• 19.10.2006, 13:16:58
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Kräftiges Plus bei dm drogerie markt

977 Mio. Euro Umsatz - über 12 % Wachstum bei dm Österreich und den Verbundenen Ländern - CSR Initiative zum 30. Geburtstag in Österreich - Expansion nach Rumänien und Bosnien

GF Manfred Laaber und GF Bettina Dollmann, dm Bilanz-Pressekonferenz 2006

Wien (OTS) - dm konnte im Geschäftsjahr 2005/2006 mit seinen
Verbundenen Ländern (100 %ige Tochterunternehmen der österreichischen
Gesellschaft in Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien,
Serbien und Bosnien) einen erfreulichen Umsatzzuwachs von über zwölf
Prozent1 auf insgesamt 977 Millionen Euro erwirtschaften.

497 Mio. Euro wurden in Österreich, 481 Mio. Euro in den
Verbundenen Ländern umgesetzt. Damit konnte der Marktanteil von dm im
Lebensmittel- und Drogeriefachhandel neuerlich ausgebaut werden. Im
Gesamtkonzern (inkl. Deutschland) erreichte die dm Gruppe einen
Umsatz von 3.672 Mio. Euro.

Das überproportionale Wachstum begründet KR Günter Bauer,
Vorsitzender der Geschäftsführung von dm drogerie markt,
folgendermaßen: "dm drogerie markt befindet sich in ständiger
Entwicklung: Die Expansion unseres Unternehmens in den Verbundenen
Ländern schreitet zügig voran. In Österreich feierten wir im
vergangenen Jahr das 30jährige Bestehen von dm drogerie markt und
bedankten uns mit einer Gesundheitsinitiative - der Leichter Leben
Initiative - bei unseren Kunden. Denn dm ist sich als großes
Handelsunternehmen seiner sozialen Verantwortung bewusst. Zusätzlich
sorgen unsere attraktiven Dialogprogramme wie die active beauty
Vorteilswelt sowie der dm babybonus dafür, dass unsere Kunden gerne
dm drogerie markt treu bleiben. Qualitätssteigerung steht bei uns im
Vordergrund - dies gilt weiterhin für den gesamten Markenauftritt,
für die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, sowie für Technik und Organisation. In Mittel- und
Südosteuropa investieren wir zusätzlich in den Ausbau unseres
Filialnetzes."

Filialanzahl steigt kontinuierlich - vor allem in Osteuropa

Im heurigen Geschäftsjahr konnte dm sowohl in Österreich als auch
in allen Verbundenen Ländern weiter zulegen - sowohl in Umsatzzahlen
als auch gemessen an Standorten.

Im Vergleich zum Vorjahr konnten in Österreich weitere sieben
Standorte (nun insgesamt 335) eröffnet werden, in Ungarn konnte sogar
von 174 auf 188 aufgestockt werden. Auch alle anderen Verbundenen
Länder von dm drogerie markt freuen sich über Filialeröffnungen: dm
ist in Tschechien nun 116mal, in Kroatien 83mal, in Slowenien 58mal
und in der Slowakei 57mal vertreten. Gut entwickelt hat sich die
Filialanzahl auch in den "jungen" dm-Ländern: Mehr als verdoppelt hat
sich seit 2004/2005 das Filialnetz in Serbien (von 5 auf 12
Filialen). Neue Filialen gibt es in Bosnien (2). In den Verbundenen
Ländern gibt es somit 516 Filialen, dies sind insgesamt mit
Österreich 851 Filialen.

Mit den 869 Filialen in Deutschland ergibt sich eine
Gesamt-Filialanzahl von 1.720 Filialen in der dm Gruppe.

42 Millionen Euro für Ausbau und Expansion

Insgesamt über 42 Millionen Euro, mehr als die Hälfte davon
alleine in Österreich, wurden in die Eröffnung von neuen Filialen,
die Modernisierung und Vergrößerung bestehender Filialen sowie in
logistische und EDV-Systeme investiert. dm erweitert und modernisiert
laufend seine Logistik-Infrastruktur, so wurde bspw. in Jihlava,
Cˇerveny´ Krˇízˇ, Tschechien im Sommer ein neues
Verteilzentrum mit beeindruckenden 10.000 Quadratmeter Nutzfläche
eröffnet.

Investitionen in Mitarbeiter und Ausbildung

Neben Expansion und Investition in Ladenbild nimmt die
Mitarbeiteraus- und Weiterbildung weiterhin einen hohen Stellenwert
in der dm Strategie ein. dm hat in diesem Geschäftsjahr den Lehrgang
zur Wellnessberaterin fortgesetzt. Nach dem Pilotprojekt - den
2jährigen Lehrgang absolvierten 22 Filialleiter - besuchen nun 62
Filialleiterinnen aus ganz Österreich seit April dieses Jahres diesen
Lehrgang. Sie vertiefen sich in den Bereichen Bewegung, Ernährung,
Entspannung, Wellness sowie ganzheitliches Wohlbefinden. Ziel ist es,
die Beratungskompetenz von dm weiter auszubauen. Der Lehrgang läuft
über ein Jahr. Das in den weiterführenden Lehrgängen erworbene Wissen
soll auch in die Lehrlingsausbildung einfließen. Bei dm sind aktuell
560 Lehrlinge beschäftigt. Knapp 200 neue Lehrlinge sind auch heuer
wieder beim erfolgreichen dm Lehrlingscasting im Frühjahr 2006
aufgenommen worden. Das Lehrlingscasting wird 2007 fortgeführt.

In Österreich arbeiten derzeit 4.399 Menschen bei dm drogerie
markt, in den Verbundenen Ländern 4.355, insgesamt beschäftigt dm im
Teilkonzern Österreich somit 8.754 Mitarbeiter. Die dm Gruppe (inkl.
Deutschland) beschäftigt 24.477 Menschen.

Das Geschäftsjahr 2005/2006 - Angebot und Kommunikation

Zu seinem 30. Geburtstag startete dm in Österreich im ersten
Halbjahr 2006 die Leichter Leben Initiative und unterstützte im Zuge
dieser die Umsetzung von 60 Gesundheitsförderungsprojekten in ganz
Österreich: Für jeden der über 330.000 angemeldeten Teilnehmer
spendete dm einen GesundheitsEuro. Sein soziales Engagement
unterstreicht dm drogerie markt auch mit dem Österreichischen dm
Frauenlauf in Wien, dessen General Sponsor dm ist. Mit der Rekordzahl
von über 12.000 Teilnehmerinnen im Jahr 2006 beweist dm, auch hier
auf dem richtigen Weg zu sein.

Attraktive Dialogprogramme wurden fortgesetzt

In der active beauty Vorteilswelt sind alle zwei Monate neue
Gutscheinhefte als Belohnung für dm Stammkunden vorgesehen. Um die
Verbindung von äußerer und innerer Schönheit - um active beauty -
geht es auch im dm Kundenmagazin active beauty Magazin, das bisher 9x
pro Jahr, ab kommendem Geschäftsjahr 10x pro Jahr erscheinen wird.
Neben der active beauty Vorteilswelt bietet der dm babybonus den
Stammkunden, die gerade junge Eltern geworden sind, viele Vorteile.
Ihnen schenkt dm zahlreiche attraktive Gutscheine und in den dm
babybonus Journalen finden sie viele Tipps und hilfreiche
Informationen über die Entwicklung ihres Babys.

Kodak Picture Maker in allen Filialen und Music Download

Im Handel sind die Sortimentsbereiche Schönheit und Wellness
deutlich stärker geworden. Neben Haushalt, Baby und Tier gibt es bei
dm drogerie markt zusätzlich immer wieder überraschende Angebote, die
im vergangenen Geschäftsjahr besonders erfolgreich bei den Kunden
waren. Eine weitere Attraktion betrifft die Ausarbeitung von
digitalen Fotos: Denn alle 335 dm Filialen sind seit diesem
Geschäftsjahr nicht nur mit der DigiStation, sondern nun auch mit dem
Kodak Picture Maker ausgestattet. Dieser druckt die schönsten
Erinnerungen auf hochwertigem Fotopapier gleich an Ort und Stelle
aus. Mit dem dm-Musicshop, der im Juli 2006 startete, konnte dm schon
in den ersten Tagen Rekordinteresse am Musik-Download orten.

Dienstleistung wichtiges Standbein

"Schönheit bei dm" ist in den 182 Friseur- und 104 KosmetikStudios
das Hauptthema, wobei dm drogerie markt mit dieser Anzahl von Studios
der größte Friseur und der größte Kosmetiker Österreichs ist. Laufend
werden hier die neuesten Trends und Techniken in Schnitt, Farbe,
Styling und Make up umgesetzt.

dm hat im Jahr 2006 erstmals die besten dm Stylisten Österreichs
mit dem Stylissima ausgezeichnet, einem Preis für die besten
Stylings, gekürt von einer unabhängigen Jury. Die Gewinnerinnen der
ersten drei Plätze des Stylissima Contests dürfen sich über die
Nominierung zur Vorausscheidung im deutschsprachigen Raum für den
Wella Trend Vision Award freuen. Weiters nehmen sie als Bühnenakteure
bei der Stylissima Trendtour im Oktober 2006 teil und präsentieren
den dm Mitarbeitern aus ganz Österreich die aktuellen Trends in
Sachen Frisur und Make-up.

Mit Innovationen konnte man in der "GesundenPause" bei den
Konsumenten punkten: So wurde das vegane Sortiment aufgestockt und
damit ein neuer biologischer und veganer Imbiss in allen 32
österreichischen "GesundenPausen" Filialen angeboten.

Auszeichnungen für dm drogerie markt

Bei dem vom Center für Corporate Citizenship Austria jährlich
veranstalteten Ranking der größten Unternehmen in Österreich, die
besondere soziale Verantwortung übernehmen, hat dm im Herbst 2006 den
2. Platz in der Kategorie Handel erreicht. Dies ist besonders
erfreulich, da dies einmal mehr das soziale Engagement von dm
belohnt.

dm drogerie markt wurde außerdem im September von der AK
Niederösterreich mit dem Konsumentenschutz-Preis 2006 ausgezeichnet,
der an Unternehmen und Medien vergeben wurde, die sich um den
Konsumentenschutz besonders verdient gemacht haben.

Immer wieder positiv fallen auch zahlreiche dm
Qualitätsmarkenprodukte auf, die in Verbraucherzeitschriften wie
"Ökotest", "Stiftung Warentest" oder "Konsument" laufend mit sehr gut
und gut bewertet werden.

Ausblick auf das nächste Geschäftsjahr

Die Expansion in Mittel- und Südosteuropa und die
Qualitätsoffensive sind für dm auch im Geschäftsjahr 2006/2007
Kernelemente der Unternehmensstrategie. In Rumänien wird soeben die
Firmengründung vorbereitet und soll bis Ende 2006 noch abgeschlossen
sein. Im Jahr 2007 eröffnet dm hier die ersten Geschäfte.

Im nächsten Geschäftsjahr sollen insgesamt über 70 Millionen und
damit knapp das Doppelte als im laufenden Geschäftsjahr investiert
werden. In Österreich werden im Verteilzentrum in Enns rund 4,5
Millionen Euro für die Errichtung eines automatischen
Kleinteilelagers investiert. In Kroatien ist eine Vergrößerung des
bestehenden Verteilzentrums um 40 % in Bau, um das steigende Volumen
der Filialbelieferung für Kroatien und zusätzlich die Belieferung von
dm Bosnien und dm Serbien mit Qualitätsmarken sicherzustellen.

"Wir wollen den erfolgreichen Weg mit weiteren Filialeröffnungen
und dem qualitativen Ausbau unseres Filialnetzes fortsetzen und so
unsere bedeutende Marktposition in Mittel- und Südosteuropa weiter
festigen", erklärt KR Bauer. dm plant u.a. über 100 Neueröffnungen
und etwa 80 Standortverbesserungen.

dm will seine Gesundheitsinitiativen im kommenden Jahr fortsetzen.
Neben dem Ausbau des Angebots im Gesundheits- und Wellnessbereich
will dm wesentliche Aspekte der Leichter Leben Initiative fortführen.
Mit der Initiative "Starke Freunde" unterstützt dm mit seinen
Partnern die Aktivitäten des Vereins Gesundheitsförderung Österreich
(vormals Moby Fit Vienna). Dieser bietet übergewichtigen Kindern und
Jugendlichen Lösungen für die Verbesserung ihrer Lebensqualität an.
Auch der österreichische dm Frauenlauf steht wieder auf dem Programm
der dm Schwerpunkte.

dm wird außerdem nach wie vor sein Ziel weiterverfolgen, die
Genehmigung für den Verkauf der 2.400 rezeptfreien Arzneimittel zu
bekommen. Aktuell werden zu diesem Thema wieder Gespräche mit den
entscheidenden Parteien, die mit der Regierungsbildung beauftragt
sind, gesucht und forciert.

Danke für 30 Jahre: dm spendet über 330.000 Euro für
Gesundheitsprojekte

Aus Anlass seines 30-jährigen Firmenjubiläums startete dm drogerie
markt im ersten Halbjahr 2006 eine außergewöhnliche Initiative und
ermöglichte die Umsetzung von 60 Gesundheitsförderungsprojekten in
ganz Österreich: Über 330.000 Teilnehmer konnte dm drogerie markt mit
seiner Leichter-Leben-Initiative für den Weg hin zu einem gesünderen
und aktiveren Leben begeistern. Unterstützung erhielt das Unternehmen
durch das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, die Paracelsus
Medizinische Privatuniversität Salzburg und das aks austria (Forum
Österreichischer Gesundheitsarbeitskreise). In Zukunft setzt sich dm
drogerie markt mit dem Projekt "Starke Freunde", in dem krankhaft
übergewichtige Kinder unterstützt werden, weiter für die
Gesundheitsförderung in Österreich ein.

Günter Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm drogerie
markt, über die Grundsätze von dm: "dm will gegenüber seinen
Partnern, Lieferanten sowie Mitarbeitern und insgesamt vorbildlich in
seinem Umfeld wirken. Der 30. Geburtstag war ein Anlass für dm, sich
einmal mehr sozial zu engagieren und eine außergewöhnliche
Gesundheits-Initiative zu initiieren. dm hat im Laufe der Leichter
Leben-Initiative über 330.000 Österreicher überzeugen können,
mitzumachen und über ihre Gesundheit nachzudenken." Das Ergebnis:
Über 60 Projekte und über 800 verschiedene Veranstaltungen mit über
100.000 Teilnehmern hat dm nun mit dem "GesundheitsEuro" unterstützt.
Schwerpunkte dieser Veranstaltungen waren Gesundheitsvorsorge, Kinder
und Jugendliche, Zahngesundheit und Bewegung.

"Unsere sozialen Initiativen sind wichtiger Bestandteil für dm und
unsere Philosophie "Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein"
geworden", beschreibt Manfred Laaber. "Der Erfolg von Leichter Leben
hat uns bestätigt, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind.
Leichter Leben hat dazu beigetragen, dass die Österreicherinnen und
Österreichern erfahren haben, was sie selbst machen können, um ihre
Lebensqualität zu verbessern."

Umfrage unter dm Kunden zeigt große Begeisterung für Leichter Leben

Die hohe Bedeutung und Relevanz, die das Thema
Gesundheitsförderung für den einzelnen hat beweist das positive
Feedback auf eine Umfrage von dm nach Abschluss der Leichter Leben
Initiative. Mehrere Tausend der 330.000 Teilnehmer der Leichter Leben
Initiative haben geantwortet: Dabei gaben fast alle Menschen an, dass
ihnen das Thema Gesundheit wichtig ist. Mehr als ein Drittel der
Befragten haben den Leichter Leben Plan aktiv genutzt, ein Drittel
hat den Gesundheitspass von dm, der in Kooperation mit dem BMGF
entstanden ist, verwendet. Fast jeder der Teilnehmer hat die Angebote
des Gutscheinheftes genützt. Mehr als die Hälfte der Befragten gab
sogar an, dass die dm Gesundheitsinitiative etwas "an ihrem
Lebensstil verändert hat" und fast alle wollen auch in Zukunft aktiv
auf ihre Gesundheit achten.

Starke Freunde für übergewichtige Kinder

Aus der Vielzahl der Themen und Anliegen, die dm drogerie markt
mit Leichter-Leben unterstützt hat, wurde nun für die Zukunft eine
hochaktuelle Thematik herausgegriffen: krankhaft übergewichtige
Kinder. Die Häufigkeit von krankhaftem Übergewicht hat sich seit den
80er Jahren in Europa mindestens verdreifacht. Schätzungen der WHO
zufolge werden bis zum Jahre 2010 rund 150 Millionen Erwachsene in
Europa adipös sein. Der Ansatz bei Kindern und Jugendlichen bzw. im
Jugendalter ist dm drogerie markt besonders wichtig. Denn das
Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen ist wesentlich
einfacher zu verändern bzw. zu verbessern als das von Erwachsenen.

"Für viele betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Familien
gibt es keine adäquate Hilfe. Das wollen wir ändern. Wir suchen dazu
auch engen Kontakt mit den Schulen in Österreich", präzisiert Günter
Bauer.

Mit der neu gegründeten Initiative Starke Freunde will dm mit
seinen Partnern die Aktivitäten des Vereins Gesundheitsförderung
Österreich (vormals Moby Fit Vienna), die bisher aus finanziellen
Gründen nur in Wien angeboten wurden, Kindern und deren Eltern
vorerst in drei Bundeshauptstädten (Wien, Graz, Salzburg) zugänglich
machen. Mit den Starken Freunden soll damit ab Oktober 2006 ein
wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität dieser
Kinder geleistet werden.

In dem ein Jahr dauernden Programm vermitteln Experten den Kindern
und Jugendlichen wöchentlich mit einem Ernährungstraining und
Sporteinheiten, Freude an Bewegung und gesunder Ernährung sowie ein
positives Selbstwertgefühl.

"Ziel der Starken Freunde ist eine Senkung der Adipositas Rate in
Österreich und ein Beitrag zur Bewusstseinsbildung rund um gesunde
Ernährung und Bewegung insgesamt", erklärt Manfred Laaber
abschließend.

Weitere Informationen unter www.dm-drogeriemarkt.at

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. Stefan Ornig
   Public Relations
   dm drogerie markt GmbH
   Kasernenstraße 1, 5073 Wals Himmelreich
   Tel.: 0662/8583 - 169 oder 182
   Fax:  0662/8583 - 185
   mailto:presse@dm-drogeriemarkt.at
   http://www.dm-drogeriemarkt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel