- 03.11.2006, 10:21:57
- /
- OTS0064 OTW0064
AK am 1. Wiener Ernährungstag: Konsumenten brauchen Sicherheit bei Lebensmitteln
AK verlangt bessere Lebensmittel-Kennzeichnung
Wien (OTS) - "Für ihr Geld müssen die Konsumenten sicher sein,
dass die Lebensmittelqualität passt", sagt AK Ernährungsexpertin
Petra Lehner anlässlich des ersten Wiener Ernährungstages morgen,
Samstag. AK Tests belegen immer wieder, dass Konsumenten oft Dichtung
für Wahrheit halten und teuer draufzahlen. So wird gerade bei als
gesund beworbenen Lebensmitteln häufig wortreich getrickst, um dann
bloß Süßigkeiten teuer an die Konsumenten zu bringen. Die AK fordert
anlässlich des Ernährungstages eine bessere
Lebensmittel-Kennzeichnung: spezielle Regeln für Kinderlebensmittel
und -werbung, z.B. Angaben wie "fettfrei" auf Süßem oder "mit
Calcium" bei Schokolade müssen verboten werden; eine verständliche
Nährwertkennzeichnung, etwa eine Ernährungsampel (rot für selten,
gelb für moderat und grün für häufig konsumieren) muss auf EU-Ebene
verpflichtend eingeführt werden; gut lesbare Etiketten.
Die AK Tester deckten immer wieder auf auf, dass auf Etiketten
oder in der Werbung geschummelt wird, entlarvten etwa viele
Kinderlebensmittel als nicht "besonders wertvoll" für die Kids und
entzauberten schon so manche vermeintliche Schlankmacher. Auch die
Suche nach der Extraportion Wohlfühlen in Wellnessprodukten war nur
selten erfolgreich. "Der Ernährungstag der Stadt Wien rund um das
gesunde Essen ist daher sehr positiv", sagt Lehner, "denn Information
ist wichtig und schützt vor Manipulation."
SERVICE: Der erste Wiener Ernährungstag findet am 4. November im
Festsaal des Wiener Rathauses von 10 bis 17 Uhr statt. Die Besucher
können sich am AK Stand kostenlose Lebensmittel-Broschüren abholen.
Am Nachmittag berät auch eine AK Ernährungsexpertin Interessierte.
Rückfragehinweis:
Doris Strecker
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2677
mailto:doris.strecker@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW






