- 23.10.2006, 08:04:58
- /
- OTS0004 OTW0004
Datenbank für Lebensmittelallergie/-intoleranz seit 10 Jahren
Österreichische Lebensmitteldatenbank informiert über Nahrungsmittel, die von von Personen mit Unverträglichkeit konsumiert werden können
Wien (OTS) - Die Datenbank wendet sich vor allem an Vertreter der
Heilberufe wie z.B. Ärzte, Diätologen, Ernährungswissenschaftler,
Apotheker und bietet in Zusammenarbeit mit Nahrunsgsmittelerzeugern
Informationen, die für das Zusammenstellen eines Diätplanes hilfreich
sein können. Erfasst werden in der Datenbank im Handel erhältliche
Nahrungsmittel hinsichtlich der rezepturmäßigen Verwendung von
Lebensmittelzutaten bzw. Zusatzstoffen wie Azofarbstoffe, Benzoate,
Ei, Gluten, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Schwefeldioxid, Soja und Weizen,
sowie Nährwertinformationen (Energiewert, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate
und Fruktose).
Diese Informationen werden direkt über die
Nahrungsmittelhersteller gesammelt und in Form von Broschüren bzw.
elektronisch in Form einer CD-ROM, die die gleichzeitige Abfrage von
mehreren potentiell allergenen bzw. unverträglichen Zutaten bzw.
Zusatzstoffe erlaubt, publiziert. Seit 2006 können die Hefte auch als
PDF-Datei per E-Mail bezogen werden. Die Akualisierung der
Informationen erfolgt regelmäßig (einmal jährlich).
Neben den Vertretern der Heilberufe ist es auch für Betroffene
möglich, diese Informationen zu erhalten, jedoch wird deren
Verwendung nur bei Vorliegen einer gesicherten Diagnose der
Unverträglichkeit und einer erhaltenen diätologischen Beratung
empfohlen, da es sonst aufgrund einseitiger Ernährung zu
Mangelerscheinungen kommen kann (siehe auch Informationen innerhalb
der Broschüren). Derzeit sind Produktinformationen über mehr als 2000
Nahrungsmittel in der Datenbank gespeichert. Nähere Informationen im
Internet unter www.lebensmittelintoleranz.org
Rückfragehinweis:
ÖGE - Lebensmittelintoleranz-Datenbank
Tel: 02236/205165 oder Fax: 02236/205165-15
mailto:info@lebensmittelintoleranz.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF