- 05.10.2006, 09:50:40
- /
- OTS0044 OTW0044
Order-Management leicht gemacht
Professionelle Lieferantenintegration zum Fixpreis für alle
Wien (OTS) - POOL4TOOL startet mit Anfang Oktober Ihre
Purchase-Order-Management-Kampagne (kurz POM genannt), die es
Unternehmen ermöglicht, Ihren kompletten Bestell- und
Auftragsbestätigungsprozess bis zur Warenlieferung einfach zu
optimieren (siehe auch pom.pool4tool.com).
Im Zuge von Online-Präsentationen stellen POOL4TOOL Berater den
kompletten Prozess von der SAP-Bestellung, über die POOL4TOOL
Auftragsbestätigung bis zum Lieferavis vor Ort beim Kunden vor. Dabei
kann die Interaktion mit den Lieferanten entweder über SAP als
führendes Backend-System erfolgen oder direkt mit dem POOL4TOOL
Lieferanten-Cockpit gesteuert werden.
Eventgesteuerte Workflow-Engine:
Das Lieferanten-Cockpit in POOL4TOOL bietet außerdem mit der neu
entwickelten Event-gesteuerten Workflow-Engine einen Alert-Monitor
mit speziellen Funktionen um eine schnelle Reaktion des Lieferanten
zu gewährleisten. Änderungen im Bestellprozess werden sofort
aufgezeigt, offene Auftragsbestätigungen oder Lieferantenavise
automatisch angemahnt, ohne eigene Jobs in SAP starten zu müssen.
Sämtliche Customizing-Einstellungen können direkt in POOL4TOOL als
Defaulteinstellung (lieferantenübergreifend) oder pro Lieferant, auf
Basis definierbarer Events, vom Kunden einfach eingerichtet werden.
Fixe Kosten:
Da die Verrechnung dieses Services über eine Flat-Fee erfolgt,
sind die Anzahl der Transaktionen sowie die Anzahl der angebundenen
Lieferanten für die POOL4TOOL-Kosten unerheblich. Die Initialkosten
für die Anbindung an SAP-Systeme sind pauschaliert und beinhalten
auch allfällige Arbeiten am SAP-System. Damit kann bei der Verwendung
von POOL4TOOL als schlüsselfertige Lösung der ROI bereits im Vorfeld
exakt berechnet werden.
Leistungsumfang Order-Management:
Folgende Prozesse werden mit dem POOL4TOOL Order-Management und
Alert-Monitor für die komplette Supply-Chain nachhaltig optimiert:
- Versand der Bestellungen (keine Abwicklung per Post, Fax oder Email notwendig) - Übermittlung relevanter Dokumente (z.B. Zeichnungen) mit der Bestellung - Kontrolle, ob der Lieferant sich die Bestellung bereits angesehen hat - Erinnerung an den Lieferanten zur Abgabe der Auftragsbestätigung - Anzeige für den Lieferanten, welche Bestelldaten sich geändert haben - Versionierung von Bestelländerungen inkl. Zugriff auf alte Versionen - Mahnung an den Lieferanten auf Basis fehlender Lieferavise - Eigener Arbeitsvorrat für den Einkäufer als Engpassmonitor - Übermittlung der Lieferabrufen - Einfacher Vergleich der Versionen durch den Lieferanten - Erstellung des Lieferavis durch den Lieferanten - Druck der Lieferpapiere und Verpackungsbelege - Barcode-unterstützte Erfassung des Wareneingangs auf Basis der Lieferpapiere - Selbstadministration der Empfänger auf Lieferantenseite durch den Lieferanten
Projektziele bei der Umsetzung:
Bestehende POOL4TOOL-Kunden haben sich aufgrund folgender Zielsetzung
für ein Projekt im Bereich Order-Management entschieden:
- Schneller Rollout bei den Lieferanten - Keine Kosten für die Lieferanten - Optimierung und Automatisierung der Lieferantenkommunikation - Visualisierung der Abläufe entlang der Lieferkette - Schnelle Reaktionsfähigkeit - schnelles Reagieren auf geänderte Marktbedingungen - Geringere Kosten entlang der Lieferkette - Senkung der Bestände und somit Senkung der Lagerkosten - Vermeidung von Out-of-stock-Situationen - Senkung der Sicherheitsbestände bei gleichzeitiger Verbesserung der Verfügbarkeit - Reduzierung der arbeitsintensiven Beschaffungs- /Distributionsplanung - Frühzeitiges Erkennen von Lieferengpässen - Erhöhung der Planungssicherheit für alle Beteiligten - Geringere Kapitalbindung - Verbesserung der Prozessqualität und Vermeidung von Fehlern - Fest definierte Projektkosten, fixe monatliche Kosten sowie ein kurzfristiger ROI - Hohe Akzeptanz auf Lieferantenseite - keine Kosten für die Lieferanten - Volle SAP-Integration, wobei SAP das führende System ist
Die Lösung für ALLE Lieferanten
Da POOL4TOOL für nicht registrierte Lieferanten automatisch
sogenannte transaktionsbezogene Zugriffscodes generiert (ähnlich dem
TAN-Code beim Internet-Banking), können von Beginn an wirklich alle
Lieferanten elektronisch angebunden und manuelle Prozesse eliminiert
werden. Und da das Lieferanteninterface für die Bestellung und den
Lieferabruf genauso wie das entsprechende SAP Standardformular
aussieht, benötigen Lieferanten keine Einschulung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter pom.pool4tool.com
Über Selected und POOL4TOOL: Selected bietet mit der ASP-Lösung
www.pool4tool.com seit dem Jahr 2000 die weltweit einzige on-Demand
Komplettlösung für Kundenmanagement (CRM) und Lieferantenmanagement
(SRM) an. Die CRM-Suite deckt den kompletten Prozess von der
Kundenakquisition über die Marketingautomatisierung und
Projektverwaltung bis zur Fakturierung ab. Mit dem SRM-Portfolio zur
Lieferantenanbindung steht ein modular aufgebautes Lieferantenportal
für die Bereiche Beschaffung, Collaboration, Logistik und Qualität
zur Verfügung. Durch die klare Fokussierung auf SAP und der Nutzung
neuester Technologien können SAP-Anwender sehr einfach Partner
mittels zertifizierter Schnittstellen, WebServices und WebEDIs über
die gesamte Supply-Chain hinweg integrieren und dadurch bestehende
SAP-Investitionen besser nutzen. Mit Stand vom 1. Januar 2006
vertrauen über 70 Kunden auf POOL4TOOL zur Prozessoptimierung,
weltweit wird POOL4TOOL von über 25.000 Usern und Firmen wie z.B.
Alcan, Automotive Lighting, Hansgrohe, Philips, Sagem, Schöllerbank,
Sick, Siemens und ThyssenKrupp genutzt. Neben dem Hauptsitz in Wien
unterhält Selected Geschäftsstellen in Deutschland, Schweiz und USA.
Rückfragehinweis:
Selected Services GmbH., Ulrike Ornauer
Hertha-Firnberg Str. 10 2.1.01, A-1100 Wien
Tel.: +43 (1) 80 490 80, Email: marketing@pool4tool.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SES