• 26.09.2006, 14:03:24
  • /
  • OTS0268 OTW0268

Mitstimmen und mitbestimmen

Sausgruber-Appell, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen

Bregenz (VLK) - Landeshauptmann Herbert Sausgruber appellierte
heute, Dienstag, im Pressefoyer an alle Wahlberechtigten in
Vorarlberg, von ihrem Recht Gebrauch zu machen und an der
Nationalratswahl am kommenden Sonntag, 1. Oktober, teilzunehmen. In
Vorarlberg sind 250.505 Personen (129.322 Frauen, 121.183 Männer)
wahlberechtigt, davon 3.320 Auslandsösterreicher. Für Fragen zur Wahl
wurde eine Hotline im Amt der Vorarlberger Landesregierung
eingerichtet (05574/511-21170).
Die Wahllokale in den Vorarlberger Gemeinden werden in der Regel
zwischen 7.00 und 8.00 Uhr öffnen und zwischen 12.00 und 13.00 Uhr
schließen. In Altach kann bis 13.30 Uhr gewählt werden.

In Vorarlberg werden bei der Wahl acht Mandate zum Nationalrat
vergeben, je vier im Regionalwahlkreis Vorarlberg-Nord (die Bezirke
Bregenz und Dornbirn) und im Regionalwahlkreis Vorarlberg-Süd (die
Bezirke Feldkirch und Bludenz). Es kandidieren acht wahlwerbende
Parteien:
Liste 1: Österreichische Volkspartei (ÖVP)
Liste 2: Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
Liste 3: Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
Liste 4: Die Grünen - Die Grüne Alternative (GRÜNE)
Liste 5: Die Freiheitlichen - Liste Westenthaler-BZÖ (BZÖ)
Liste 6: Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ)
Liste 7: EU-Austritt - Neutrales Freies Österreich (NFÖ)
Liste 8: Liste Dr. Martin - Für Demokratie, Kontrolle, Gerechtigkeit
(MATIN)

Bei der Nationalratswahl können neben der Parteistimme auch zwei
Vorzugsstimmen vergeben werden, eine für einen Bewerber bzw. eine
Bewerberin der Landesparteiliste, eine weitere für einen Bewerber
bzw. eine Bewerberin der Regionalparteiliste der gewählten Partei.

Wahlkarten noch bis 28. September zu beantragen

Im Ausland lebende österreichische Staatsbürgerinnen und -bürger
bzw. am Wahltag außer Landes befindliche Wahlberechtigte können mit
einer Wahlkarte im Ausland ihre Stimme abgeben. Im Inland kann man
mit einer Wahlkarte auch außerhalb des Heimatsprengels - in jeder
Gemeinde in dem für Wahlkartenwähler bestimmten Wahllokal - wählen.

Geh- und transportunfähige oder bettlägerige Wahlberechtigte
können eine Wahlkarte verlangen und gleichzeitig beantragen, dass sie
von einer besonderen Wahlbehörde zwecks Stimmabgabe besucht werden.

Wahlkarten können noch bis Donnerstag, 28. September 2006 beim
Gemeindeamt beantragt werden.

Die von der Landeswahlbehörde eingerichtete Wahlhotline ist unter
der Telefonnummer 05574/511-21170 werktags von 8.00 bis 12.00 Uhr und
von 13.00 bis 17.00 erreichbar. Fragen zur Wahl werden auch per
E-Mail wahlinfo@vorarlberg.at entgegengenommen und bearbeitet. Für
weitere Informationen siehe auch www.vorarlberg.at/wahlen.
(gw/tm)

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20135
   Fax: 05574/511-20190
   Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel