- 04.10.2006, 09:46:28
- /
- OTS0054 OTW0054
Welttierschutztag: Wehsely fordert fehlende Verordnungen ein
Wien (OTS) - "Es ist gut, dass Österreich seit 2005 ein strenges
bundeseinheitliches Tierschutzgesetz hat. Leider fehlen nach wie vor
Verordnungen, die für den Vollzug des Gesetzes dringend notwendig
sind, wie zum Beispiel die Verordnung zur Kennzeichnung von Hunden
und Katzen", erklärte Wiens Tierschutzstadträtin Sonja Wehsely am
Mittwoch anlässlich des Welttierschutztages. In Wien war die
elektronische Kennzeichnung von Hunden bereits im ursprünglichen
Landestierschutzgesetz verpflichtend verankert. Dies sollte unter
anderem das Aussetzen von Tieren verhindern. Im neuen
Bundestierschutzgesetz ist die Kennzeichnung zwar vorgesehen, "allein
auf die nötige Verordnung warten wir seit fast zwei Jahren
vergeblich", so Wehsely.****
Durch die Kennzeichnung der Tiere könnten entlaufene Tiere auch
viel rascher an ihre BesitzerInnen zurück gegeben werden, wodurch
neben Tierleid auch Kosten für die Unterbringung von entlaufenen und
herrenlosen, Tieren, die schlussendlich die Allgemeinheit zu tragen
hat, minimiert werden könnten.
Weiters fehlen laut Wehsely noch die Verordnung zum Verbot der
Qualzuchten, zur Kennzeichnung von Haltungssystemen und zum Transport
von Tieren, soweit dies nicht in die Zuständigkeit des
Tiertransportgesetzes Straße fällt.
In Wien, so Wehsely abschließend, werde Tierschutz nicht zuletzt
durch ein dichtes Netz von AmtstierärztInnen und
Tierschutzorganisationen sowie ausreichend dotierte Budgets groß
geschrieben. Es bleibe zu hoffen, "dass der Tierschutz in den
nächsten Jahren auch auf Bundesebene eine weitere Aufwertung
erfährt". Der verantwortungsvolle Umgang mit Tieren und die Förderung
der tiergerechten Haltung sollte oberstes Ziel aller Bemühungen sein.
(Schluss) lac
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Mag.a Marianne Lackner Tel.: 4000/81840 Handy: 0664/82 68 767 mailto:marianne.lackner@magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK