• 31.10.2006, 12:53:43
  • /
  • OTS0139 OTW0139

EU-Aktionsplan für gesunde Lebensweise - Schulstart für SHAPE UP in Wien-Floridsdorf - BILD

Projektpartner der ersten Stunde sind die Volksschule Lavantgasse, die Volksschule Adolf Loos sowie das BG/BRG Franklinstraße 21. Im Bild: Die Schüler der Franklinstraße 1A

Wien (OTS) - Mit einem Pilotprojekt an vorerst drei Wiener Schulen
wird SHAPE UP unter Beweis stellen, dass man in der Schule
tatsächlich für’s Leben lernt.

Prävention gegen Übergewicht beginnt sinnvoll bereits im
Kindesalter. Diesen Gedanken der WHO hat die Europäische Kommission
aufgegriffen, mit SHAPE UP soll Körper- und Gesundheitsbewusstsein
geschaffen werden. Der Bildungsexperte Wolfgang Eckel präsentiert das
soeben an den Schulen angelaufene Programm:

"Das besondere an diesem Programm: Es gibt keine vorgefertigten
Lehrpläne und Antworten. Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert,
ihre Interessen einzubringen und das Thema sowie den Umfang selbst zu
definieren, Antworten und Lösungen zu finden, das erarbeitete Wissen
zu dokumentieren und mit Partnerschulen aus anderen EU-Staaten
auszutauschen. So werden diese lebenspraktischen Erkenntnisse zu
einem interkulturellen Projekt, das so nebenbei auch Spracherwerb und
Europakenntnisse verfestigt", erklärt Mag. Wolfgang Eckel, Leiter der
Nationalagentur Sokrates, die für die Umsetzung in Österreich
verantwortlich ist, die Methode. "Zur Unterstützung von Lehrerinnen
und Lehrern wird auch ein Expertenteam zur Verfügung stehen und die
Einschulung auf das europaweit einheitliche Grundmodell vornehmen. Ob
Schulklassen ihren Schwerpunkt auf Ernährung oder Bewegung setzen,
welche Fragen gestellt und beantwortet werden, welche
Unterrichtsgegenstände einbezogen werden sollen, legen sie selbst in
einem für ein Jahr gültigen Aktionsplan fest, der dann jeweils in den
Unterrichtsumfang einbezogen wird."

Jedes Schuljahr endet mit einer SHAPE UP Woche, in der Aktivitäten
und Ergebnisse präsentiert und diskutiert werden. Die Aktion startet
jetzt in drei Floridsdorfer Schulen. Projektpartner der ersten Stunde
sind die Volksschule Lavantgasse, die Volksschule Adolf Loos sowie
das BG/BRG Franklinstraße 21. Die Lehrerinnen und Lehrer werden
eingeschult und in Zukunft sollen weitere Trainer ausgebildet werden,
um Lehrende zu instruieren, wie Kindern die Lust auf Gesundheit und
bewusstes Leben vermittelt werden kann. Auf die ersten Ergebnisse der
voll motivierten Projektpartner darf man gespannt sein.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Wolfgang Eckel
Leiter Sokrates Nationalagentur Österreich
Tel.: +43/1 534 08 9101
E-Mail: wolfgang.eckel@sokrates.at und unter
http://www.shapeupeurope.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel