- 26.09.2006, 14:46:11
- /
- OTS0300 OTW0300
Sieger in Kärnten gekürt
Gewinner des ebiz egovernment award Kärnten
Villach (OTS) - Die Sieger des "ebiz egovernment award Kärnten"
stehen fest. Am 25. September wurden in Anwesenheit von
Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Strutz und Landesrat Josef
Martinz die drei besten Lösungen aus Kärnten im E-Business- und
E-Government-Bereich gekürt. Zahlreiche innovative und kreative
Unternehmen wurden im Technologiepark Villach vor den Vorhang geholt
und mit Nominierungen und Preisen zum "ebiz egovernment award 2006"
ausgezeichnet.
Das Siegerprojekt "sharepointservice.at" der Firma HAPPYnet
überzeugte durch seinen effizienten Dokumentations- und
Informationsfluss, der zu einer Steigerung der Arbeitsleistung führt,
so die Jurybegründung. Mit einer Multimedialösung der Firma Siemens
für Moselebauer in Bad St. Leonhard errang das Hotel in einer neuen
Rolle als High-Tech-Standort Platz zwei. Mit der Umsetzung des
Konzepts des kundenorientierten Bankarbeitsplatzes errang die
Uniquare Financial Solutions Platz drei. Die drei
Kärntner-Preisträger nehmen am 5. Oktober in Wien am großen
Bundesfinale teil.
Strutz gratulierte den Preisträgern zu ihren Ideen und deren
Umsetzung. "In Kärntens Firmen steckt ein enormes kreatives
Potential, das der Kärntner Wirtschaft zu Gute kommt." Dass auch die
neuen Technologien im Landesdienst Einzug halten, beweise der Ausbau
der E-Government-Verwaltung im Kärntner Landesdienst und in den
Krankenanstalten. "Die junge Generation ist für diese Themen sehr
aufgeschlossen", so Strutz. ilogs-Geschäftsführer Bernd Stroj,
Vorjahresbundessieger des Awards, bestätigte die erfolgreiche
Umsetzung vieler Mobilitäts- und Vernetzungslösungen der Branche.
Die Projekte im Detail:
1. Platz: HAPPYnet Dienstleistungs GmbH mit dem Projekt:
"sharepointservice.at"
Das Klagenfurter Unternehmen eröffnet mit der ersten
österreichischen Plattform für Windows Sharepoint Services eine
Lösung, mit der Projektteams effizient, standardisiert und
standortübergreifend zusammen arbeiten können. Die Plattform
ermöglicht den einfachen Austausch von Dokumenten und Informationen
auf Basis bekannter Arbeitsoberflächen. Auch externe Teammitglieder
können dabei einfach eingebunden werden. Unternehmen können durch den
effizienteren Informationsfluss und die gute Administrierbarkeit
entsprechende Kosteneinsparungen erzielen.
Die Jury: "Projekt ermöglicht effizienten Informationsfluss",
"Möglichkeit der orts- und zeitunabhängigen Teamarbeit", "Mehr
Flexibilität für die Mitarbeiter", "Steigerung der Arbeitsleistung",
"Thinktank Klagenfurt schlägt zu"
2. Platz: Hotel Moselebauer mit "Multimedialösung bei Hotel
Moselebauer"
Das Hotel Moselebauer in Bad St. Leonhard der Familie Pirker ist
eines der beliebtesten Seminarhotels in Südösterreich. Um den
steigenden Anforderungen der Gäste gerecht zu werden beschloss die
Familie Pirker im Jahre 2005 die technische Ausstattung an die neuen
Anforderungen anzupassen. Das Hotel ist nun mit der neuesten
digitalen Netzwerk- und Audio-Video-Technik ausgestattet.
Videokonferenzsysteme, intelligente Raumsteuerungen bei Licht,
Raumklima und Haustechnik ergänzen die technische Gesamtlösung.
Die Jury: "Zukunftweisender IT-Pfad in Hotellerie", "Mut zur Technik
und modernen Gästeangeboten", "Zuerst Bauernhof, dann Hotel, jetzt
Hightech-Center"
3. Platz: UNiQUARE Financial Solutions GmbH mit "Kundenorientierter
Bankarbeitsplatz"
Das Kärntner Unternehmen UNiQUARE Financial Solutions hat sich auf
die Entwicklung von Lösungen für die Finanzdienstleistungsbranche
spezialisiert hat. Ziel ist es, mit branchenspezifischen
Softwarekomponenten die Geschäftsprozesse am Point of Customer
Contact zu optimieren und so den Geschäftserfolg unserer Kunden zu
steigern.
Die Jury: "Werkzeugkasten für den Trend zur Flexibilisierung in
Bankenbereich", "Ermöglicht dringend nötige Konsolidierung der
Applikationen", "Front-end wird endlich benutzerfreundlich"
Der vom Report Verlag initiierte ebiz egovernment award hat auch
heuer wieder zum Ziel, erfolgreiche und innovative Unternehmen vor
den Vorhang zu holen, ihnen ein Forum zu geben. Der ebiz egovernment
award Kärnten wurde vom Bundeskanzleramt - Plattform Digitales
Österreich, Telekom Austria, Bundesrechenzentrum, eTel, Alcatel,
Wirtschaftskammer Österreich, dem Land Kärnten und der
Entwicklungsagentur Kärnten unterstützt.
Rückfragehinweis:
Martin Szelgrad Report Verlag Friedrich-Schmidt-Platz 4/3a 1080 Wien Tel: 01/90299-18 E-Mail: szelgrad@report.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | REP