- 03.10.2006, 09:42:37
- /
- OTS0031 OTW0031
3.336.067 Beschäftigte im September 2006
Wien (OTS) - Am Stichtag 30. September 2006 betrug die Zahl der
bei den österreichischen Sozialversicherungsträgern und
Krankenfürsorgeanstalten gemeldeten und ihnen gleichgestellten
unselbstständig Erwerbstätigen (Beschäftigte) 3,336.067. Darunter
waren 1,811.604 Männer, sowie 1,524.463 Frauen.
Gegenüber dem Vorjahr ist die Gesamtzahl der Beschäftigten um
61.616 bzw. 1,88 % gestiegen. Die Zahl der männlichen Arbeitskräfte
erhöhte sich um 33.090 (+ 1,86 %) und die der weiblichen um
28.526 (+ 1,91 %). Alle Bundesländer weisen eine Zunahme des
Beschäftigtenstandes auf. Den absolut größten Zugang hat
Oberösterreich mit 13.795 Personen, den relativ größten Tirol mit
2,80 %.
Gegenüber dem Vormonat ist der Beschäftigtenstand um 29.835 bzw.
0,89 % gesunken. Die Zahl der männlichen Arbeitnehmer verringerte
sich um 14.457 (- 0,79 %) und die der weiblichen um 15.378 (- 1,00
%). Alle Bundesländer weisen eine Abnahme des Beschäftigtenstandes
auf, die sich hauptsächlich im Beherbergungs- und Gaststättenwesen
ergibt. Der absolut größte Abgang ist in Tirol mit 6.657 Personen,
der relativ größte in Kärnten mit 2,71 % zu beobachten.
Im Beschäftigtenstand vom 30. September 2006 sind 11.007
präsenzdienstleistende Personen und 106.758 Karenz- bzw.
Kinderbetreuungsgeldbezieher(innen) enthalten.
Rückfragehinweis:
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
Pressestelle
Tel.: (++43-1) 71132-1120
mailto:dieter.holzweber@hvb.sozvers.at
http://www.sozialversicherung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHS