• 12.10.2006, 09:15:03
  • /
  • OTS0029 OTW0029

LH Sausgruber: Mehr Bürgernähe, besserer Kundenservice

Neue Räumlichkeiten für die Bezirkshauptmannschaft Bregenz

Bregenz (VLK) - Ab Montag, 23. Oktober 2006 übersiedelt die
Bezirkshauptmannschaft Bregenz mit einem Teil der Belegschaft in ein
neues Verwaltungsgebäude in die Bahnhofstraße 41, vis a vis des
Bregenzer Bahnhofes. Die Räumlichkeiten in der "Seegalerie" werden
geräumt. "Die BH-Bregenz ist in den neuen Räumlichkeiten nun leichter
erreichbar und durch die Errichtung eines eigenen 'Kundenservice'
noch bürgerfreundlicher gestaltet", betont Landeshauptmann Herbert
Sausgruber.

Folgende Bereiche sind in der Bahnhofstraße 41 im "St.Anna-Areal"
untergebracht:

Erdgeschoss:       Kundenservice 
1. Obergeschoss:   Gesundheitswesen
2. Obergeschoss:   Polizeiabteilung, Fremdenrecht
3. Obergeschoss:   Strafsachen
4. Obergeschoss:   Schulabteilung (incl. Bezirksschulrat), 
                   Forstwesen, Veterinärwesen

Im Gebäude in der Seestraße 1 befinden sich ab Montag, 23. Oktober
2006 der Bezirkshauptmann und die Abteilungen Allgemeine Verwaltung,
Wirtschaft und Umweltschutz, Sozialhilfe, Jugendwohlfahrt,
Hauptverwaltung sowie Personal und Organisation. Die Abteilungen
Sozialhilfe und Jugendwohlfahrt, die bisher in der Seegalerie
untergebracht waren, sind nicht im neuen Gebäude sondern in der
Seestraße 1 zu finden.

Neuer Kundenservice

Im Kundenservice im Erdgeschoss des neuen Gebäudes werden in
Zukunft vor allem Leistungen angeboten, die häufig nachgefragt
werden, bei denen nur ein relativ kurzer Kontakt nötig ist und die
bei Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen bzw. Informationen nach
Möglichkeit schnell erledigt werden können. So zum Beispiel:

- allgemeine Auskünfte
- Anliegen- und Aufgabenmanagement
- Antragstellung und Bearbeitung von Reisedokumenten
- behördliche Aufgaben im Zusammenhang mit der Erteilung, Erweiterung
oder dem Austausch von Führerscheinen
- Ausfolgung von Identitätskarten
- Abholen von Begutachtungsplaketten
- Reservierung von Wunschkennzeichen
- Zustimmung zur Ausstellung eines neuen Typenscheines
- E-government-Unterstützung
- Einzahlungen (bar, Bankomat bzw. EC-Karte)
- Formularausgabe - Information und Unterstützung

Das neue Kundenservice ist für Erledigungen durchgehend in der
Zeit von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Allgemeine Informationen
und Auskünfte sind während der Gebäudeöffnungszeiten bis 17.00 Uhr
möglich. Außerdem wird eine eigene Telefonnummer für das
Kundenservice eingerichtet. Unter der Rufnummer 05574-4951-52300 ist
während der Öffnungszeiten immer eine Mitarbeiterin des Kundenservice
erreichbar.

Einschränkungen im Parteienverkehr

Der Umzug der Abteilungen in das neue Gebäude sowie die
Rückübersiedlung in die Seestraße 1 findet am Donnerstag, 19. und
Freitag, 20. Oktober 2006 sowie am anschließenden Wochenende
(21./22.10.2006) statt. Nachdem auch ein Teil der Telefonanlage sowie
die EDV-Arbeitsplätze abgebaut und in den neuen Büros wieder
eingerichtet werden müssen, wird es zu Einschränkungen bei der
Erreichbarkeit kommen. Telefonisch ist die BH Bregenz am Donnerstag,
19. Oktober, von 16.00 Uhr bis Freitag morgens 7.30 Uhr nicht mehr
erreichbar. Anschließend ist die Telefonzentrale wieder aktiviert und
steht für Vermittlungstätigkeiten und Auskünfte zur Verfügung.

Für dringende Angelegenheiten ist eine Hotline eingerichtet, die
Erreichbarkeit wird über die Telefonzentrale 05574-4951-0
koordiniert. Weitere Informationen zur BH Bregenz finden sich im
Internet unter www.vorarlberg.at/bhbregenz.

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20137
   Fax: 05574/511-20190
   Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel