• 28.09.2006, 09:52:52
  • /
  • OTS0065 OTW0065

Stark steigender Bedarf nach OMV Innovation AdBlue - Harnstoff gegen LKW Abgase

Wien (OTS) -
- Europäische Abgasnorm Euro 4 für LKW und Busse ab 1. Oktober in
Kraft

- Euro 4 sieht eine Partikel-Reduktion um 80 Prozent und ein
Drittel weniger Stickoxide vor

- OMV bietet flächendeckende Versorgung für schadstoffreduzierende
Harnstofflösung AdBlue in Mitteleuropa und baut AdBlue
Tankstellennetz weiter aus

Angesichts der am 1. Oktober in Kraft tretenden neuen europäischen
Abgasnorm Euro 4 rechnet die OMV mit einem stark steigenden Bedarf
für den umweltfreundlichen Schadstoffkiller AdBlue und verdichtet
weiter ihr AdBlue Tankstellennetz. Bereits heute ist die Versorgung
mit der umweltfreundlichen Harnstofflösung für LKW durch die OMV in
Mitteleuropa flächendeckend gesichert. Die Entwicklung von AdBlue und
der Aufbau der notwendigen Infrastruktur ist ein Beispiel für die
Vorreiterrolle der OMV bei Innovationen und Umweltschutz.

   Am 1. Oktober tritt die europäische Abgasnorm Euro 4 in Kraft. Sie
sieht eine weitere Reduktion der Schadstoffemissionen für LKW - minus
80 Prozent Partikel und ein Drittel weniger Stickoxide - vor. Das
wird durch die schadstoffreduzierende Harnstofflösung AdBlue in
Kombination mit der SCR Technik (Selective Catalytic Reduction) bei
Nutzfahrzeugen erreicht. 

   Die OMV - sie zählt zu den Pionieren für AdBlue und eröffnete 2003
in Deutschland die weltweit erste AdBlue Pilottankstelle - geht von
einem stark steigenden Absatzvolumen für dieses Produkt aus. Steen
Frederiksen, Leiter des Geschäftssegments Commercial Road Transport
in der OMV: "Während bisher nur ein LKW Hersteller - vorwiegend für
den deutschen Raum -  SCR Fahrzeuge lieferte, werden ab 1. Oktober
alle namhaften europäischen Nutzfahrzeughersteller diesem Beispiel
folgen und SCR Fahrzeuge ausliefern. 80 Prozent aller neu
zugelassenen Nutzfahrzeuge in der EU werden mit SCR Technik
ausgestattet sein. Die OMV baut daher ihr AdBlue Tankstellennetz
weiter aus."

OMV stellt flächendeckende AdBlue-Versorgung in Mitteleuropa sicher

   Die OMV stellt bereits jetzt die flächendeckende Versorgung mit
AdBlue in Mitteleuropa sicher. AdBlue ist heute an 131 OMV
Tankstellen in elf Ländern (Bulgarien, Deutschland, Italien,
Kroatien, Österreich, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien,
Tschechien, Ungarn) erhältlich. Bei 32 davon kommt die
Harnstofflösung direkt aus der Zapfsäule, bei den übrigen ist AdBlue
in 10 Liter Gebinden erhältlich. 2007 wird die OMV die Anzahl ihrer
AdBlue Tankstellen mit Zapfsäulen in Mitteleuropa auf 67 erhöhen.

OMV: Vorreiter bei AdBlue

   Bereits 2003 eröffnete die OMV die weltweit erste AdBlue
Pilottankstelle in Dingolfing (Bayern). 2004 folgte die Eröffnung der
europaweit ersten AdBlue Autobahntankstelle in Vomp im Tiroler Inntal
(Österreich). In der Folge rüstete der führende mitteleuropäische Öl-
und Gaskonzern vorrangig Tankstellen entlang der Hauptverkehrsachsen
auf, um einen umweltfreundlichen Transitverkehr zu unterstützen und
rollte ihr AdBlue Netz in Mitteleuropa aus. 

SCR Technik: bedienerfreundlich und umweltschonend

   Die SCR Technik (Selective Catalytic Reduction) ist Voraussetzung
für den Einsatz von AdBlue bei Nutzfahrzeugen. AdBlue wird in einen
zusätzlichen Tank des LKW gefüllt und während des Betriebs
automatisch in das Abgassystems eingedüst. Im Katalysator werden mit
Hilfe der Harnstofflösung schädliche Stickoxide in Luftstickstoff und
Wasser umgewandelt. So kann die Partikelemission von LKW
Dieselmotoren um 80% und die Stickoxidemission um ein Drittel gesenkt
werden. 

   35 neue mit AdBlue und SCR Technik ausgestattete Nutzfahrzeuge
emittieren so viel Partikelmasse wie nur ein LKW noch vor 10 Jahren
ohne AdBlue Zusatztank. Bei der Stickoxidemission wird mit AdBlue
eine Verminderung um den Faktor Sieben erreicht: Sieben AdBlue LKW
emittieren genau so viel wie ein Nutzfahrzeug ohne AdBlue.
Gleichzeitig senkt der Einsatz der SCR Technik  den
Kraftstoffverbrauch um bis zu 7%. Der AdBlue Verbrauch ist sparsam.
Bei einer Tankgröße von 60 Liter muss durchschnittlich nur alle 4.000
Kilometer getankt werden.

   Alle europäischen Hersteller von schweren Nutzfahrzeugen haben
sich 2001 für den Einsatz von AdBlue als Reduktionsmittel in LKW
Katalysatoren entschieden. Seit Anfang 2005 sind LKW serienmäßig mit
der dafür nötigen SCR (Selective Catalytic Reduction) Technik
ausgestattet. Die gesamte Nutzfahrzeugindustrie bietet bereits heute
LKW mit SCR Technik an, welche die Abgasvorschriften für 2009 (Euro
5) erfüllen und damit Mautkosten in Europa minimieren. 

Harnstoff als Schadstoffkiller

   Harnstoff wird im Urin von Säugetieren als Endprodukt des
Eiweiß-Stoffwechsels ausgeschieden und dient der Industrie schon
länger als Schadstoffkiller. Industriell wird Harnstoff synthetisch
aus Ammoniak und Kohlendioxid hergestellt und zählt bei der
Verminderung von Stickstoffoxiden in stationären Kraftwerken zum
Stand der Technik. Flüssige Harnstofflösungen werden durch Einmischen
der heißen Schmelze in entsalztes Wasser hergestellt. Rund 80% des
Harnstoffs werden weltweit als Düngemittel und Futtermittelzusatz in
der Landwirtschaft eingesetzt, der Rest findet in der Kunststoff-,
Textil- und Pharmaindustrie Verwendung sowie zur Herstellung von
Harzen, z.B. Melamin.

Hintergrundinformationen:

Überblick OMV Innovationen im Umweltschutz:

1984: Erstes bleifreies Benzin Österreichs
1985: Inbetriebnahme der ersten Rauchgasentschwefelungsanlage in
der Raffinerie Schwechat
1990: Als europaweit erstes Unternehmen senkt die OMV den
Schwefelgehalt von Heizöl extra leicht von 0,2% auf 0,1%
und von Heizöl schwer von 2% auf 1%
1991: OMV ist die erste Tankstellenmarke mit flächendeckendem
Angebot von Benzin mit Bleiersatz
1993: Als erstes europäisches Unternehmen ermöglicht die OMV die
Umstellung auf ausschließlich bleifreies Benzin in
Österreich. Als weltweit erstes Unternehmen Produktion und
Vertrieb von biologisch abbaubarem Motoröl
1997: Eröffnung der ersten Erdgastankstelle (CNG) in Österreich
2000: Erster schwefelfreier Kraftstoff in Österreich: OMV Super
Plus iMotion Benzin
2002: Produktion von schwefelfreiem Diesel in Raffinerie
Burghausen (Bayern) als erste Raffinerie in Deutschland.
Als erste Tankstellenmarke Vertrieb von ausschließlich
bleifreiem Kraftstoff in Bulgarien
2003: Eröffnung der weltweit ersten AdBlue Pilot-Tankstelle in
Bayern
2004: Ab 1. Januar alle Kraftstoffe auf österreichischen OMV
Tankstellen sind schwefelfrei
Einführung von OMV Super 100
Einführung schwefelarmes Heizöl extra leicht "econPlus"
Eröffnung der ersten österreichischen OMV AdBlue Tankstelle
in Vomp/Tirol
Eröffnung der ersten AdBlue Tankstelle in Tschechien
2005: 5% Beimischung von biogenem Treibstoff beim Diesel;
Eröffnung der ersten AdBlue Tankstelle in Rumänien, Ungarn,

Serbien, Bulgarien, Slowakei,
Kroatien, Slowenien und Italien
Einführung von Sprint Diesel

OMV
Presse:
Bettina Gneisz Tel.: 0043 1 40 440 21660
E-Mail: bettina.gneisz@omv.com
Thomas Huemer Tel.: 0043 1 40 440 21660
E-Mail: thomas.huemer@omv.com

Internet: http://www.omv.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OMV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel