- 30.10.2006, 11:25:02
- /
- OTS0086 OTW0086
Neue Abgeordnete zum Nationalrat (2) Persönliche Porträts von MandatarInnen
Mag. Dr. Manfred HAIMBUCHNER (F)
Geburtsdatum u. -ort: 12.08.1978 in Wels
Wahlkreis: 4 C Hausruckviertel
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn: Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes
Kepler Universität Linz, Mag. 2003; Dr. 2006
Rechtspraktikant: 1.10.2003 bis 30.06.2004 BG und LG Wels
Seit 1.07.2004 Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Dr. Paul Fuchs in
4600 Thalheim
Was hat Sie zur Politik gebracht? Aufgrund der langjährigen Tätigkeit
meines Vaters als Bürgermeister (24 Jahre) und Landtagsabgeordneter
(12 Jahre) bin ich mit der Politik aufgewachsen und habe mich schon
als Jugendlicher für politische Vorgänge interessiert.
Politischer Werdegang: Mitglied der FPÖ/Ortsgruppe Steinhaus seit dem
Jahr 2000; Gemeinderat und Fraktionsobmann in der Gemeinde Steinhaus
seit 2003; Bezirksparteiobmannstellvertreter der FPÖ Wels-Land seit
2003; Bezirksparteiobmann der FPÖ Wels-Land seit 7.11.2005
Wer ist Ihr Vorbild? Vater und Mutter
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit: Justizpolitik, Verfassung
Was braucht das Europa von morgen? Das Europa von morgen muss im
Inneren so weit wie möglich föderativ und dezentral organisiert sein
sowie die Vielfalt der Kulturen, Sprachen und Völker bewahren.
PERSÖNLICHES
Familie: ledig, keine Kinder
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk: Rostbraten, (Weiß)Bier und
hausgemachter Süßmost
Liebstes Reiseziel: Südsteiermark
Hobbies (etwa Sport, bevorzugte Literatur, Musik): Gartenarbeit,
Motorradfahren, Oldtimer, Wochenzeitungen lesen
Mag. Gerald HAUSER (F)
Geburtsdatum u. -ort: 30.09.1961 in St. Jakob/Osttirol
Wahlkreis: Bezirk Lienz
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn: 1971 bis 1980 Realgymnasium Lienz; BWL-Studium
in Innsbruck, Mag. 1985; seit 1985 Lehrer an der HAK Lienz; seit 1988
Tourismusobmann St. Jakob; Führungsfunktionen in Tourismusverbänden,
1992 Aufsichtsrat der Osttirolwerbung, Nationalparkbeirat; 1998
Geschäftsführer eines Gastbetriebes; diverse Vereinstätigkeiten;
geschäftsführender Gesellschafter eines Apresschilokals in St. Jakob
1989
Was hat Sie zur Politik gebracht? Die frühe Tätigkeit in vielen
Vereinen und mein Großvater, der 12 Jahre lang Bürgermeister meiner
Heimatgemeinde St. Jakob im Defereggental war.
Politischer Werdegang: 1988 Tourismusobmann in St. Jakob; 1999 bis
2003 Mitglied des Tiroler Landtages; September 2004
Landesparteiobmann der FPÖ Tirol; 2005
Bundesparteiobmannstellvertreter
Wer ist Ihr Vorbild? Hilmar Kabas
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit: Als Gemeindevorstand und
ehemaliger Landtagsabgeordneter kenne ich die Politik von der "Pike"
auf. Meine Schwerpunkte sind Kontrolle, Tourismus und Schulpolitik.
Was braucht das Europa von morgen? Politiker mit Mut, die die
Interessen Österreichs in Brüssel vertreten und bereit sind, die
Möglichkeiten des Einstimmigkeitsprinzips auszunutzen.
PERSÖNLICHES
Familie: Seit 1995 verheiratet mit Carmen Brugger; 3 Kinder (Jakob
1992, Anna 2001, Joachim 2002)
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk: Kuhwarme Milch
Liebstes Reiseziel: Erzgebirge
Hobbies (etwa Sport, bevorzugte Literatur, Musik): Mit der Familie
wandern, Pilze suchen und kochen.
Ing. Norbert HOFER (F)
Geburtsdatum u. -ort: 2. März 1971, Vorau
Wahlkreis: 1a
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn: Als Flugtechniker Systemingenieur bei einer
österreichischen Fluglinie, Kommunikationstrainer, Pressesprecher
Regierungsbüro, Klubdirektor.
Was hat Sie zur Politik gebracht? Ein politisch interessiertes
Elternhaus sowie der Wunsch, zu gestalten.
Politischer Werdegang: Stadtparteiobmann in Eisenstadt, Klubobmann im
Gemeinderat, Landesparteisekretär, Bezirksparteiobmann,
stellvertretender Bundesparteiobmann
Wer ist Ihr Vorbild? Ich habe kein Vorbild in der Politik.
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit: Umwelt, Behinderte,
Luftfahrt
Was braucht das Europa von morgen? Ein echtes Subsidiaritätsprinzip
PERSÖNLICHES
Familie: verheiratet mit Verena, vier Kinder
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk: Nudelgerichte / naturtrüber
Apfelsaft, trockene Weißweine
Liebstes Reiseziel: Südburgenland und Wachau
Hobbies (etwa Sport, bevorzugte Literatur, Musik): Seit einem
schweren Sportunfall mit einem Paragleiter widme ich meine Freizeit
vor allem der Rehabilitation und dem Kampf gegen den Rollstuhl.
Derzeitiges Lieblingsbuch: Scheer - Energieautonomie.
Franz HÖRL (V)
Geburtsdatum u. -ort: 04.12.1956 in Zell am Ziller
Wahlkreis: 7 Innsbruck Land und Schwaz
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn: Wirt, Seilbahner und Bauer, Vize-Bürgermeister
1986-92, Bürgermeister seit 1992, WK-Obmann Schwaz seit 2000,
Wirtschaftsbund-Obmann seit 2004
Was hat Sie zur Politik gebracht? Mag nicht, dass andere über meinen
Kopf hinweg Entscheidungen treffen, der Wille zu gestalten
Politischer Werdegang: Vize-Bürgermeister 1986-92, Bürgermeister seit
1992, WK-Obmann Schwaz seit 2000, Wirtschaftsbund-Obmann seit 2004
Wer ist Ihr Vorbild? John Wayne
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit:
Tirol
Wirtschaft - KMU
Tourismus
Was braucht das Europa von morgen? aufgeschlossene Menschen ohne
Zukunftsängste, gute Ausbildung und laufende Weiterbildung
PERSÖNLICHES
Familie: verheiratet seit 1983 mit Frau Margot, keine Kinder
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk: Wiener Schnitzel mit
Kartoffelsalat (von Mutter), Bier
Liebstes Reiseziel: Eigenjagd Schwarzach - ÖBF
Hobbies (etwa Sport, bevorzugte Literatur, Musik): Jagen, Wandern,
Skifahren
Bettina HRADECSNI (G)
Geburtsdatum u. -ort: 31. 7. 1961, Beirut
Wahlkreis: Waldviertel 3B
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn: Mitarbeiterin und Projektleiterin WWF-
Österreich, Kulturinitiative Gmünd, freie Mitarbeiterin in
Kulturprojekten
Was hat Sie zur Politik gebracht? Der Wunsch, auch in meiner Gemeinde
Grüne Interessen zu vertreten.
Politischer Werdegang: Gemeinderätin, Bezirkssprecherin,
Vorstandsmitglied Grüne Bildungswerkstatt, stellvertretende
Vorsitzende NÖ-Landesausschuss der Grünen
Wer ist Ihr Vorbild? Ich habe kein bestimmtes Vorbild
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit: Stärkung der Infrastruktur
des Waldviertels, insbesondere im Hinblick auf den öffentlichen
Nahverkehr; grenzüberschreitende Antiatompolitik (insbesondere in
Zusammenarbeit mit den tschechischen PartnerInnen hinsichtlich
Temelin)
Was braucht das Europa von morgen? soziale Sicherheit ohne
Ausgrenzung und Diskriminierung, Ausstieg aus der Atomenergie, eine
Verfassung
PERSÖNLICHES
Familie: verheiratet, 3 Kinder
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk: Sushi/Bier
Liebstes Reiseziel: Finnland
Hobbies (etwa Sport, bevorzugte Literatur, Musik): mein Garten,
Nordic Walking, Kriminalromane von Mankell bis Haas.
ao. Univ-Prof. Mag. Dr. Beatrix KARL (V)
Geburtsdatum u. -ort: 10.12.1967, Graz
Wahlkreis: Bundesliste
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn: Studium der Rechtswissenschaften; danach
Universitätsassistentin und seit 1.3.2003 ao. Universitätsprofessorin
für Arbeitsrecht, Sozialrecht und Europarecht an der Universität
Graz; Mitglied des "European Committee of Social Rights" des
Europarats; Mitglied des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule
Steiermark.
Was hat Sie zur Politik gebracht? Die Sozialpolitik und der Wille,
nicht mehr länger nur zu kommentieren, sondern aktiv mitzugestalten
und Verantwortung zu übernehmen.
Politischer Werdegang: Kandidatur bei der Steiermärkischen
Landtagswahl im Jahr 2005 - abgesehen davon Quereinsteigerin
Wer ist Ihr Vorbild? Meine Eltern.
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit: Arbeit und Soziales,
Universitäten, Wissenschaft, Bildung, Europa.
Was braucht das Europa von morgen? Mehr Akzeptanz in der Bevölkerung!
PERSÖNLICHES
Familie: ledig
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk: Meeresfrüchte / Steirischer
Weißwein
Liebstes Reiseziel: Italien
Hobbies (etwa Sport, bevorzugte Literatur, Musik): Wandern, lesen.
Herbert KICKL (F)
Geburtsdatum u. -ort: 19.10.1968 in Villach
Wahlkreis: Bundesliste
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn: Gymnasium Spittal/Drau, Matura 1986,
Präsenzdienst (Gebirgsjäger) Studium an der Universität Wien
(Philosophie und Geschichte)
Was hat Sie zur Politik gebracht? Ein ausgeprägter Sinn für
Gerechtigkeit und Wille zur Gestaltung
Politischer Werdegang: Seit 1995 Mitarbeiter der Freiheitlichen
Akademie - spezielles Einsatzgebiet Wahlkampfinhalte und
Wahlkampforganisation, seit 2000 stellvertretender Geschäftsführer
der Freiheitlichen Akademie, seit 2002 Geschäftsführer der
Freiheitlichen Akademie, seit April 2005 Generalsekretär der FPÖ,
zuständig für die interne Koordination, Kommunikation und die
Vorbereitung von BPO Strache, Geschäftsführer der "Neuen Freien
Zeitung"
Wer ist Ihr Vorbild? Meine Eltern und mein philosophischer Lehrer
Franz Ungler
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit: Soziales, Sport, Kunst und
Kultur
Was braucht das Europa von morgen? Weniger Anonymität und mehr
Bürgernähe
PERSÖNLICHES
Familie: Lebensgemeinschaft, 1 Kind
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk: Nudeln in allen Variationen /
Wasser
Liebstes Reiseziel: Kärnten, Italien
Hobbies (etwa Sport, bevorzugte Literatur, Musik):
Ausdauersport (laufen, Rad fahren ...), philosophische und politische
Literatur (Hegel, Kant, Heidegger ...)
Franz KIRCHGATTERER (S)
Geburtsdatum u. -ort: 24.09.1953, Wels
Wahlkreis: OÖ
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn: seit 1979 selbständiger Einzelhandelskaufmann in
Wels, 1992 Kommerzialrat
Was hat Sie zur Politik gebracht? Meine Eltern, vor allem mein Vater,
seine Erlebnisse in den 30er Jahren
Politischer Werdegang: 1987 Bezirksvorsitzender des
Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands, 1991 GR in der Stadt Wels,
1992 Landesvizepräsident des Sozialdemokratischen
Wirtschaftsverbands, 2003 Fraktionsvorsitzenderstv. im Welser GR
Wer ist Ihr Vorbild? Victor Adler, Martin Luther King
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit: Soziale Gerechtigkeit,
Steuergerechtigkeit, gerechte Personen, die aktive Wirtschaftspolitik
Was braucht das Europa von morgen? Sozial-, Steuer-, Rechts- und
Umweltstandards, eine aktive Wirtschafts- und Arbeitsplatzpolitik
PERSÖNLICHES
Familie: Zweifacher Vater (1983 und 1989)
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk: Rindfleisch mit Semmelkren
Liebstes Reiseziel: jeweils das nächste neue Reiseziel
Hobbies (etwa Sport, bevorzugte Literatur, Musik): Bergwandern,
Schifahren; Biographien; Beatles, aber auch Klassik
DI Karlheinz KLEMENT, MAS (F)
Geburtsdatum u. -ort: 8.5.1963, Klagenfurt
Wahlkreis: IID Kärnten
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn: als Montanist und Techniker in der
Privatwirtschaft, Post-Graduate-Studium in Generic Management, danach
als Betriebswirt in einem Versicherungsunternehmen
Was hat Sie zur Politik gebracht? von "klein an" politisch
interessiert, aus der Familie starker Bezug zur Politik durch sehr
kontroversielle Diskussionen
Politischer Werdegang: RFJ-Obmann in Kärnten, zweimal von Haider aus
der FPÖ ausgeschlossen, nach der Spaltung 2005 Wiedereinstieg, danach
Wahl zum gf. FPÖ-Landesparteiobmann in Kärnten, Generalsekretär der
Bundes-FPÖ, Spitzenkandidat der FPÖ Kärnten zur NR-Wahl 2006
Wer ist Ihr Vorbild? Es gibt viele interessante Vorbilder: in der
Familie meine Großväter, in der Politik Kriemhild Trattnig, in der
Musik Mittergradnegger usw.
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit: Schutz und Förderung der
Familie als Basis eines gesunden Staates. Haftung für Politiker, die
für ihre oft folgenschweren Entscheidungen persönlich gerade stehen
sollen.
Was braucht das Europa von morgen? Freie und selbstbestimmte Völker,
die über ihre Zukunft eigenständig entscheiden können. Politik, die
für die Menschen da ist und nicht für die Konzerne. Förderung von
Kultur, Wissenschaft und Forschung für ein neues und in der Welt
positiv gestaltendes Europa
PERSÖNLICHES
Familie: verheiratet mit Andrea, drei Kinder
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk: Kärntner Kasnudeln,
burgenländischer Rotwein
Liebstes Reiseziel: Kärntner Berge und Natur. Wenn einmal Zeit ist,
eine Reise nach Südamerika.
Hobbies (etwa Sport, bevorzugte Literatur, Musik): Chorleiter bei
Kärntner Männerchören, Privatpilot
Gerhard Peter KÖFER (S)
Geburtsdatum u. -ort: 11.02.1961 in Spittal an der Drau
Wahlkreis: 2 C
BERUF UND POLITIK
Berufliche Laufbahn: Bankkaufmann der Kärntner Landeshypobank,
Beamter der Österr. Bundesgendarmerie
Was hat Sie zur Politik gebracht? Die Auseinandersetzung mit der
Arbeiterbewegung
Politischer Werdegang: 1991 Stadtrat für Verkehr und Stadtplanung,
seit 1997 direkt gewählter Bürgermeister der Bezirksstadt Spittal an
der Drau, 2004 direkt gewählter Abgeordneter zum Kärntner Landtag,
2006 mit 6.695 Vorzugsstimmen im Wahlkreis gewählter Abgeordneter zum
Nationalrat
Wer ist Ihr Vorbild?
Mein Vater Rudolf Köfer
Schwerpunkte Ihrer Abgeordnetentätigkeit: Soziale Gerechtigkeit in
Österreich verstärken
Was braucht das Europa von morgen? Arbeitsplätze, Arbeitsplätze und
noch mehr Arbeitsplätze
PERSÖNLICHES
Familie: verheiratet mit Petra, Sohn Niko 5 Jahre, Tochter Fiona 18
Jahre
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk: Wiener Schnitzel mit
Kartoffelsalat, Spittaler Leitungswasser
Liebstes Reiseziel: Oberkärnten und das Burgenland
Hobbies (etwa Sport, bevorzugte Literatur, Musik): Fußball,
Gartenarbeit, mein eigenes Buch "die 3 Minuten Wahrheit", Klassik,
Jazz bis zum Kärntnerlied
(Fortsetzung)
Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
e-Mail: pk@parlament.gv.at, Internet: http://www.parlament.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA