• 30.10.2006, 09:57:13
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Hochbetrieb bei Militärseelsorgern des Bundesheeres

Platter: "Militärseelsorge ist wichtiger Bestandteil des Soldatenlebens"

Wien (OTS) - "Für den Dienst im Bundesheer ist die seelsorgerische
Begleitung unverzichtbar. Die Betreuung durch Militärseelsorger
bedeutet für viele Soldaten Rückhalt in entscheidenden Situationen",
so Verteidigungsminister Günther Platter.
Bei den Militärseelsorgern des Österreichischen Bundesheeres herrscht
diese Woche Hochbetrieb - bundesweit finden in den Kasernen und
Kirchen zahlreiche Reformationsgottesdienste bzw. Allerheiligen- und
Allerseelenfeiern statt. Ebenso wird in Veranstaltungen wie
Kranzniederlegungen der verstorbenen Soldaten und Kriegsopfer
gedacht.
Die katholischen Pfarrer arbeiten in 19 Militärpfarren im Inland und
in drei im Ausland (Kosovo, Bosnien, Golan), bei den evangelischen
Seelsorgern sind es sieben Militärpfarren und achtwöchige
Auslandseinsätze pro Jahr im jeweiligen Einsatzgebiet.
Die speziellen Anforderungen des militärischen Dienstes werfen
besondere Lebens- und Gewissensfragen auf. Zu deren Bewältigung
bieten die Militärseelsorger persönliche Hilfe an. Militärseelsorger
kümmern sich um die Soldaten in den Kasernen Österreichs, aber auch
dort, wo österreichische Soldaten im internationalen Einsatz sind.
Außerdem gibt es das Angebot kirchlicher Handlungen wie Taufe,
Firmung, Konfirmation, Trauung und Beerdigungen.
Militärpfarrer gehören dem Bundesheer an und tragen auch Uniform.

Derzeit sind 22 katholische und 8 evangelische Militärseelsorger im
Einsatz. Auch nichtchristliche Bundesangehörige haben die Möglichkeit
ihre Religion auszuüben, so gibt es zum Beispiel einen eigenen
Gebetsraum für muslimische Gläubige beim Militärkommando Wien.
Heuer feiert die katholische Militärseelsorge im österreichischen
Bundesheer in zahlreichen Veranstaltungen ihr 50-Jahr-Jubiläum. Die
evangelische Militärseelsorge feiert ihr 50-jähriges Jubiläum am 1.
Februar 2007. Ein ganztägiges Symposium zum Thema "Der Beitrag der
Militärseelsorge zum Bundesheer" mit einem großen Festakt bilden den
Schwerpunkt der Feierlichkeiten.

Rückfragehinweis:

Bundesministerium für Landesverteidigung
   
   Pressesprecher des Verteidigungsministers
   Mag. Martin Brandstötter
   Tel: (01) 5200-20215
   martin.brandstoetter@bmlv.gv.at
   oder
   Presseabteilung
   Tel: (01) 5200-20301
   presse@bmlv.gv.at
   http://www.bundesheer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel