- 26.09.2006, 11:18:40
- /
- OTS0138 OTW0138
Österreich führend bei Auslandsstudien
ERASMUS Studienerfahrungen transparent im Internet

Wien (OTS) -
Österreichs Studierende nützen ihre Chancen
Österreich hat in der Umsetzung des EU-Bildungsziels, zumindest
ein Semester an einer ausländischen Universität zu studieren, einen
Spitzenplatz in der europäischen Studierendenmobilität erreicht. Die
im Sommer präsentierte finnische Studie (Autor Juha Ketolainen, FIMO)
zeigt, dass Österreich hinter Liechtenstein, Island und Luxemburg
(Länder mit vergleichsweise geringer universitärer Dichte und bisher
bereits hohem "Pendleranteil") Rang 3 in der ERASMUS-Mobilität
einnimmt. Mehr als 1,6 Prozent der Studierenden eines gesamten
Jahrgangs sind jeweils in Europa unterwegs; der EU-Durchschnitt liegt
hier deutlich unter einem Prozent.
Somit haben bereits 13 Prozent aller österreichischen graduierten
Absolventinnen und Absolventen das EU-kofinanzierte
ERASMUS-Bildungsangebot in Anspruch genommen. Die Tendenz ist
steigend.
Berichte von ERASMUS-Absolventen veröffentlicht
Dazu Mag. Wolfgang Eckel von der Sokrates Nationalagentur, die
verantwortlich für die Abwicklung von ERASMUS-Programmen ist:
"Österreich nutzt die hohe Quantität und Qualität der
Studierendenmobilität und wir haben ein Modell erarbeitet, wie wir
die Auslandserfahrungen nachhaltig und nachvollziehbar für weitere
Studentinnen und Studenten im Internet abrufbar machen. Studierende
des Studienjahres 2003/2004 wurden eingeladen, die
Studierendenberichte online abzugeben, seit 2004/2005 hat Österreich
nun das europaweit führende elektronische Abwicklungssystem für
ERASMUS-Studierendenzuschüsse in Betrieb. Damit sind die Berichte in
der e-Governmentlösung verpflichtend."
Bildungsexperte Eckel stellt dieses informative Online-Instrument
am 29. September bei einer Konferenz aller europäischen
Bildungsagenturen in Finnland vor. Einmal mehr beweist Österreich
damit seine führende Rolle in der europäischen Bildungspolitik durch
die Qualitätssteigerung des Informationsflusses. Erasmus-Studierende
liefern persönliche Informationen und Erfahrungsberichte als
Entscheidungs- und Orientierungshilfe für nachfolgende Kolleginnen
und Kollegen. "Diese Erfahrungen machen wir ab sofort transparent für
alle. Die Datenbank stellt eine weitere Förderung der Mobilität der
Studierenden dar", betont der Sokrates-Chef vor seiner Abreise nach
Finnland.
So sucht und findet man die relevante Information unter
http://www.erasmus.at/outgoing:
Ausgehend von den möglichen Studienplätzen, die auf der Homepage
der Heimatuniversität gelistet sind, wählt man das gewünschte
Gastland und dort die Erfahrungsberichte österreichischer
ERASMUS-Studierender. Gegliedert nach Themen wie Motivation und
Vorbereitung, Informationsqualität, Integration, sprachlicher
Komponente, Unterrichtsqualität, Unterbringung und Service erhält man
hier auch einen individuellen und detaillierten Kostenplan von der
Unterbringung bis zu studienrelevanten Kosten, Unterrichtssprachen,
Prüfungen, ECTS-Anerkennung sowie eine Gesamtbeurteilung.
Verschiedenfarbene Smileys signalisieren die Antworten, ergänzt
durch verbale Kurzbeurteilungen, geben raschen Überblick und machen
das Lesen und vergleichen verschiedener Studierendenberichte leicht.
Sokrates steigert studentische Mobilität
"Der Iststand unserer ERASMUS-Berichte ist ab sofort online. Wir
freuen uns über Feedback aus den Reihen der Interessentinnen und
Interessenten, ob wir am Inhalt und der Nützlichkeit der Information
bzw. der Aufbereitung punktuell noch etwas verbessern können", lädt
Mag. Wolfgang Eckel zum Testlesen ein. "Diese Berichte sollen auch
motivieren, selbst ein Auslandssemester an einer anderen europäischen
Universität zu absolvieren. Europa erhofft sich natürlich, dass die
Studierendenmobilität auch zu einer höheren Arbeitsplatzmobilität
führen wird. Ein Auslandssemester bringt nicht nur persönlich eine
deutliche Horizonterweiterung, es ist auch für zukünftige Bewerbungen
ein exzellenter Ausgangspunkt."
Erste Tests und Beurteilungen der Berichtsdatenbank brachten
durchwegs positive Resonanz. So beispielsweise Irene Pospichal,
Germanistik- und Skandinavistik-Studentin und selbst gerade mit
ERASMUS zurück aus Schweden: "Die Studierendenberichte sind bestimmt
ein nützlicher erster Überblick. Wer interessiert ist, findet auch
einen Link zur Gasthochschule und kann hier weitere Informationen
bekommen und so sehr rasch seine Wunschdestination auswählen. Gut ist
auch die Kostenübersicht, die für die Planung des Auslandssemesters
gerade für Studierende wichtig ist."
Berichtsdatenbank online unter http://www.erasmus.at/outgoing
Informationen zum ERASMUS-Programm erhält man bei der Sokrates
Nationalagentur Österreich unter http://www.sokrates.at
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Sokrates Nationalagentur Österreich
Mag. Wolfgang Eckel - Tel.: 01/5340824
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SOK