• 29.09.2006, 13:57:29
  • /
  • OTS0226 OTW0226

Nationalratswahl 2006: Vor Fotofinish im Rennen um Platz 3 Wahlkampf-Zwischenbilanz und Start des starken Grünen Endspurts

Am Sonntag Volksabstimmung über politische Kultur, Bildungsoffensive, Energiewende, Frauengleichstellung, Anti-Atom-Kurs und soziale Gerechtigkeit

Linz (OTS) - Entwickelt sich Österreich in eine grüne oder
weiterhin in eine blaue Zukunft? Zwei Tage vor dem Wahltag ist das
Rennen um den ersten Platz entschieden. Völlig offen ist die
Auseinandersetzung um den dritten Platz. Wie entscheidend dieser ist,
hat die oö. Landtagswahl vor drei Jahren gezeigt:
Nach einem Rückstand von 15% in der Legislaturperiode davor, ist es
den OÖ. Grünen gelungen, erstmals ganz knapp die FPÖ zu überholen -
um sieben Zehntel-Prozentpunkte oder 5099 Stimmen. Dieser hauchdünne
Vorsprung und damit das erstmalige Erreichen des 3.Platzes hat
Oberösterreich verändert - in eine moderne und weltoffene, eine
ökologische und soziale Richtung. Die FPÖ ist in der Bedeutungs-
losigkeit gelandet, die Großparteien reagieren kaum mehr auf die
FPÖ-Polemiken, lassen sich deren Inhalte nicht mehr aufdrängen und
sind bereit, mit den Grünen in Richtung Integration zu gehen.

OÖ. Landessprecher Rudi Anschober und NR-Abg. Gabriela Moser: "Der
Wahltag am Sonntag wird eine Volksabstimmung darüber, ob Österreich
in eine grüne oder weiterhin in eine blaue Zukunft geht. Es ist
angesichts der Entscheidung über Platz 1 völlig gleichgültig, ob VP
und SP einen Prozentpunkt mehr oder weniger erhalten. Wir appellieren
daher an rotgrüne und schwarzgrüne WählerInnen, diesmal die Grünen im
Duell um den dritten Platz zu unterstützen, damit die FPÖ am vierten
Platz in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, denn ansonsten könnten
viele am 2. Oktober neuerlich mit einer schwarzblauen Koalition
erwachen."

Der Stil der bisherigen Wahlauseinandersetzung führt leider bei immer
mehr Menschen zu einer "Politverdrossenheit". Hunderttausende
überlegen derzeit, ob sie überhaupt zur Wahl gehen werden. Anschober
und Moser: "Das ist eine traurige Entwicklung, die wir im Sinne einer
lebendigen Demokratie sehr bedauern. Wir haben dafür Verständnis,
dass der teilweise sehr niveaulos geführte Wahlkampf bei vielen
Menschen zu einem Zweifel an der politischen Kultur im Lande führt.
Aber genau diese große Gruppe an Unentschlossenen wollen wir herzlich
einladen, es diesmal mit einer Stimme für die Grünen zu versuchen."

Der Wahlkampf und das Programm der Grünen zeigen, dass Sachpolitik im
Vordergrund steht, und zentrale Themen in seriöser und glaubwürdiger
Form politisch aufbereitet und umgesetzt werden können. "Die Grünen
stehen für eine glaubwürdige politische Kultur, jede Stimme für die
Grünen ist auch eine Stimme gegen Politrabaukentum und leere
Versprechungen", so Anschober und Moser.

Volksabstimmung über die politische Kultur:
Der nun in der Schlussphase befindliche Wahlkampf war der tiefste
Wahlkampf der vergangenen Jahre, der immer wieder in eine
Schlammschlacht zwischen VP und SP einerseits und den beiden
blau-orangen Parteien andererseits absackte. Die Grünen haben den
gesamten Wahlkampf hindurch versucht, die Inhalte und die Sachpolitik
in den Mittelpunkt zu rücken. Damit wird der Sonntag auch zur
Abstimmung über die politische Kultur und darüber, ob eine neue
politische Kultur belohnt wird.

Dieser Sonntag wird eine:
Volksabstimmung über die zukünftige Bildungspolitik
Volksabstimmung über die Energiewende
Volksabstimmung über gentechnikfreie Lebensmittel
Volksabstimmung über Anti-Atom- und Anti-Temelin-Offensive
Volksabstimmung über Vorrang für Frauen, gleiche Rechte und Chancen
für Frauen

"Mit den umfassenden Grünen Zukunftsprojekten und nach wie vor
stabilen zweistelligen Umfragewerten geben die Grünen den Menschen
Perspektiven und Hoffnung in einer Zeit der großen
energiepolitischen, klimaschutz- und arbeitsmarktpolitischen
Herausforderungen", sind Anschober und Moser überzeugt.

Heute Freitag ist Wahlkampf-Abschlussfest in Linz, Music Hall -
Urfahraner Marktgelände, ab 21:00 Live-Konzert der "SOFA SURFERS" +
DJ-Musik von THE LAMING HIPS

Rückfragehinweis:

Die Grünen Oberösterreich
   Mag. Dietmar Spöcker
   Pressereferent
   Tel.: 0664/831 75 35
   mailto: dietmar.spoecker@gruene.at
   http://www.ooe.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel