Wien (OTS) - Der Interessensverband der österreichischen
Versicherungsagenten IVVA verurteilt die Vereinnahmung der Studie
über die Qualität der Versicherungsvermittler durch den Fachverband
der Versicherungsmakler als vorsätzliche Kundentäuschung und
Wettbewerbsverzerrung. Die von Staatssekretär Dolinschek in Auftrag
gegebene und am Mittwoch präsentierte Untersuchung über die
Beratungsqualität heimischer Versicherungsvermittler stellt
Versicherungsagenten nicht im Geringsten ein schlechteres Zeugnis aus
als den Versicherungsmaklern, wie diese in einer Aussendung am
Mittwoch behaupteten.
"Dass die Studie des Konsumentenschutzministeriums den
Versicherungsmaklern einen Qualitätsvorsprung attestiert kann nur
jemand behaupten, der die Studienergebnisse nicht lesen kann oder den
Versicherungsagenten bewusst schaden will" ist der designierte
Vereinsobmann und Sprecher des IVVA, Olivier Pacaut über die
Behauptungen des Fachverbands der Versicherungsmakler empört. Gerade
bei dem für eine seriöse und kompetente Beratung so wichtigen Punkt
wie der Erhebung der persönlichen Einkommens- und
Vermögensverhältnisse von Kunden wurden zum Beispiel die
Versicherungsagenten wesentlich besser bewertet als die
Versicherungsmakler. Auch die für die Wahl und Empfehlung des
richtigen Versicherungsproduktes essentiellen Kundenprofile -
schriftliche Zusammenfassungen der wesentlichsten Punkte eines
Beratungsgesprächs - wurden nur von Versicherungsagenten erstellt.
Von den getesteten Versicherungsmaklern erstellte kein einziger ein
Kundenprofil, zeigt die Studie.
"Darum ist es wirklich haarsträubend zu behaupten, dass die
Versicherungsmakler in den wichtigsten Beratungskategorien am Besten
abgeschnitten haben, wie Obmann Riedlsperger vom Fachverband der
Versicherungsmakler behauptet" ist IVVA-Vereinssprecher Olivier
Pacaut verärgert. "Damit wird die Seriosität und Beratungsqualität
der mehr als 8.000 österreichischen Versicherungsagenten bewusst
herabgewürdigt. Das können wir nicht akzeptieren! Wir vertrauen aber
darauf, dass sich unvoreingenommene Beobachter von solchen
Uminterpretationen nicht beeindrucken lassen und sich selbst Ihr
Urteil über die Ergebnisse bilden."
Die laufenden Angriffe der Versicherungsmakler gegen die
Versicherungsagenten waren auch der Grund, warum namhafte
Versicherungsagenten heuer im Sommer den Interessensverband der
Österreichischen Versicherungsagenten gegründet haben. Der
Interessensverband soll und wird sich verstärkt gegen die
Unterstellungen und Vorwürfe durch die Maklerschaft engagieren - und
sich um die bessere Bekanntheit des Berufsbilds der
Versicherungsagenten und deren Aus- und Weiterbildung bemühen.
Über den Interessensverband der Österreichischen Versicherungsagenten
Der Interessensverband der Österreichischen Versicherungsagenten
setzt sich als Verein für die Wahrung und Förderung der
Standesinteressen im Allgemeinen und der beruflichen und
wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder im Besonderen ein.
Ergänzend und in Abstimmung mit der gesetzlichen Standesvertretung
der Österreichischen Versicherungsagenten engagiert sich der Verein
für die Durchsetzung von Wünschen und Beschwerden an den Gesetzgeber
sowie für die Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs.
Bis zur Wahl des Vereinsvorstandes ist Olivier Pacaut designierter
Vereinsobmann und Vereinssprecher, Vereinssitz ist Mödling.
Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext
auf http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
Olivier Pacaut
Designierter Vereinsobmann und Sprecher des
IVVA - Interessensverband der österreichischen Versicherungsagenten
Bahnhofplatz 3, 2340 Mödling
Tel: 0664-39 67 097
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF