- 04.10.2006, 11:55:01
- /
- OTS0126 OTW0126
Tag der offenen Heizwerke
Am 8. Oktober 2006 öffnen in ganz Österreich Biomasse-Heizwerke ihre Tore
Wien (OTS) - "Biomasse-Nahwärme ist eine der modernsten und
komfortabelsten Heizformen", betont Heinz Kopetz, Vorsitzender des
Österreichischen Biomasse-Verbandes. "In Österreich gibt es bereits
über 1.000 Biomasse-Heizwerke, herausragende Vorzeigeanlagen öffnen
am Sonntag, 8. Oktober 2006, ihr Tore." Der "Tag der offenen
Heizwerke" findet zum ersten Mal österreichweit statt und soll
erfolgreichen und nachhaltigen regionalen Projekten die Chance
bieten, sich öffentlich zu präsentieren. Fern- und Nahwärmeversorgung
bietet neben großem Komfort für den Abnehmer auch Vorteile für die
Umwelt: kontrollierte Verbrennung mit Abgasreinigung in nur einer
Heizzentrale und Ausstoß eines Bruchteils der Emissionen gegenüber
einer Vielzahl von bestehenden Einzelfeuerungen.
Biomasse-Nahwärme - die moderne Form des Holzheizens
Das Prinzip von Nah- und Fernwärmesystemen ist einfach, aber
wirkungsvoll: Von einer Heizzentrale aus werden Einzelobjekte,
Betriebe, Siedlungen, Dörfer usw. mit Wärme versorgt. Im Heizkessel
der Zentrale wird Wasser erwärmt, es gelangt über gut isolierte
Vorlaufleitungen zu den einzelnen Abnehmern, die über Wärmetauscher
die benötigte Wärme in ihr Hauszentralheizungssystem übernehmen. Ein
index-gebundener Wärmeliefervertrag sorgt für Klarheit zwischen
Wärmeabnehmer und -lieferanten. Die Vorteile für den Wärmekunden
liegen dabei klar auf der Hand:
- Hoher Bedienkomfort
- Kein Brennstoffkauf, kein Lagerraumbedarf, keine Kesselwartung
- Gezielte Verrechnung der tatsächlich konsumierten Wärme
- Stabiler Wärmepreis
- Heizen mit bestem Wirkungsgrad
Eine Aktion im Rahmen der Europäischen Biomassetage der Regionen
Der "Tag der offenen Heizwerke" ist eine Veranstaltung im Rahmen
der Europäischen Biomassetage der Regionen - eine europaweite
Aktionswoche mit dem Ziel, die breite Öffentlichkeit über Bedeutung
und Möglichkeiten der Nutzung nachwachsender Rohstoffe zu
informieren. In ganz Europa bieten dazu Betreiber und Hersteller von
Biomasseanlagen Aktionen wie "Tag der offenen Tür",
"Bioenergie-Hausmesse", "Bioenergie-Wandertage" etc. in ihrer Region
an. Die Bevölkerung hat so die Gelegenheit, Produkte, Projekte und
Ideen rund um Biomasse kennen zu lernen und von Erfahrungen aus der
Praxis zu profitieren. Die zentrale Koordination auf europäischer
Ebene wird von C.A.R.M.E.N. in Bayern durchgeführt.
Über 1.100 Biomasse-Aktionen in ganz Europa
Dieses Jahr wurden europaweit über 1.100 Veranstaltungen gemeldet.
Bei einem Schnitt von 50 Besuchern pro Event, werden also insgesamt
etwa 50.000 Personen erreicht, informiert, begeistert. Die Eröffnung
der Europäischen Biomassetage der Regionen 2006 wurde durch den
Schirmherrn Dr. Ingo Friedrich, Vizepräsident des Europäischen
Parlaments, vorgenommen. In seiner Festrede betonte Friedrich, dass
der Einsatz von Biomasse wirtschaftlichen und ökologischen Ansprüchen
längst schon gerecht wird. Dabei seien die regionalen
Wirtschaftskreisläufe von immenser Bedeutung, denn die Nutzung von
Biomasse sichere Arbeitsplätze und schaffe alternative Absatzmärkte
für die Landwirtschaft. "Dieser enorme, noch immer schlafende Riese
Biomasse muss behutsam geweckt werden indem man - wie bei Gulliver -
nach und nach die Fesseln löst", so Friedrich.
Alle offenen Heizwerke auf www.biomasseverband.at
Alle Teilnehmer des "Tags der offenen Heizwerke" am Sonntag, 8.
Oktober 2006, sind auf unserer Webseite unter
http://www.biomasseverband.at/biomasse/biomasse/biomasse?cid=22121
aufgelistet. Dort finden Sie ebenfalls alles Nähere zu
Öffnungszeiten, Rahmenprogramm und Hintergrundinformationen.
Informieren Sie sich über moderne Nahwärmeversorgung und besuchen Sie
das Biomasse-Heizwerk in Ihrer Nähe!
Alles über die Europäischen Biomassetage der Regionen 2006 auch
unter: http://www.biomasse-tage.org
Rückfragehinweis:
DI Stephan Grausam Österreichischer Biomasse-Verband Franz Josefs-Kai 13, A-1010 Wien Tel: +43-1-533 07 97-32 Fax: +43-1-533 07 97-90 E-Mail: office@biomasseverband.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BMV