Wien (OTS) - Vom Hofe in das Bürgertum und jetzt in die Häuser der
Begegnung. Die Rede ist von Kammermusik. Ausgehend von den
Fürstenhäusern, eroberte diese Musik zu Zeiten Mozarts die
Bürgerhäuser und jetzt die Häuser der Begegnung.
Im Rahmen der Reihe "Mozart in den Bezirken", einer Kooperation
des Verbandes Wiener Volksbildung mit Wiener Mozartjahr 2006, bringen
nun Harmonia Caelestis unter Leitung von Hermann Ebner und Markus
Vorzellner am Hammerflügel diese Musik sozusagen unter das breite
Volk.
Unter anderem ist das Klavierquintett Es-Dur, KV 452, von
Wolfgang Amadeus Mozart zu hören, das zu den herausragenden Werken
Mozarts zählt. Gespielt wird auf Originalinstrumenten des 18.
Jahrhunderts. Wer meint, sich mit dieser Musik zu wenig auszukennen,
dem gibt Richard Steurer die Chance, sich klassischer Musik auf
einfachem Weg zu nähern. Denn nicht nur Kammermusik selbst ist ein
Genuss, sondern auch die Vorträge von Richard Steurer, der in
origineller und humorvoller Art Instrumente, Musik und die Zeit, in
der sie entstand, zu vermitteln weiß.
Im Übrigen ist es die letzte Chance im Rahmen dieser
Veranstaltungsreihe, großartige Künstlerinnen und Künstler gleichsam
um die Ecke von zu Hause zu erleben. Dabei spannte sich der Bogen von
Heinz Zednik über Ildikó Raimondi bis hin zu Peter Paul Skrepek und
Hubsi Kramar, die extra für diese Veranstaltungsreihe ein neues
Kabarettprogramm, "Überlebenskünstler III - Dr. Helmut Zilk im
Gespräch mit Wolfgang Amadeus Mozart", zum Besten gaben.
o Klavierkammermusik von Mozart und Zeitgenossen Harmonia Caelestis unter Leitung von Hermann Ebner Markus Vorzellner, Hammerflügel
Mit Werken von:
o Michael Haydn o Ignaz J. Pleyel o Johann Georg Lickl o W. A. Mozart
o 20. und 21. Oktober Beginn: 19.30 Uhr Haus der Begegnung Mariahilf 6., Königseggasse 10 Karten am Bildungstelefon: 893 00 83 oder direkt an der Abendkassa Kartenpreise: Euro 7,- / SeniorInnen: Euro 5,-
(Schluss) vhs
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Herbert Schweiger
Verband Wiener Volksbildung
Tel. 89 174-114
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK