneuburg wurde auch der neue Vereinsvorstand bestellt,
der die nächsten drei Jahre die erfolgreiche Marke "Klösterreich"
führen wird. Haidinger folgt damit Propst Mag. Maximilian Fürnsinn,
Propst des Stiftes Herzogenburg und Präsident der Superiorenkonferenz
der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs, nach; erster
Präsident der Klöster-Kooperation war Prälat Univ.Prof. DDr. Joachim
Angerer.

Als stellvertretende Präsidentin wurde Generaloberin M. Michaela
Pfeiffer-Vogl (Marienschwestern vom Karmel), als Schriftführer Pater
Martin Rotheneder (Stift Melk) und als Kassier Prior Pater Dr. Albert
Groiß (Stift Altenburg) gewählt. Als weitere Vorstandsmitglieder
wurden Pater Dr. Karl Wallner (Stift Heiligenkreuz) und Pater Mag.
August Janisch (Stift Rein), zu Rechnungsprüfern wurden Dir. Leopold
Nussbaumer (Stift Klosterneuburg) und Pater Mag. Stefan Gruber (Stift
Seitenstetten) bestellt.

Der Benediktinerpater Christian Haidinger, am 12. März 1944 in
Siezenheim (Erzdiözese Salzburg) geborener ältester Sohn einer
Bauernfamilie, trat 1964 in das Stift Kremsmünster ein. Nach
Funktionen als Pfarrer von Buchkirchen bei Wels (ab 1995), Dechant
des Dekanates Wels-Land (ab 2000), Generaldechant der Diözese Linz
(ab 2004) sowie geistlicher Assistent der Cursillo-Bewegung und der
Katholischen Frauenbewegung Österreichs wurde er am 9. Mai 2005 zum
Abt von Altenburg gewählt. Das Benediktinerstift bei Horn gilt als
das "Barockjuwel des Waldviertels" und hat zuletzt mit einem "Garten
der Religionen" eine neue Besucherattraktion geschaffen. Im Frühjahr
2007 wird in Altenburg die sanierte barocke Aussichtsterrasse
eröffnet, auch das "Kloster unter dem Kloster" ist einmalig in
Mitteleuropa und kann wie die gesamte Stiftsanlage mit Garten von
Ostern bis Allerheiligen besucht werden.

Nähere Informationen bei der "Klösterreich"-Geschäftsstelle unter
02735/5535-0, e-mail info@kloesterreich.at und www.kloesterreich.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel