- 03.10.2006, 13:05:17
- /
- OTS0111 OTW0111
Seebühnen-Debakel muss unverzüglich im Kärntner Landtag behandelt werden
Kaiser: "Ein derartiges Desaster darf sich nicht noch einmal wiederholen."
Klagenfurt (SP-KTN) - Nachdem er als Vorsitzender des
Untersuchungsausschusses zur Wörtherseebühne bereits offiziell zu dem
in monatelanger Arbeit erstellten Berichtsentwurf Stellung genommen
habe, lade er die Mitglieder der anderen Fraktionen ein,
diesbezügliche Anregungen, Wünsche und Kritiken für die nächste
Untersuchungsausschuss-Sitzung schriftlich einzubringen, sagte heute,
Dienstag, der Klubobmannn der Kärntner SPÖ, LAbg. Peter Kaiser, im
Rahmen der heutigen Sitzung des Untersuchungsausschusses.
Nach der schwierigen und intensiven Arbeit des
Untersuchungsausschusses erwarte er sich nun, dass diese Causa bald
im Kärntner Landtag behandelt werde, forderte Kaiser die anderen
Fraktionen zur unverzüglichen Auseinandersetzung mit dem
Seebühnen-Debakel und dem Berichtsentwurf des
Untersuchungsausschusses auf.
Da der Auftrag des Untersuchungsausschusses, die politische
Verantwortung für die Seebühne festzustellen, erfüllt worden sei,
gehe es nun darum, auch entsprechende Vorkehrungen zu treffen, dass
sich ein derartiges Desaster auf Kosten der KärntnerInnen nicht noch
einmal ereigne, mahnt Kaiser einen verantwortungsvolleren Umgang mit
Steuergeld ein.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Pressedienst der SPÖ-Kärnten
Tel.: 0463/577 88 76 od. 77
Fax: 0463/577 88 86
mailto:presse-kaernten@spoe.at
http://www.kaernten.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS9