- 03.10.2006, 12:21:05
- /
- OTS0099 OTW0099
"Hörbilder": seit 25 Jahren ein Fixpunkt im Ö1-Programm
Wien (OTS) - Seit 25 Jahren wird die Ö1-Reihe "Hörbilder" jeden
Samstag ab 9.05 Uhr ausgestrahlt. In der Jubiläumssendung "25 Jahre
Hörbilder. Wuchteln in Stereo" stehen die Anfänge des Radio-Features
in Österreich auf dem Programm. Zu hören ist das Feature am Samstag,
den 7. Oktober - natürlich ab 9.05 Uhr - in Österreich 1.
Die "Hörbilder" werden 25. Mehr oder minder. Denn die erste
urkundliche Erwähnung der Sendereihe findet sich bereits in den 70er
Jahren des vorigen Jahrhunderts. Aber erst seit dem 10. Oktober 1981,
seit genau einem Vierteljahrhundert also, ertönt jeden Samstag auf
derselben Frequenz zur selben Uhrzeit dieselbe (wenn auch
mittlerweile leicht modifizierte) Signation. In Summe heißt das: 1300
Sendungen, 70.200 Sendeminuten oder, noch im analogen Zeitalter
gerechnet, etwa 8000 Kilometer Band. Würden alle Sendungen seit
Oktober 1981 hintereinander gespielt, könnte man 50 Tage und 50
Nächte durchgehend "Hörbilder" hören.
Erfunden wurde das Feature als neuer radiofoner Zugang zur
Abbildung von Wirklichkeit freilich schon einige Jahre zuvor - 1967
in Berlin. In Österreich war das erste Feature am 2. Februar 1973 zu
hören. Monatelang hatten die beiden Redakteure der Jugendredaktion
Alfred Treiber und Richard Goll Originaltöne auf Stereo-Magnettonband
aufgezeichnet. Mit dieser technischen Ausrüstung im damaligen Wert
eines Kleinwagens hatten sie den Wiener Prater mit Ringelspiel,
Geisterbahn und Zuhälteretablissements akustisch porträtiert. "Wir
haben die Uhr erfunden, das Rad - und das Feature", so Alfred
Treiber, der heutige Ö1-Programmchef. "Dummerweise habe wir erst
später erfahren, dass es das alles schon gibt." Die neue Sendeform,
das Feature, machte im Programm jedenfalls Furore: Seit Oktober 1981
laufen die "Hörbilder" jeden Samstag ab 9.05 Uhr in Österreich 1. Die
Themen reichten vom Slobodan-Milosevic-Porträt bis zur Rekonstruktion
des Selbstmordes einer Schülerin. Es wurden die fragwürdigen Umtriebe
amerikanischer Fernsehprediger ebenso dokumentiert wie die verkorkste
Beziehung einer Mutter zu ihrem Sohn. Die "Hörbilder" gingen der
Frage nach, was an Oskar Werners Stimme so faszinierend ist und
feierten den 200. Geburtstag der Frankfurter Würstel, die nördlich
der Donau bekanntlich "Wiener" heißen.
Die Qualität der "Hörbilder" wird sowohl vom Publikum als auch von
nationalen und internationalen Fachjurys gewürdigt. Einige Sendungen
wurden mit dem "Prix Italia" und dem "Prix Futura" ausgezeichnet, der
"Andreas-Reischek-Preis", der namhafteste österreichische Radiopreis,
wurde den "Hörbildern" gleich ein halbes Dutzend Mal verliehen, und
auch der "Radiopreis der Erwachsenenbildung" ging mehrfach an Autoren
und Autorinnen der Feature-Redaktion. Die Jubiläumssendung "25 Jahre
Hörbilder. Wuchteln in Stereo" ist am Samstag, den 7. Oktober ab 9.05
Uhr in Österreich 1 zu hören. Nähere Informationen zum Programm von
Ö1 sind abrufbar unter http://oe1.ORF.at (ih)
Rückfragehinweis:
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Tel.: (01) 501 01/18050
mailto:isabella.henke@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA