• 29.09.2006, 13:18:10
  • /
  • OTS0214 OTW0214

Neues Korneuburger Gymnasium eröffnet

Pröll: Wertvolle Zukunftswerkstätte für das Weinviertel

St. Pölten (NLK) - In Korneuburg eröffnete heute Vormittag
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll das neue Privatgymnasium. Für den
Landeshauptmann hat das Weinviertel nun die besten Chancen, zu einer
Spitzenregion in Sachen Bildung zu werden. "Die Entscheidung für
dieses Gymnasium, das eine unglaublich wertvolle Zukunftswerkstätte
darstellt, ist eingebettet in die Grundphilosophie und Grundstruktur
des Bundeslandes Niederösterreich", so der Landeshauptmann. Zudem
betonte Pröll, dass demnächst Gespräche aufgenommen werden, die zur
"Verbundlichung" dieses Gymnasiums führen sollen. Ebenso sei in
weiterer Folge ein Neubau geplant. Die Grundstücksfrage - im
Landesjugendheim würde öffentliches Grundeigentum zur Verfügung
stehen - solle so rasch wie möglich geklärt werden. Weiters hielt
Pröll fest, dass er mit dem Bürgermeister von Korneuburg
übereingekommen wäre, dass die Stadt zumindest für die ersten beiden
Jahre auf die Einhebung des Schulgeldes in der Höhe von 700 Euro von
SchülerInnen aus den Randgemeinden verzichten werde. "Das Schulgeld
darf kein Grund sein, dass die Stadt und die Randgemeinden
streiten!", so Pröll.

Landesrätin Christa Kranzl betonte, dass mit der Eröffnung dieses
Gymnasiums ein "jahrelanger Wunschtraum" der Stadt Korneuburg in
Erfüllung gegangen sei.

Die ersten Bemühungen, in Korneuburg eine AHS zu schaffen, gab es
bereits im Jahre 1993; im März 2006 erfolgte der einstimmige
Beschluss des Gemeinderates für eine neue AHS. Im Juli und August
dieses Jahres kam es in der Landwirtschaftlichen Fachschule zu Umbau-
und Adaptierungsarbeiten; es wurden drei jeweils 70 Quadratmeter
große Klassenzimmer sowie ein Sonderunterrichtsraum eingerichtet. Am
4. September eröffnete das neue Schulhaus dann erstmals seine Pforten
für insgesamt 86 SchülerInnen aus Korneuburg, Bisamberg, Enzesfeld,
Großrussbach, Hagenbrunn, Klein Engersdorf, Langenzersdorf,
Leobendorf, Stetten, Tresdorf, Unterrohrbach, Wolkersdorf und
Würnitz. Bei den SchülerInnen handelt es sich um 39 Mädchen und 47
Burschen. An dieser AHS werden als Schulformen ein Gymnasium und ein
Realgymnasium geführt, als besonderer Schwerpunkt der Unterstufe
werden für alle SchülerInnen ab der 2. Schulstufe vier
Informatikstunden abgehalten. Andere Besonderheiten im Schulprofil
sind etwa die Förderung von Auslandsaufenthalten sowie von
Präsentation und Kommunikation.

Träger der Schule, die derzeit noch als Privatgymnasium geführt
wird, sind Korneuburg und die umliegenden Gemeinden Bisamberg,
Leobendorf und Hagenbrunn. Das Land Niederösterreich investierte in
die Realisierung dieser Schule 370.000 Euro.

Nähere Informationen: Privatgymnasium und Realgymnasium der
Stadtgemeinde Korneuburg, Schulleiter Mag. Robert Müllner, Telefon
02262/904 00, e-mail direktion@ahs-korneuburg.at,
www.ahs-korneuburg.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel