- 25.10.2006, 10:00:00
- /
- OTS0056 OTW0056
Erfolgreiche Ausbildung bei AMS Engineering im Softwarepark Hagenberg
Hagenberg (OTS) - Auch heuer konnte die hohe Ausbildungsqualität
der AMS Engineering Sticht GmbH erneut bewiesen werden: Drei von vier
Lehrlingen wurden aufgrund ihres hervorragenden Lehrabschlusses
geehrt. Sie erhielten ihre Auszeichnung beim Empfang des
Landeshauptmanns von OÖ, Dr. Josef Pühringer, im Beisein von AMS
Engineering Geschäftsleiter Thomas Führer. Am darauf folgenden Tag
erhielten Susanne Schiefer, Daniela Mückstein und Daniel Hohl ihr
Lehrlingsdiplom in der Wirtschaftskammer in Linz.
AMS Engineering, ein Unternehmen der STIWA-Gruppe und
Schwesterfirma der STIWA Fertigungstechnik, die mit einer
Lehrlingsquote von ca. 15 % selbst einer der größten
Ausbildungsbetriebe in Oberösterreich ist, legt sehr viel Wert auf
die Ausbildung des Nachwuchses. Dabei ist es dem Unternehmen ein
Anliegen, die jungen Mitarbeiter auch in einem festen
Dienstverhältnis weiterzuführen. Die Mitarbeiterstruktur des
Unternehmens setzt sich aus einem Drittel HTL-Absolventen, einem
Drittel Akademiker sowie einem Drittel Fachkräften und Lehrlingen
zusammen. Ausbildungsplätze werden in den vier Berufsbildern
Bürokauffrau/mann, Informationstechnologe/technologin-Technik (früher
EDV-TechnikerIn), Informationstechnologe/technologin-Informatik
(früher InformatikerIn) sowie ElektrobetriebstechnikerIn angeboten.
"Man darf nicht über Fachkräftemangel klagen, man muss etwas
dagegen tun", sagt Johannes Stellnberger, Lehrlingsausbilder bei AMS
Engineering im Bereich Informationstechnologe/technologin-Informatik
und selbst im Bereich Produktmanagement tätig. "Erfolgreiche
Unternehmen wie AMS Engineering haben darüber hinaus die
gesellschaftliche Verantwortung, an der Ausbildung der Jugend
mitzuwirken."
Herr Stellnberger hält firmeninterne, abteilungsübergreifende
Lehrlingsschulungen als Ergänzung zur Berufsschule ab und
verantwortet gemeinsam mit seinen Kollegen Robert Schossleitner und
Stefan Leutgeb das Lehrlingsprojekt bei AMS Engineering.
Das Engagement des Unternehmens geht über die reine Ausbildung von
Fachkräften hinaus. Es bietet Jugendlichen die Möglichkeit eines
betrieblichen Praktikums und erlaubt auch Besuche von Schülergruppen,
um jungen Menschen erste Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen.
Anfang Dezember ist ein Besuch des Polytechnikums Pregarten mit zwei
Schülergruppen vorgesehen.
"Nachwuchsförderung und Lehrlingsausbildung sind mir ein
persönliches Anliegen, darum freue ich mich sehr über die Ergebnisse
unseres Nachwuchses. Ich bin stolz, dass ich unsere Lehrlinge zum
Empfang von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer begleiten durfte",
meint Thomas Führer.
2007 werden erneut vier Lehrlinge aufgenommen - interessierte
Jugendliche und deren Eltern finden Informationen zu den Lehrberufen
bei AMS Engineering direkt auf der Homepage unter
http://www.ams-engineering.at/lehrlinge.html.
Bildmaterial vom Empfang beim Landeshauptmann sowie bei der WKO
steht zur beliebigen Verwendung als gezippte Datei unter ...
http://www.ots.at/redirect.php?amslehrlinge zum Download zur
Verfügung.
AMS Engineering Sticht GmbH - ein Mitglied des Unternehmensnetzwerks
Softwarepark Hagenberg
AMS Engineering ist ein international tätiges Softwareunternehmen
mit Firmensitz im Softwarepark Hagenberg (Oberösterreich).
Kerngeschäft ist die Entwicklung und Integration von Standardsoftware
zur Maschinen- und Qualitätsdatenerfassung, Produktionsanalyse und
Optimierung bei industriellen Serienfertigern. Das Unternehmen, das
derzeit rd. 90 Mitarbeiter beschäftigt, hat sich weltweit etabliert.
Unternehmensnetzwerk Softwarepark Hagenberg
Das Unternehmensnetzwerk Softwarepark Hagenberg hat das Ziel, den
Wirtschaftsstandort Softwarepark Hagenberg zu stärken und durch
Synergien einen wirtschaftlichen Nutzen für die Kunden der
beteiligten Unternehmen zu erzielen. Die enge Zusammenarbeit in
Projekten, gemeinsame Aktivitäten im F&E-Bereich sowie der laufende
Erfahrungsaustausch haben dazu geführt, dass internationale
Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche sowie der Industrie
zu den Referenzkunden des Softwareparks Hagenberg zählen. Das
Leistungsspektrum umfasst das Thema Software-Engineering, im
Speziellen jedoch Lösungen in den Bereichen Business Intelligence,
Realtime Systems, Mobile Computing, web-based Applications,
IT-Security, Intelligent Manufacturing, Simulation, Logistik sowie
industrielle Prozessoptimierung.
Rückfragehinweis:
Unternehmensnetzwerk Softwarepark Hagenberg Knud Steiner Hauptstraße 99, A-4232 Hagenberg Tel.: +43 7236 3343-760 mailto:pr@softwarepark.at www.softwarepark.at PR-Kontakt: creaPower Drescher & Süß OEG Tel.: +43 7279 8544 mailto:presse@creapower.com www.creapower.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CRP