• 17.10.2006, 09:13:31
  • /
  • OTS0026 OTW0026

Jetzt auch in Gerasdorf: Dritter HORNBACH Baumarkt mit Drive-In

Gerasdorf (OTS) - Nach Brunn am Gebirge und Bad Fischau hat
HORNBACH nun auch seinen Bau- und Gartenmarkt in Gerasdorf um eine
zusätzliche Attraktion erweitert: Ein riesiges, integriertes
Baustoffzentrum mit Drive In macht Einkaufen nun bedeutend bequemer
und schneller.

Im Baustoffzentrum finden sich auf einer Fläche von 8.000 m2 rund
5.000 Qualitätsprodukte in Großmengen aus den Bereichen Baustoffe,
Gartenbaustoffe, Bauholz, Fenster, Türen sowie alles rund um das
Thema Gas-Service. Auch lose Schüttgüter wie Sand und Kies werden
angeboten.

Mit dem Fahrzeug bis an sämtliche Regale

Der Vorteil des Drive In-Konzepts liegt darin, dass der Kunde mit
seinem PKW, Transporter oder LKW bis an sämtliche Regale heranfahren
und die zumeist schweren und sperrigen Artikel bequem einladen kann.
Dabei wird ihm je nach Wunsch natürlich auch geholfen. Breite Fahr-
und Standspuren verhindern, dass man sich beim Beladen und Einfahren
gegenseitig behindert.

Reinfahren - Aufladen - Heimfahren

Neben der Bequemlichkeit ist Zeitersparnis der wichtigste Vorteil
des neuen Drive In-Konzepts. Davon profitieren vor allem gewerbliche
Kunden und Handwerker. Bei der Einfahrt erhalten die Kunden eine
Ladeliste mit einem Plan des Drive In, tragen die Ware ein, laden sie
direkt am Regal auf, bezahlen an der Kasse in der Baustoffhalle und
können wieder ausfahren. Sind neben Baustoffen noch Werkzeuge,
Schrauben und andere Kleinteile zur Realisierung des Projekts
notwendig, dann stehen im Drive In Parkplätze für
den Einkauf im Baumarkt zur Verfügung. Der Vorteil: Man kann alle
Einkäufe schnell und bequem an einer Kasse bezahlen.

HORNBACH ist der "Projektmarkt" schlechthin

HORNBACH versteht sich als "Projektmarkt". Durch entsprechende
Sortiments- und Bevorratungsstrategien sowie durch seine
Dauertiefpreise und umfangreiche Service-Leistungen ist er speziell
auf die Anforderungen von Projektkunden ausgerichtet. So soll es
Heimwerkern möglich sein,jederzeit selbst umfangreiche Vorhaben,
gleich welcher Art, realisieren zu können. Ob man nun beispielsweise
ein Zimmer renovieren, das Dach ausbauen oder eine Terrasse anlegen
möchte - für jegliche Projekte sind die Materialien in ausreichender
Menge vorhanden. Dauertiefpreise geben darüber hinaus Verlässlichkeit
bei der Kalkulation.

Neben der Eröffnung des Drive In-Baustoffzentrums in Gerasdorf,
wird auch der Markt selbst derzeit umgestaltet. Ein neues
ausgefeiltes Großflächenkonzept soll den Kunden einen möglichst
bequemen Einkauf bei enormer Warenvielfalt bieten und ihnen die
Artikel in großen Mengen auf Hochregalen vorrätig bereithalten. Der
Fachmarkt-Charakter bei Hornbach-Märkten neuen Typs wird künftig noch
mehr betont. Der Markt gliedert sich dann zum Beispiel in die
Bereiche "Wohnen und Gestalten" mit Farben und Bodenbelägen. Im
Bereich "Sanitär" findet man alles zur Badezimmergestaltung,
wohingegen im Bereich "Bauprodukte und bauorientierte Produkte"
beispielsweise Sanitär- und Installationsartikel, Eisenwaren,
Werkzeuge und Baufertigteile in allen Facetten vorrätig sind.

HORNBACH hat sich europaweit zum Spezialisten im Segment der
großflächigen Märkte entwickelt. Als einziges Unternehmen betreibt
HORNBACH in Österreich Märkte, die im Durchschnitt größer als 10.000
Quadratmeter sind. Die Märkte Bad Fischau und Gerasdorf verfügen
sogar über mehr als 20.000 m2 Verkaufsfäche

HORNBACH - ist ein unabhängiges, traditionsbewußtes
Großunternehmen. Der Umsatz des Dachkonzerns HORNBACH HOLDING AG
konnte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2006/07 um 6,8
Prozent auf rund 1,380 Mrd. Euro gesteigert werden
(Vorjahreszeitraum: 1,292 Mrd. Euro). Der Teilkonzern
HORNBACH-Baumarkt-AG, der in acht europäischen Ländern 121
großflächige Bauund Gartenmärkte betreibt, verbesserte den Umsatz um
6,6 Prozent auf rund 1,298 Mrd. Euro nach 1,218 Mrd. Euro im Vorjahr.
HORNBACH kann als einziges börsennotiertes, familiengeführtes
Unternehmen unter den Top Ten der Heimwerker-
Branche auf eine fünf Generationen überdauernde Firmengeschichte
zurückblicken.

Gegründet wurde das Unternehmen 1877.

In Österreich ist HORNBACH seit 1996 mit derzeit elf Märkten
präsent.

Kontakt:
HORNBACH Baumarkt GmbH
Josef Zinner, Marketingleiter Österreich
IZ.NÖ Süd, Str. 3, Obj. 64
A-2355 Wr. Neudorf
Tel.: 02236/3148 - 0
josef.zinner@hornbach.com

Rückfragehinweis:
Dr. Ursula Dauth , Fon : ++4 9 (0)6321/67 89 321,
mailto:ursula.dauth@hornbach.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel