• 11.10.2006, 12:01:40
  • /
  • OTS0105 OTW0105

Gehrer überreicht Professoren-Titel im Bildungsministerium

Wien (OTS) - Bildungsministerin Elisabeth Gehrer überreicht heute
Nachmittag Urkunden über die Verleihung des Berufstitels Professor an
eine Reihe von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für
langjährige außerordentliche Leistungen auf den Gebieten Bildung,
Wissenschaft und Kultur.

Mag. Werner Derler ist Musikpädagoge und Direktor der Musikschule
Weiz und hat sich aus-zeichnungswürdige Verdienste um das
Musikschulwesen und Musikleben der Steiermark erworben. Mag. Derler
ist in vielen Instrumentalvereinigungen tätig, u.a. beim Grazer
Symphonischen Orchester, den Grazer Instrumentalisten, dem
Eggenburger Barockquintett und dem Posaunenquartett Graz.

Dr. Harald Hansluwka ist Demograf und Medizinalstatistiker und zählt
zu den Pionieren der Krebsepidemiologie in Österreich. Bereits in den
frühen 60er Jahren erarbeitete er in Zusammenarbeit mit dem
Österreichischen Krebsforschungsinstitut ein Register über
berufsbedingte Krebserkrankungen.
Das Datenmaterial stellt für die Krebsursachenforschung wie für die
Gesundheitspolitik eine wichtige Grundlage dar.

Primarius Dr. Herbert Laimer ist ärztlicher Leiter des
Rehabilitationszentrums für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der
Pensionsversicherungsanstalt der Angestellten und hat sich im Bereich
der kar-diologischen Rehabilitation und Prävention große Verdienste
erworben. Laimer ist Leiter der Arbeitsgruppe "Prävention" des
Lipidforums austriacum und Initiator der Vorsorgeaktion "Rettet die
Enkel" zur Ursachenforschung familiärer Festtstoffwechselstörungen,
einer gemeinsamen Aktion der Ärztekammer Wien und dem
Österreichischen Herzverband.

Mag. DDDr. Erwin Riefler ist Wissenschafter, Lehrer und Autor
zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zu historischen,
soziologischen und philosophischen Themen. Einen Namen machte er sich
auch auf dem Gebiet der Suchtmittelforschung und Drogenbekämpfung.
Als Obmann der Sir Karl Popper Society, einer wissenschaftlichen
Gesellschaft, organisiert er Kongresse, Fachtagungen, Symposien und
wissenschaftliche Vortragsreihen.

Oberrat Dr. Reinhold Ritt ist an der Universitätsbibliothek der
Universität Salzburg tätig und hat wesentlichen Anteil an der
Weiterentwicklung und Förderung des öffentlichen Bibliothekswesens im
Bundesland Salzburg. Durch sein Engagement ist es gelungen,
Bibliotheken als kleine örtliche Kultur- und Begegnungszentren zu
etablieren. Ritt arbeitet führend am Projekt "Digitale Bibliothek des
Landes" mit.

Anton Vadlejch stammt aus Hainfeld in NÖ und hat sich als
Heimatforscher und Sammler religiöser Volkskunst einen Namen gemacht.
Seine Sammlungen von Notgeld und Lebensmittelkarten aus der Zeit des
1. und 2. Weltkrieges sind für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte
von Bedeutung. Anton Vadlejch ist Mitglied der Österreichischen
Gesellschaft für Archäologie an der Universität Wien.

Mag. Adolf Vasicek studierte Klarinette an der Musikhochschule Wien
mit anschließendem Diplomstudium und absolvierte Meisterkurse für
Dirigenten. Seit 1977 ist Vasicek Direktor an der Musikschule
Korneuburg. Als Dirigent und Klarinettist konzertierte er mit
namhaften Orchestern im In- und Ausland. Von 1995 bis 2004 war Mag.
Vasicek Intendant des Korneuburger Musiksommers.

Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Öffentlichkeitsarbeit/ig
Tel.: (++43-1) 53 120-5152

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel